STAND
AUTOR/IN
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Es ist ein schriller Ton, der Leben retten könnte: Das Warnsystem Cell Broadcast steht seit Donnerstag bundesweit zur Verfügung. Was das ist und wie es funktioniert, lest ihr hier!

Was ist Cell Broadcast?

Cell Broadcast ist ein bundesweites Warnsystem, das Hinweise sendet, wenn eine Gefahr droht – zum Beispiel ein heftiges Unwetter, nach einem gravierenden Störfall oder bei Erdbeben. Diese Hinweismeldungen werden dann automatisch auf Smartphones gesendet.

Wie funktioniert Cell Broadcast?

Bei dem System werden Nachrichten wie Rundfunksignale an alle kompatiblen Geräte geschickt, die in einer Mobilfunkzelle eingebucht sind. Daher stammt auch der Name Cell Broadcast, übersetzt Mobilfunk-Übertragung.

Im Gegensatz zu anderen Warnsystemen wie Nina oder Katwarn muss man für einen Cell Broadcast keine App installieren, um alarmiert zu werden. Der Warntext wird ohne Zusatz-Anwendung auf den Bildschirm geschickt. Wenn ein Cell Broadcast ankommt, ertönt auch ein lautes Tonsignal.

Wer bekommt Cell-Broadcast-Meldungen auf das Handy?

Leider bekommen nur diejenigen den Cell Broadcast, die ein aktuelles Smartphone und auch die aktuelle Betriebssystem-Software installiert haben. Das Handy muss eingeschaltet und empfangsbereit sein.

Bei den Smartphones wird Cell Broadcast auf Apples iPhones mit den Betriebssystem-Versionen iOS 16, 15.7.1 und 15.6.1 ausgespielt. Geräte mit dem Google-Betriebssystem Android sind ab Version 11 kompatibel.

Warum wurde Cell Broadcast eingeführt?

Dass dieses neue System jetzt auch in Deutschland eingeführt wurde, ist eine Folge der heftigen Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Juli 2021, bei denen es mehr als 180 Tote gab.

Die Flutkatastrophe im Ahrtal hatte gezeigt, dass die Warn-Apps und klassischen Sirenen nicht ausgereicht hatten, um die Bevölkerung flächendeckend vor der Gefahr zu warnen. In anderen EU-Staaten ist Cell Broadcast schon im Einsatz.

So laut war die bundesweite Warnung auf dem Handy

Auch wenn das Handy lautlos geschaltet war, am 8. Dezember um 11 Uhr klingelten und vibrierten bundesweit die Handys. So ohrenbetäubend und laut klang das dann:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

STAND
AUTOR/IN
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Zum Prügeln verabredet? Streit, Schüsse, Verfolgungsjagd – drei Tote in Straßburg

    Beim Zusammenstoß zweier Autos wurden fünf weitere Menschen verletzt. Offenbar hatte es zuvor eine Schlägerei gegeben. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort.

  2. Synchron-Grillen am Sonntag, den 2.4. ab 13 Uhr Das große SWR3 Grillen mit Johann Lafer & Meta Hiltebrand!

    Haltet euch den 2. April frei und freut euch aufs große SWR3 Grillen. Gemeinsam mit unseren Starköchen Meta Hiltebrand und Johann Lafer!

  3. Künstliche Intelligenz 5 kleine Alltagshelfer – wie du KIs sinnvoll nutzen kannst

    Künstliche Intelligenz, AI oder KI: Wir zeigen euch, welche KIs euch im Alltag unterstützen oder euch in eurer Freizeit sogar helfen können.

  4. Zu Besuch bei deutschen Öko-Bauern Es wird käsig für König Charles III.

    Wenn ihr Royal-Fans seid und auch noch Käse liebt, dann gehört ihr jetzt zu den Gewinnern. Denn ein Programmpunkt überrascht beim Deutschlandbesuch von König Charles und Camilla.

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Russland stellt sich auf langen Ukraine-Krieg ein

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Simulator in Melbourne Mit VR-Brille auf dem OP-Tisch: So fühlt es sich an zu sterben

    Sterben ohne Risiko? Das geht jetzt: Im Rahmen einer Ausstellung in Melbourne können Besucher per Virtual Reality testen, wie es ist, aus dem Leben zu scheiden.