STAND
AUTOR/IN
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)

Da will man einfach nur eine Kunstmesse besuchen und kann nicht glauben, was man da sieht. Zack. Tausende Scherben und ein zerstörtes Kunstwerk.

Das Berühren der Figuren mit den Pfoten ist verboten – und doch hat man oft das unkontrollierbare innere Bedürfnis, etwas zusätzlich anzufassen, um ein vollständiges Wahrnehmungserlebnis zu haben. Ob es dieser Besucherin der Kunstmesse Art Wynwood in Miami auch so gegangen ist?

Vielleicht. Denn ein Augenzeuge, der Künstler Stephen Gamson, sagte einem US-Fernsehsender, er habe gesehen, wie die Frau gegen die blau glänzende Skulptur geklopft habe. Dann sei das Kunstwerk plötzlich umgekippt und „in tausend Stücke zerschellt“.

„Balloon Dog“ von Jeff Koons wurde zerstört

Das Kunstwerk? Ein Ballon-Hund als Glasskulptur des berühmten Künstlers Jeff Koons im Wert von 42.000 Dollar (rund 40.000 Euro).

Die Vermutung von Stephen Gamson, zitiert in der US-amerikanischen Zeitung The Miami Herald: Die Frau wollte mit ihrem Klopfen testen, ob es sich um einen echten Ballon handelte. Eine vermutlich ziemlich naheliegende Theorie, denn wer traut bei so einem Kunstwerk schon seinen Augen?

So sieht beispielsweise ein roter Ballon-Hund aus

...gepostet auf Instagram vom Künstler Jeff Koons selbst.

Andere Besucher dachten Berichten zufolge zunächst, bei der Skulptur-Zerstörung handele es sich um eine Performance. Absichtlich soll der Ballon-Hund aber wohl nicht zerstört worden sein und der Schaden sei durch eine Versicherung abgedeckt.

Auf einem Instagram-Video von Stephen Gamson sieht man nur noch, wie die Scherben zusammengekehrt werden.

OH DAMN! 😱😱😱😱😱 А balloon sculpture of famous artist Jeff Koons in the shape of a dog crashed at the Art Wynwood Fair in Miami. It was valued at $42,000, the Daily Mail. 🔉 It is specified that one of the collectors decided to check whether the work by Koons really lived up… https://t.co/J8QwVtQt2K https://t.co/yJXi6sWuFq

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die Miami Herald ist eine Tageszeitung in den USA. Wenn Zeitungen, Zeitschriften oder Magazine exklusive Informationen durch ihre Recherchen herausgefunden haben, dann sind sie für uns auch Nachrichtenquellen. Das können zum Beispiel Interviews mit bekannten Leuten sein, aufwendige Auswertungen von Statistiken und Daten oder Skandale, die entdeckt wurden.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

STAND
AUTOR/IN
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Südwesten

    Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein

    Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.

  2. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  3. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  4. Öko-Test warnt vor diesen Zahncremes „Unverantwortlich“: Mit diesen Pasten schrubben Kinder Gift in den Mund

    Was machen Kinder beim Zähneputzen, vor allem, wenn sie noch ungeübt sind? Sie schlucken kleine Mengen an Zahnpasta. Bei einigen Produkten ist das richtig riskant, sagt Öko-Test. Was ist das Problem?

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland