
Topthema vom 19.04.2023 Gesundheitsrisiko Personalmangel
- Dauer
In Deutschland fehlen bekanntermaßen in vielen Branchen Fachkräfte. Das hat Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung und den Wirtschaftsstandort Deutschland; Und dazu kommt noch: der Personalmangel macht auch viele Beschäftigte krank. Wie weit das geht, das hat die Krankenkasse DAK in ihrem aktuellen Gesundheitsreport untersucht.
„Gesundheitsrisiko Personalmangel“ Das SWR3 Topthema von Pia Ritter
Unterbesetztes Team führt zu höherem Krankenstand
Fast jeder Fünfte sagt laut dem DAK-Gesundheitsreport 2023, dass er eigentlich immer mit Personalmangel im Beruf zu tun hat. Bei Kranken-, Altenpflegern oder Erziehern sind die Werte noch höher. Die Folge: Viele arbeiten unter starkem Termin- oder Leistungsdruck und haben Angst, ihre Arbeit nicht zu schaffen. Und ausgerechnet dann schleppen sich noch viele zur Arbeit, obwohl sie krank sind – genau dieses Verhalten kann der Gesundheit schaden.
Personalmangel: „Man kann von einem Teufelskreis sprechen“
Volker Nürnberg, Professor für Gesundheitsmanagement, beschreibt die Situation in der Studie als Teufelskreis: Wenn ein Team unterbesetzt ist, fallen die Einspringer schneller krankheitsbedingt aus. Das führe wieder zu Mehrarbeit bei denen, die noch übrig sind. Um dem zu entkommen, schrauben immer mehr Menschen ihre Arbeitszeit runter, um ihren Job noch hinzukriegen. Damit schrumpft das Team weiter.
In Gedanken schon gekündigt? Unzufrieden im Job? 3 Tipps, wie du das vielleicht ändern kannst!
Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!
Welche Folgen hat Personalmangel für Kollegen?
Kopfschmerzen, Schlafmangel und Erschöpfung sind Symptome, die oft bei Menschen auftreten, die in einem Team arbeiten, das unterbesetzt ist – besonders die mentale Gesundheit leidet unter den Auswirkungen des Personalmangels, so Nürnberg. Und wer so viel arbeitet, hat weniger Zeit für die Familie oder Sport zu treiben. Ein Abschalten, um sich von der Arbeit zu erholen, ist kaum möglich.
Trick gegen das Bäckereien-Sterben? Work-Life-Balance als Bäcker? Ein Freiburger zeigt, wie es geht!
Um drei Uhr anfangen, samstags arbeiten, dazu ein echter Knochenjob: In der Backstube will kaum noch jemand stehen. Aber: Diese Bäcker machen einiges anders. Deshalb haben sie keine Nachwuchssorgen und ihre Läden laufen wie geschnitten Brot.
Ist deine Berufsgruppen vom Personalmangel betroffen?
Laut des Instituts für Deutsche Wirtschaft sind folgende Berufsgruppen besonders stark vom Fachkräftemangel betroffen.
- 🙍♂️Sozialarbeiter
- 👩👧👦Tätigkeit in der Kinderbetreuung und -erziehung
- 👩⚕️Altenpfleger
- 👨⚕️Krankenpfleger
- 🤸♂️Physiotherapeut
- 👷♂️Bauelektriker
- ♨Sanitär-, Heizungs-, Klimatechniker
- 👩💻Informatiker
- 🛠Kraftfahrzeugtechniker
- 🚚Berufskraftfahrer
Mit mehr Wertschätzung gegen Personalmangel steuern
Was können wir tun, um gegenzusteuern? Auf sich selbst achten, indem man beispielsweise nicht krank zur Arbeit geht. Auch Unternehmen haben eine Verantwortung laut der Studie: Arbeitgeber müssen ihre Beschäftigten schützen, zum Beispiel durch flexible Arbeitsmöglichkeiten und mehr Wertschätzung, sagt Volker Nürnberg.
Also in unseren Interviews haben wir oft das Thema fehlende Wertschätzung gehört. Und ich selber sage den Unternehmen: ‚Ohne Wertschätzung wird es keine Wertschöpfung geben.‘ Neben Wertschätzung ist am meisten der Begriff gefallen: ‚Wir sind ausgebrannt, gerade in der Pflege.‘ Und das sollte schon ein Alarmsignal sein