Stand
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Die 21-jährige Sängerin Billie Eilish hat alle Social-Media-Apps von ihrem Handy geschmissen.

Instagram, Tiktok, Facebook – manchmal könnte man glatt meinen, das Leben vieler Menschen spiele sich nur noch in den sozialen Medien ab. Auch Stars und VIPs tummeln sich da und geben einen kleinen Einblick in ihre – vermeintliche – Glanz- und Glamourwelt.

Billie Eilish über Social Media: „Das gefällt mir nicht“

Ganz anders Popsängerin Billie Eilish: Die 21-Jährige ist offenbar ganz aus dem Gebrauch sozialer Medien ausgestiegen. In einem vorab veröffentlichten Clip des Podcasts Conan O'Brien Needs A Friend sagte sie:

Ich schaue es mir nicht mehr an. Ich habe das alles von meinem Telefon gelöscht, was für mich eine so große Sache ist.

Billie Eilish begründete dies unter anderem damit, dass sie sich nicht wohlfühle, sich Beiträge über sich selbst anzusehen. „Das gefällt mir nicht.“ Was sie aber außerdem am Internet beunruhige, sei, „wie leichtgläubig es einen macht“.

Alles, was ich im Internet lese, glaube ich. Ich weiß genau, dass das dumm ist, und ich sollte das nicht tun, denn ich habe Beweise dafür, dass nicht alles wahr ist; fast nichts ist davon wahr.

Ob die Sängerin ihre bestehenden Kanäle nur nicht mehr aktiv betreibt oder gänzlich löschen will, ist allerdings noch nicht bekannt. Das letzte Foto auf ihrem Instagram-Kanal ist erst einen Tag alt. Es zeigt allerdings auch nur einen Sonnenuntergang am Meer. Geschrieben hat Eilish nichts zu dem Bild.

Die junge Sängerin hat bereits mit 17 Jahren mit ihrem Debütalbum „When We All Fall Asleep, Where Do We Go“ die Charts gestürmt. Im vergangenen Jahr gewann sie den Oscar für den Bond-Filmsong „No Time To Die“.

Musik-Special Die größten Oscar-Hits und ihre Geschichte – und der Gewinnersong 2022

Der Oscar für den besten Filmsong gehört im Musikgeschäft zu einer begehrten Trophäe. Hier die Performance von Billie Eilish bei der Preisverleihung anschauen!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.

Stand
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Meistgelesen

  1. Gefährlicher Social-Media-Trend Jetzt warnt sogar das Bundesinstitut vor der „Deo-Challenge“

    Nach einigen Todesfällen, die mutmaßlich auf die „Deo-Challenge“ zurückzuführen sind, warnt jetzt auch das Bundesinstitut für Risikobewertung vor dem gefährlichen Trend.

  2. „Entschuldigung, was ist passiert?“ Skurriler Notruf nach Kampfjet-Absturz: „Ich glaube, wir haben einen Piloten im Haus“

    Ein F-35-Kampfjet-Pilot rettet sich aus seiner Maschine und landet sicher in einem Garten. Das Flugzeug verschwindet zunächst und dann gibt es noch diesen skurrilen Notruf.

  3. Zürich

    Tatort Zürich „Blinder Fleck“ mit Grandjean und Ott Gehört Kommissarin Ott zu den Guten?

    Ein Dreifachmord mitten am Tag. Kaum Spuren, eine Zeugin die nicht spricht, Verbindungen zu Start-Ups und Kriegsverbrechern. Kein leichter Fall für Grandjean und Ott.

    PUSH SWR3

  4. Die nächsten Tage sind entscheidend USA: Sterbenskranker Mann bekommt Schweineherz transplantiert

    Bis jetzt ist alles gut gelaufen: Die Ärzte berichten, dass der Patient zwei Tage nach dem Eingriff Witze reiße und auf einem Stuhl sitzen könne. Aber nun kommt es entscheidend auf die nächsten Tage an.

  5. Der SWR3 Musik-September Kaffee-Fans aufgepasst: Wir spendieren euch Kaffee für ein Jahr!

    Was haben Taylor Swift und SWR3Land gemeinsam? Ohne Kaffee am Morgen gehts einfach nicht! Und weil wir's fühlen, verlosen wir Kaffee-Systeme und Kaffeeabos für ein ganzes Jahr!

  6. Liveblog: Krieg in der Ukraine Trotz Sanktionen: Russische Rohöllieferungen steigen um 50 Prozent

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.