Erst war es ein chinesischer Spionageballon, den die USA über ihrem Territorium abgeschossen haben. In den vergangenen Tagen kamen aber noch drei weitere Flugobjekte dazu – mit dem Unterschied, dass die Behörden hier nicht mehr von Spionageballons sprechen. Aber was war es dann?
Ausgeschlossen hat das Weiße Haus bisher nur Spekulationen, wonach womöglich Außerirdische am Werk gewesen seien. „Es gibt keinen – nochmals, keinen – Hinweis auf Aliens oder außerirdische Aktivitäten bei diesen jüngsten Abschüssen“, betonte Regierungssprecherin Karine Jean-Pierre zum Auftakt einer Pressekonferenz. Außerdem: Keines der abgeschossenen Objekte sei bewaffnet gewesen oder habe eine Angriffs-Bedrohung dargestellt.
USA: Worum handelte es sich bei den abgeschossenen Objekten?
Am Sonntag haben Kampfjets über dem Huron-See ein unbekanntes Objekt abgeschossen. Ein Regierungsvertreter hat es als achteckige Struktur mit daran hängenden Fäden beschrieben. Es war in einer Höhe von 6.000 Metern über dem Bundesstaat Michigan im Nordosten der USA unterwegs und wurde daher als Gefahr für den zivilen Luftverkehr eingestuft.
Am Samstag haben kanadische und US-Kampfflugzeuge über dem kanadischen Yukon-Territorium ein weiteres unbekanntes Flugobjekt zerstört. Die Kanadische Regierung hat danach mitgeteilt, das UFO habe eine Zylinder-ähnliche Form und in etwa die Größe eines VW Beetle gehabt.
Am Tag davor hatte das US-Militär ein unbekanntes Flugobjekt über dem Bundesstaat Alaska abgeschossen. Es sei viel kleiner als der Ballon gewesen und habe kein eigenes Antriebs- oder Kontrollsystem gehabt.
Warum werden gerade so viele Objekte abgeschossen?
Die seit Freitag abgeschossenen Objekte wurden entdeckt, weil nach dem Abschuss des Ballons Radareinstellungen verändert wurden, um nach kleineren und langsameren Objekten zu suchen. Das hat Melissa Dalton gesagt, die Staatssekretärin im US-Verteidigungsministerium.
Seit dem Abschuss des Ballons sei der US-Luftraum in der fraglichen Höhe genauer überprüft worden. Das könne „zumindest teilweise die Zunahme an Objekten erklären, die wir in der vergangenen Woche entdeckt haben“.
Heidelberger Forscher finden bewohnbaren Planeten Neuer Planet entdeckt – hier könnten theoretisch sogar Alpakas leben!
Ein internationales Team von Sternenforschern vom Heidelberger Max-Planck-Institut für Astronomie hat einen Planeten gefunden, auf dem wir möglicherweise leben könnten.
Chinesischer Spionageballon vor South Carolina abgeschossen
Bereits letztes Wochenende schoss das US-Militär einen chinesische Ballon über dem Gebiet der USA ab. Denn die US-Regierung ging davon aus, dass er wichtige militärische Einrichtungen ausspionieren sollte.
China hatte nach der Entdeckung des Ballons den Spionagevorwurf zwar zurückgewiesen und stattdessen von einem zivilen Ballon für meteorologische Zwecke gesprochen, der vom Kurs abgekommen sei. US-Vertreter sind sich aber sicher, dass es ein Spionage-Ballon war.
Der Vorfall war im Netz ein gefundenes Fressen: So kreativ waren die User!
Hier ein paar der schönsten Memes!
Ist das das letzte Bild, das der Ballon vor dem Abschuss aufgenommen hat?
Das war kein Spion, das war ein Liebesballon #Valentinstag:
Schon klar, Maverick hat seine Hände im Spiel!
Unfassbare Aufnahmen vom Abschuss des Ballons sind hier aufgetaucht!
Er war halt echt nicht ungefährlich, der Ballon...
US-Promi Paul Rudnick schreibt: „Die USA haben den chinesischen Spionageballon abgeschossen, aber wie immer war er mit Lakritze, Gummibärchen und anderen Sachen gefüllt, die niemand will, und nicht genug KitKats!“
Was hat er zu erzählen, der abgeschossene Ballon?
Einmal cool mit dem Finger geschnippt, weg war er!
Man kommt ganz durcheinaaanderrrrrrr!
So, das eine Video noch... R.I.P Ballon!