Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Rund um den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer geht es mal wieder turbulent zu. Jetzt hat er auch seine Zukunftspläne bekannt gegeben.

Nach einem Eklat am vergangenen Freitag hatte Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer am Montag seinen Parteiaustritt bei den Grünen erklärt (was passiert ist, lest ihr hier). Zudem wolle er eine „Auszeit“ nehmen. Am Dienstag hat sich Palmer zudem krankgemeldet – wegen eines Atemwegsinfekts, wie es hieß.

Erst am Dienstagnachmittag teilte Palmer mit, wie seine Pläne konkret aussehen: Pause ja, aber erst im Juni. Dann wolle er sich auch professionelle Hilfe suchen, unterrichtete Palmer in einem Schreiben die Beschäftigten der Tübinger Stadtverwaltung.

Tübingens Oberbürgermeister Boris #Palmer hat sich nach seinem Austritt aus der Partei Bündnis 90/Die Grünen (@GrueneBW) auf eine einmonatige #Auszeit festgelegt. Im Juni werde er seine Amtsgeschäfte vorübergehend niederlegen. https://t.co/2sMx86Umlu

Boris Palmer will wieder Termine wahrnehmen – aber nichts mit Streit-Potenzial

Sobald seine Infektion abgeklungen ist, will er demnach bis zum Beginn seiner Auszeit wieder als Oberbürgermeister arbeiten. Palmer kündigte an, dann auch öffentliche Termine und die Leitung von Gemeinderatssitzungen bis Ende Mai wieder zu übernehmen.

Verzichten wolle Palmer allerdings auf die Teilnahme an Veranstaltungen, die Anlass zur Konfrontation bieten könnten. Weitere Details nannte die Stadt nicht.

Palmer: „So geht es nicht weiter“

Bereits am Dienstagmorgen hatte Palmer eine Stellungnahme veröffentlicht. Sie endete mit den Worten: „Eines ist mir klar: So geht es nicht weiter. Die wiederkehrenden Stürme der Empörung kann ich meiner Familie, meinen Freunden und Unterstützern, den Mitarbeitern in der Stadtverwaltung, dem Gemeinderat und der Stadtgesellschaft insgesamt nicht mehr zumuten.“

Zuvor hatte er zudem eingestanden, er habe als Oberbürgermeister „niemals so reden dürfen“.

Boris Palmer spricht N-Wort auf Konferenz aus

Auf einer Migrationskonferenz in Frankfurt am Main war es am Freitag zum Eklat gekommen. Er sollte einen Vortrag zu seinem Ansatz in der Migrationspolitik halten.

Palmer hatte auf der Bühne erklärt, warum er das N-Wort ausspreche. Der Moderator der Veranstaltung brach daraufhin seine Moderation ab und betonte, er könne und werde nicht weiterarbeiten, wenn jemand solche Thesen verbreite. 

„Nazis raus“-Reaktionen auf Palmers N-Wort

Vor der Halle wurde Palmer von aufgebrachten Menschen mit „Nazis raus“-Rufen beschimpft. Seine Reaktion zu den Demonstranten war dann: „Das ist nichts anderes als der Judenstern. Und zwar, weil ich ein Wort benutzt habe, an dem ihr alles andere festmacht. Wenn man ein falsches Wort sagt, ist man für euch ein Nazi.“ 

Was hat Boris Palmer genau gesagt?

Der Tübinger OB benutzt das ausgesprochene N-Wort mehrfach. Auch in seinen Erklärungen und Rechtfertigungen, warum er es ausspricht, sagt Palmer es immer wieder.

Wenn ich eine Person, die vor mir steht, als N**** bezeichne, weil sie eine schwarze Hautfarbe hat, ist es eine justiziable Beleidigung. Da brauchen wir auch nicht darüber zu diskutieren. Wenn man aber beispielsweise die Frage debattiert, ob Astrid Lindgrens Roman in Zukunft Südseekönig oder N****könig schreiben soll, dann ist es eine vollkommen legitime Verwendung des Wortes N*****.

Dass Palmer wegen des ausgesprochenen N-Wortes als Nazi bezeichnet wird, verstehe er nicht.

Ja, ich benutze das Wort N****, weil der simple Sprechakt nicht Auskunft gibt, ob die Person ein Nazi ist oder nicht.

Video herunterladen (40,4 MB | MP4)

Das N-Wort und warum man es nicht benutzen sollte

Die Kampagne Vorsicht, Vorurteile! vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend macht auf Alltagsrassismus aufmerksam. Warum man das N-Wort nicht benutzen sollte, bekommst du hier in einem Video erklärt.

Am Samstagvormittag erklärte Palmer im SWR, was er mit dem Judensternvergleich gemeint habe: Er finde die Methode der Protestierenden in Frankfurt ähnlich wie beim Judenstern. „Es geht mir um die Ausgrenzung. Dass man mich deshalb ächtet, weil ich das N-Wort sage, und deshalb als Nazi bezeichnet werde. Das ist ähnlich wie das Aufkleben eines Judensterns.

Mehr Infos bekommt ihr bei SWR Aktuell:

Tübingen

Reaktion auf Kritik an Auftritt in Frankfurt Tübingens OB Palmer tritt bei den Grünen aus und kündigt Auszeit an

Tübingens OB Palmer hat in einer Erklärung auf die Kritik an seinen Äußerungen zum N-Wort reagiert. Er kündigte eine Auszeit an und erklärte seinen Parteiaustritt bei den Grünen.

SWR4 am Abend SWR4

„Außerordentlich schmerzlich“ – so sehen es die Grünen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat den Parteiaustritt Palmers bedauert. „Persönlich tut es mir Leid um diesen klugen Kopf, der unsere Partei über eine sehr lange Zeit streitbar bereichert hat“, sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. Es sei „ein ziemliches Drama zu Ende gegangen“, sagte Kretschmann.

„Das berührt uns sehr. Ich finde das außerordentlich schmerzlich, was da passiert ist.“ Palmers Entscheidung nötige ihm Respekt ab, sagte der Regierungschef.

Auch der Vorsitzende der Bundespartei, Omid Nouripour, zollte Palmer Respekt, äußerte aber kein Bedauern. „Es gab ja Gründe, warum wir viele Diskussionen alle miteinander hatten“, sagte er am Dienstag im ZDF-Morgenmagazin. Palmers Schritt sei „respektabel, und ich wünsche ihm ein gutes Leben“.

Schlagersänger Dieter Thomas Kuhn ist irritiert

Dieter Thomas Kuhn hatte Palmer noch bei der Tübinger Oberbürgermeisterwahl unterstützt. Jetzt nimmt der Schlagersänger eher Abstand von ihm. „Ich bin etwas ratlos, wie ich mit ihm umgehen soll“, sagte Kuhn am Dienstag.

Er teile das Unverständnis über Palmers Aussagen und verstehe, dass diese als rassistisch empfunden werden können, sagte Kuhn. Ganz abwenden möchte er sich aber noch nicht, er will abwarten, wie es mit Palmer weitergeht.

Ist Boris Palmer rassistisch?

Palmer stand schon früher wegen kontroverser Äußerungen in der Kritik. Der Anlass für das Parteiausschlussverfahren 2021 war ein ein als rassistisch eingeschätzter Facebook-Post über den früheren Fußballnationalspieler Dennis Aogo. Nach Palmers Angaben war sein Eintrag damals satirisch gemeint.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Meistgelesen

  1. Breitnau

    Projekte auf der Kippe Schneefall & eisige Temperaturen: Müssen Gruppen die 72-Stunden-Aktion abbrechen?

    Seit Donnerstag mussten sich Gruppen bei der 72-Stunden-Aktion gegen den Schnee behaupten. In Breitnau und Umgebung gibt es erstmal keine Besserung – im Gegenteil: Das Wetter könnte ihre Pläne ins Wanken bringen.

  2. Gensingen

    72-Stunden-Aktion Diese Freiwilligen-Gruppe schwimmt Tag und Nacht: starker Einsatz im Hallenbad

    Tag und Nacht durchschwimmen: Wie viele Kilometer (und Spenden) sammeln die Ministranten aus Feilbingert und die DLRG bei der 72-Stunden-Aktion für die Seenotrettung? Hier lesen!

  3. Viel Glück! Taylor Swift: Gewinnt hier 10 Tickets für ihre ausverkauften Konzerte!

    Millionen Fans wollten Tickets haben und die Tour war in Nullkommanix ausverkauft. Aber mit SWR3 habt ihr jetzt noch die Chance, Taylor Swift dieses Jahr live zu erleben. Hier anmelden und gewinnen!

  4. Halle (Saale)

    Polizeiruf Halle mit Koitzsch & Lehmann Der Polizeiruf am Sonntag bekommt diesmal KEINE Bewertung – warum?

    Es ist ein außergewöhnlicher Polizeiruf am Sonntagabend. Einer, der eigentlich komplett die Skala sprengt, meint unser SWR3-Checker Stefan Scheurer – und das ging ihm noch nie so.

    PUSH SWR3

  5. Richtiges April-Wetter Der Schnee ist zurück: Diese Skigebiete öffnen am Wochenende wieder

    Das Wetter ist aktuell unberechenbar. Fans von Wintersport haben Glück: Am Wochenende öffnen wieder Skilifte und auch Langlauf ist möglich.