Langsames Aufatmen in vielen Teilen Deutschlands: Das gefährliche Glatteis hat seinen Höhepunkt hinter sich gelassen – die Temperaturen steigen, das Eis schmilzt. Für Gebiete in Nordbayern sowie für südliche Gebiete in Thüringen und Sachsen gab der Deutsche Wetterdienst (DWD) in der Nacht zu Dienstag neue amtliche Unwetterwarnungen vor Glatteis heraus.
So war der Glatteis-Montag
In vielen Schulen ist am Montag der Unterricht vorsichtshalber ausgefallen, Parks, Zoos und Weihnachtsmärkte blieben geschlossen, es gab Hunderte Autounfälle. Der DWD hatte sogar geraten, am besten nicht nach draußen zu gehen, sondern sicherheitshalber in der Wohnung zu bleiben.
In Niedersachsen kam auf der A27 ein 25-Jähriger ums Leben. Blitzeis sorgte auch im Südwesten für starke Behinderungen.
Blitzeis sorgt für Unfälle in BW und RLP
In Baden-Württemberg war vor allem die Region um Reutlingen stark betroffen. Nahe Gaggenau (Kreis Rastatt) stießen zudem zwei Autos in der Nacht zu Montag auf schneebedeckter Straße zusammen. Vier Menschen wurden dabei verletzt. Eine 34-jährige Fahrerin wurde bei dem Aufprall eingeklemmt und musste von Rettungskräften aus dem Auto befreit werden.
Viele Unfälle gab es am Montagmorgen auch in Rheinland-Pfalz: in Niederelbert, Montabaur, Oberwesel am Rhein und im Kreis Ahrweiler, vor allem auf den Nebenstrecken. Allein in Mainz zählte die Polizei knapp 100 Verkehrsunfälle.
Blitzeis in Rheinland-Pfalz - viele Unfälle und Verspätungen
Rheinland-Pfalz machte vorsichtshalber Home-Schooling
Mehrere Schulen in Rheinland-Pfalz reagierten auf das Wetter. Bei manchen fiel am Montag der Unterricht aus, andere schwenkten auf Homeschooling um. Online sollten die Schüler zum Beispiel am Wilhelm-Hofmann-Gymnasium in St. Goarshausen, an der Realschule Plus Bad Ems-Nassau oder an der Berufsbildenden Schule Montabaur lernen.
So fährst du sicher auf glatten Straßen
SWR-Wettermann Gernot Schütz hat am Sonntag erklärt, wie sich das Glatteis nach und nach über Deutschland ziehen wird:

Warnung für Montag früh Wettermann Schütz: Eisregen trifft den Berufsverkehr
- Dauer
Erst Eifel und Hunsrück am Sonntagabend, später auch Rheinhessen und die Pfalz. Dort wird der gefrierende Regen auf den Berufsverkehr treffen, warnt SWR Wettermann Gernot Schütz.
Ihr habt euch zahlreich bei Kemal und Anneta in der SWR3 Morningshow gemeldet und berichtet, wie die Eislage bei euch aussieht. Hier gibt es ein paar Eindrücke:

Und SWR3-Hörer Volker aus Dußlingen haben die rutschigen Aussichten gar in Poesie-Laune versetzt:
Glatteisgefahr: Mehrere Schulen ließen Unterricht ausfallen
Wie wird das Wetter in der Woche bis Weihnachten?
Für den Rest der Woche bleibt es bei der Zufuhr milder Luft, sagt die Meteorologin Sonja Stöckle vom DWD: „Bis Heiligabend ist dann fast überall auch der letzte Schnee weggeschmolzen. Somit heißt es erst mal: Winter ade, zu Weihnacht' kein Schnee.“
Es fällt immer wieder Regen, die Tageshöchstwerte bleiben im hohen einstelligen oder sogar zweistelligen Bereich. Nur in den Hochlagen der Alpen bleibe es noch winterlich weiß.
Das war der Chaos-Mittwoch: Freiburger Kliniken voll, viele Unfälle
Schon am vergangenen Mittwoch hatte Glatteisregen vor allem in der Südhälfte Baden-Württembergs für teilweise schlimme Zustände gesorgt: Unfälle mit Autos, aber auch Ausrutscher von Fußgängern, die teils zu Knochenbrüchen und schweren Kopfverletzungen führten.
Weil die Kliniken wegen der vielen Glatteis-Unfälle am Mittwoch überfüllt waren, hatten Rettungskräfte einen Behandlungsplatz in der Freiburger Messehalle aufgebaut. Verletzte wurden dort medizinisch versorgt und weitertransportiert, sobald eine Klinik wieder Kapazitäten hatte, sagte das Rote Kreuz am Mittwoch.
In aufgebauten Zelten in der Freiburger Messehalle waren von Mittwochmittag an rund 70 Helfer des Roten Kreuzes, der Malteser und Johanniter im Einsatz. Auch die Notfallambulanz der BG Klinik in Tübingen war laut Pressesprecherin voll ausgelastet.