STAND
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Die Polizei will in dieser Woche europaweit Raser kontrollieren – weil zu schnelles Fahren immer noch die häufigste Unfallursache ist.

Europaweiter Blitzermarathon soll Straßen sicher machen

Autofahrer müssen sich in dieser Woche auf viele Geschwindigkeitskontrollen einstellen. Die Polizei will in mehreren deutschen Bundesländern gegen Raser vorgehen – bei der europaweiten Geschwindigkeitskontrollwochen. Auch in anderen europäischen Ländern wird in dieser Woche viel mehr geblitzt als sonst.

In Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg will die Polizei zum Beispiel über mehrere Tage Temposünder aus dem Verkehr ziehen. Das „Highlight“ mit vielen Blitzern wird dann der Blitzermarathon am Freitag.

Dann wird die Polizei 24 Stunden lang mit Laserpistolen, Radarfallen, Video-Pkw und Blitzer-Anhängern schöne Erinnerungsfotos an die Geschwindigkeitsübertretungen schießen. Andere Bundesländer wie Bayern und Hessen schließen sich nur dem Blitzermarathon am Freitag an und verzichten auf eine ganze Blitzer-Woche.

Baden-Württemberg: Wo stehen die Blitzer?

Einige Kontrollpunkte sollen vorab bekanntgegeben werden. Vor allem an Unfallschwerpunkten soll die Geschwindigkeit kontrolliert werden – aber auch vor Schulen, Kitas oder Altenheimen.

Eine genaue Übersicht, wann und wo in Baden-Württemberg geblitzt wird, gibt es im Gegensatz zu Bayern nicht. Das liegt laut Innenministerium daran, dass die Kommunen selbst regeln können, wann und wo sie blitzen – es gibt keine landesweite Regelung.

Rasen ist Ausdruck für rücksichtsloses und egoistisches Verhalten im Straßenverkehr und kostet Menschenleben.

Bayern gibt Blitzerstellen vorab bekannt

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sagte: „Zu hohe und nicht angepasste Geschwindigkeit war 2022 die Ursache für mehr als ein Viertel aller tödlichen Verkehrsunfälle in Bayern.“ Sein Ministerium hat schon vorab alle Blitzerstellen in Bayern auf Twitter veröffentlicht.

#Blitzmarathon 2023: WANN wird WO geblitzt? 🚨🏁❗Vom 21. April, 6 Uhr, bis zum 22. April, 6 Uhr, finden bayernweit verstärkte #Geschwindigkeitskontrollen statt❗➡️ Alle #Messstellen ab sofort unter: https://t.co/cSUKOJZ4i8 pic.twitter.com/5u1en3UHaG

Laut dem Verkehrspolizei-Netzwerk ist das schon der zehnte Speedmarathon. Allein in Bayern sollen etwa 2.000 Polizisten und Mitarbeiter von Gemeinden und Zweckverbänden im Einsatz sein.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

STAND
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Grüße aus dem Jenseits Diese Geschichten sind traurig, aber so so schön!

    Eure rührenden und sehr persönlichen Geschichten über geliebte Menschen, die nicht mehr da sind. Kommen sie als Schmetterlinge zurück? Grüßen sie aus dem Jenseits? Das geht ans Herz!

  2. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  3. Dresden

    Linksextremismus-Prozess in Dresden Überraschung nach Urteil: Lina E. kommt frei – vorerst

    Er gilt als einer der größten Linksextremismus-Prozesse seit Jahren – und dann die Überraschung nach dem Urteil: Lina E. kommt trotz mehrjähriger Freiheitsstrafe vorerst frei.

  4. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  5. Schweden

    Beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden Klimaaktivist wird auf der Bühne von Kamerakran umgehauen

    Krasser Vorfall beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden: Klimaaktivisten stürmen während der Show auf die Bühne, einer von ihnen wird von einem Kamerakran umgehauen. War das Absicht?

  6. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Kiew meldet Tote bei Luftangriff auf ukrainische Hauptstadt

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.