Stand
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)

Ein komplettes Mehrfamilienhaus ist nach einer Explosion in sich zusammengefallen. Die Hauseigentümerin starb dabei. Jetzt haben die Ermittler einen Verdacht.

Gegen acht Beschuldigte werde wegen fahrlässiger Tötung ermittelt, gaben Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag bekannt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand sollen Arbeiter bei der Verlegung von Glasfaserkabeln möglicherweise versehentlich eine Gasleitung in der Nähe des Hauses durchbohrt haben. Diese sei untersucht und die Stelle gefunden worden, an der das Gas vermutlich ausgetreten ist. Das Teilstück wurde ausgeschnitten und beschlagnahmt. Auch ein Bohrkopf, der die Gasleitung vollständig durchdrungen habe, wurde beschlagnahmt. Eine Tiefbaufirma aus Essen, die mit der Verlegung der Glasfaserkabel beauftragt war, wurde am Donnerstag durchsucht.

Gasexplosion lässt Mehrfamilienhaus einstürzen

Zahlreiche Anwohner hatten am Dienstagabend beim Notruf einen lauten Knall im Bochumer Stadtteil Linden gemeldet. Einsatzkräfte vermuteten schnell eine Gasexplosion. Das Gebäude selbst hatte laut Stadtwerken aber keinen Gasanschluss – es wurde allerdings Gas im Kanal und in umliegenden Häusern gemessen.

#Update: Die @StwBo haben die Gasleitung vor Ort mittlerweile abgedichtet. Jetzt hat ein Bagger des @THW_OV_Bochum damit begonnen, Trümmerteile zu entfernen, um an die verschüttete Person zu gelangen. #fwbo #EinsatzfürBochum https://t.co/G4IVE4Vgk4

61-Jährige stirbt bei Hauseinsturz in Bochum

Beim Einsturz des kompletten Mehrfamilienhauses wurde die 61-jährige Eigentümerin getötet. Einsatzkräfte fanden die Leiche nach mehrstündiger Suche in den Trümmern. Neben der Hauseigentümerin wohnten laut Polizei auch deren Ehemann und ihr 35-jähriger Sohn in dem Haus. Der Sohn habe sich selbst aus den Trümmern retten können. Er kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Ehemann sei zum Zeitpunkt der Explosion nicht zu Hause gewesen.

#Update: Mittlerweile konnte die verschütte Person leider nur noch tot aus den Trümmern des Hauses geborgen werden. Durch uns wird die Einsatzstelle nun mit Zäunen gesichert und dann an die @polizei_nrw_bo zur Ermittlung der Unglücksursache übergeben. #fwbo #EinsatzfürBochum https://t.co/lyGWNO0uFN

Feuerwehr, Rettungsdienst, Rettungshundestaffeln und Technisches Hilfswerk (THW) waren mit 160 Einsatzkräften an der Unglücksstelle.

Feuerwehr und Rettungskräfte mit Spürhunden stehen vor einem eingestürzten Haus im Bochumer Stadtteil Linden.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/TNN | Markus Gayk)

#Update von der Einsatzstelle durch unseren Einsatzleiter Simon Heußen. #fwbo #EinsatzfürBochum https://t.co/btCIrj9cOS

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Die Presseabteilung der Feuerwehr verfasst zu einigen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Meistgelesen

  1. Gefährlicher Social-Media-Trend Jetzt warnt sogar das Bundesinstitut vor der „Deo-Challenge“

    Nach einigen Todesfällen, die mutmaßlich auf die „Deo-Challenge“ zurückzuführen sind, warnt jetzt auch das Bundesinstitut für Risikobewertung vor dem gefährlichen Trend.

  2. „Entschuldigung, was ist passiert?“ Skurriler Notruf nach Kampfjet-Absturz: „Ich glaube, wir haben einen Piloten im Haus“

    Ein F-35-Kampfjet-Pilot rettet sich aus seiner Maschine und landet sicher in einem Garten. Das Flugzeug verschwindet zunächst und dann gibt es noch diesen skurrilen Notruf.

  3. Zürich

    Tatort Zürich „Blinder Fleck“ mit Grandjean und Ott Gehört Kommissarin Ott zu den Guten?

    Ein Dreifachmord mitten am Tag. Kaum Spuren, eine Zeugin die nicht spricht, Verbindungen zu Start-Ups und Kriegsverbrechern. Kein leichter Fall für Grandjean und Ott.

    PUSH SWR3

  4. Die nächsten Tage sind entscheidend USA: Sterbenskranker Mann bekommt Schweineherz transplantiert

    Bis jetzt ist alles gut gelaufen: Die Ärzte berichten, dass der Patient zwei Tage nach dem Eingriff Witze reiße und auf einem Stuhl sitzen könne. Aber nun kommt es entscheidend auf die nächsten Tage an.

  5. Der SWR3 Musik-September Kaffee-Fans aufgepasst: Wir spendieren euch Kaffee für ein Jahr!

    Was haben Taylor Swift und SWR3Land gemeinsam? Ohne Kaffee am Morgen gehts einfach nicht! Und weil wir's fühlen, verlosen wir Kaffee-Systeme und Kaffeeabos für ein ganzes Jahr!

  6. Liveblog: Krieg in der Ukraine Trotz Sanktionen: Russische Rohöllieferungen steigen um 50 Prozent

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.