Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)
Isabel Gebhardt
Isabel Gebhardt (Foto: SWR3)

In Bramsche bei Osnabrück wurde eine junge Frau bei einer Party so schwer verletzt, dass sie gestorben ist. Ein junger Mann wurde festgenommen. Der Staatsanwalt geht von langwierigen Ermittlungen aus.

Nach dem gewaltsamen Tod einer 19-Jährigen am Rande einer Geburtstagsfeier im niedersächsischen Bramsche geht die Staatsanwaltschaft Osnabrück von langwierigen Ermittlungen aus. „Dieser Fall dürfte uns noch lange beschäftigen“, sagte Oberstaatsanwalt Alexander Retemeyer auch mit Blick auf die rund 150 Gäste der Party in einer Schützenhalle in der Nacht zum Sonntag.

Noch am Nachmittag hatte eine Haftrichterin Haftbefehl wegen Mordes gegen einen 20-Jährigen erlassen. Aufgrund der Art, wie die Leiche der jungen Frau aufgefunden worden war, gehen die Ermittler neben einem Tötungsdelikt auch von einem Sexualverbrechen aus.

Tote 19-Jährige in Bramsche: Was bisher bekannt ist

Die 19-Jährige war in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf einer Party. Dort wurde sie nach Angaben der Polizei und der Staatsanwaltschaft gegen 1:30 Uhr von ihren Freunden vermisst.

Sofort begann eine große Suchaktion rund um das Schützenhaus, in dem gefeiert wurde. Gegen 2:40 Uhr wurde die junge Frau schwer verletzt auf einer Wiese gefunden. Rettungskräfte haben den Angaben nach direkt mit einer Reanimation begonnen. Die 19-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Dort konnte aber nur noch ihr Tod festgestellt werden.

Polizei befragt Party-Gäste und nimmt 20-Jährigen fest

Die Polizei nahm direkt die Personalien von etwa 150 Party-Gästen auf. Viele von ihnen mussten sich in eine Schlange stellen und wurden der Reihe nach befragt, erklärte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft dem NDR.

Laut Polizei wurde am Morgen ein 20-Jähriger festgenommen. Gegen ihn wurde ein Haftbefehl erlassen. Die Polizei geht nach eigenen Angaben dem Verdacht einer Vergewaltigung mit abschließendem Mord nach.

Die Obduktion der Leiche habe bereits begonnen, teilte die Staatsanwaltschaft am Sonntag mit. Bis Ergebnisse bekannt werden, kann es aber noch dauern. Weitere Details zu Todesumständen der Frau wollte die Staatsanwaltschaft außerdme mit dem Verweis auf mögliches Täterwissen zunächst nicht nennen.

16-Jähriger wird angeschossen und stirbt

Erst vor einigen Tagen war der Ort Bramsche in Niedersachsen in den Schlagzeilen: Ein 81-Jähriger hatte einen 16-Jährigen auf der Straße angeschossen. Der Junge starb später in einem Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)
Isabel Gebhardt
Isabel Gebhardt (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Montabaur

    Rührende Reaktion Josephine lässt Luftballon bei Einschulung steigen – Polizeibeamte finden die Karte

    Zur Einschulung hat eine Grundschule Luftballons mit befestigten Karten steigen lassen – einen davon hat die Polizei Montabaur bei einem Einsatz gefunden und rührend reagiert.

  2. Neue Regeln sollen kommen „Führerschein-Hammer“ im Faktencheck: Was plant die EU-Kommission wirklich?

    Die EU will auf die neuen Anforderungen im Straßenverkehr reagieren und plant Verkehrsregeln, die auf die heutige Zeit zugeschnitten sind. Wie sollen die neuen Regeln aussehen?

  3. Berlin

    CDU verwechselt da etwas Wichtiges ... CDU-Panne in Imagefilm: Bei Sekunde 19 müsst ihr lachen, versprochen!

    Die CDU hat ein neues Logo und präsentierte es in einem Imagefilm. Das könnte das Ende der Geschichte sein. Ist es aber nicht: Die CDU blamierte sich damit bis auf die Knochen – aber rettet sich sehr sympathisch.

  4. Wer will Elternsprecher werden!? Bullshit-Bingo: Das sind die besten Sprüche am Elternabend!

    Elternabend – das Lieblingsevent vieler Eltern mit Schulkindern! Hier gibt's ein Bullshit-Bingo mit den typischen Sprüchen, die wir bestimmt mit etwas Spaß besser ertragen.

    Die Morningshow SWR3

  5. Liveblog: Krieg in der Ukraine Polen will keine Waffen mehr an die Ukraine liefern

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Lehmanns Leben – Comedy-Kolumne Kinder sind anstrengend: Weshalb es mit ihnen trotzdem schöner ist!

    Jeden Donnerstag berichtet Sebastian Lehmann aus seinem Leben. Was ihm auffällt, was ihn beschäftigt und vor allem: Worüber er herzlich lachen kann!