Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: SWR3)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Die WM-Reise für Deutschlands besten Darts-Profi ist zwar vorbei. Seinem Mitgefühl für andere hat das aber keinen Abbruch getan.

So kennt man Darts-Profi Gabriel Clemens: freundlich, gemütlich und treffsicher. Jetzt hat Clemens mit einer großzügigen Geste auf das kuriose Angebot eines Lebensmittelherstellers reagiert. Nach seiner Niederlage gegen den späteren Weltmeister Michael Smith hatte ihm das Unternehmen 200 kostenlose Fleischkäsebrötchen versprochen.

Doch der „German Giant“ lehnte dankend ab und bat, die Brötchen stattdessen an den Kältebus der Stadt Saarbrücken zu spenden.

Ehrenmann ❤️Posted by SWR3 on Wednesday, January 4, 2023

Clemens gibt „Fleischkäs-Goldkarte“ weiter

„Ich kaufe mir meine einfach weiterhin selbst, wenn ich einkaufen bin“, schrieb Clemens in einer Instagram-Story, in der er den Beitrag des Herstellers, der ihm eine „Fleischkäs-Goldkarte“ angeboten hatte, teilte. Ursprünglich waren „Gaga“ im Falle eines Final-Einzugs sechs Monate Gratis-Brötchen versprochen worden, bei einem sensationellen WM-Sieg sogar ein ganzes Jahr.

Darts-WM: Clemens fliegt erst im Halbfinale raus

Gabriel Clemens hatte es als erster Deutscher in ein Halbfinale der Darts-Weltmeisterschaft geschafft. Erst gegen Michael Smith konnte er sich nicht mehr durchsetzen.

„German Giant“ – größter Erfolg seiner Karriere

Im Halbfinale unterlag der 39 Jahre alte Saarländer dem englischen Vorjahresfinalisten Michael Smith klar mit 2:6. Clemens zeigte im größten Spiel seiner Laufbahn erneut eine ordentliche Performance, doch das war nicht genug.

Den Einzug ins WM-Finale hat Gabriel Clemens verpasst, er ist trotzdem happy und bedankt sich bei allen:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Finale der Darts-WM verpasst: Gabriel Clemens bedankt sich

Dauer

Finale der Darts-WM verpasst: Gabriel Clemens bedankt sich

Angefeuert wurde „Gaga“ oder auch der „German Giant“, wie Clemens genannt wird, nicht nur im Ally Pally in London. Sondern auch in der Heimat. Clemens kommt zwar aus dem Saarland, spielt aber beim Dartverein Kaiserslautern und da hatten seine Teamkollegen ein Public Viewing organisiert.

Teamkollege Peter-Pascal Portz erzählt in SWR3: „Wir haben natürlich alle gehofft, dass er den Final-Einzug schafft und nach dem WM-Titel greifen kann. Allerdings muss man dann auch sagen, dass Michael Smith einfach unfassbar gut gespielt hat.“ Ob seine Teamkollegen damit gerechnet hätten, dass Clemens so weit kommt, erfahrt im Audio.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Teamkollege Peter-Pascal Portz über die Leistung von Clemens

Dauer

Teamkollege Peter-Pascal Portz über die Leistung von Clemens

Bully Boy steht zum dritten Mal im Darts-WM-Finale

Während Clemens mit 100.000 Pfund (rund 112.000 Euro) Preisgeld und dem größten Erfolg seiner Karriere aus dem Londoner Alexandra Palace abreist, steht Michael Smith, der „Bully Boy“, am Dienstagabend zum dritten Mal in einem WM-Finale. Gegner wird der Niederländer Michael van Gerwen sein, der Belgiens Dimitri van den Bergh locker mit 6:0 besiegte.

Clemens besiegte zuvor Weltranglisten-Ersten Gerwyn Price

Clemens schaffte am Neujahrstag eine kleine Sensation: Er kickte im Viertelfinale mal eben den Weltranglisten-Ersten aus dem Turnier. Und das auch noch überraschend deutlich. Mit 5:1 musste sich Gerwyn Price aus Wales dem Saarländer vom Dartverein Kaiserslautern geschlagen geben.

Und das, obwohl der Ex-Rugby-Profi Price beim Stand von 3:1 für Clemens tief in die Trickkiste gegriffen hatte und mit dicken Kopfhörern auf die Bühne gekommen war. „Ich hätte gedacht, dass er sie wieder auszieht. Das hat er nicht gemacht. Mein Ziel war nur, den Satz zu gewinnen“, sagte Clemens später dem Sender Dazn. Über Gerwyn Prices wunderliches Verhalten berichtet Mats Nickelsen:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Was war mit Gerwyn Price los?

Dauer

Mats Nickelsen berichtet.

🗣 "I have no words. It's amazing." Hear the thoughts of Gabriel Clemens, who continues to break new ground at Ally Pally following his stunning 5-1 success against world number one Gerwyn Price... https://t.co/myGxGB9W93

„Gaga“ im Halbfinale – so freute sich das Netz

Der Sportler des Jahres steht fest:

Am 01.01. wurde bisher selten die Wahl zum Sportler des Jahres entschieden. #DartsWM

Und bescheiden noch dazu:

Gabriel Clemens… Is das ein Typ 😂Zerlegt die Eins der Welt, der sich Kopfhörer aufsetzt, ruft danach „Thank you Germany“ und wünscht n frohes Neues 😂😂😂 Darum lieb ich dieses Zeug!!! #DartsWM

„Gaga“ hat auch prominente Fans:

Fantastic, Gaga! What win against #price 💪 at #DartsWM. Good luck at the semi-final. #darts #Gabriel #History https://t.co/cOTVMbbSWd

Da gratuliert auch der 1. FC Köln:

Hut ab @GGiant180! Der wohl größte Export aus dem Saarland seit Jonas Hector. Glückwunsch zum Einzug ins Halbfinale. #gaga #DartsWM #FragJana

Und überhaupt ist Darts doch gerade DER Sport, den man sich anschauen sollte:

Die #DartsWM-Welle rollt! 😉💪🎯 #Neujahrsspringen https://t.co/kq3rfu2c15

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: SWR3)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Berlin

    CDU verwechselt da etwas Wichtiges ... CDU-Panne in Imagefilm: Bei Sekunde 19 müsst ihr lachen, versprochen!

    Die CDU hat ein neues Logo und präsentierte es in einem Imagefilm. Das könnte das Ende der Geschichte sein. Ist es aber nicht: Die CDU blamierte sich damit bis auf die Knochen – aber rettet sich sehr sympathisch.

  2. Montabaur

    Rührende Reaktion Josephine lässt Luftballon bei Einschulung steigen – Polizeibeamte finden die Karte

    Zur Einschulung hat eine Grundschule Luftballons mit befestigten Karten steigen lassen – einen davon hat die Polizei Montabaur bei einem Einsatz gefunden und rührend reagiert.

  3. Rechtsextreme Einstellung Umfrage: So viele Deutsche hätten gerne wieder eine Diktatur

    Die Mehrheit der Deutschen lehnt den Rechtsextremismus ab. Aber: Jeder zwölfte Deutsche hat laut einer Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung ein rechtsextremes Weltbild.

  4. Neue Regeln sollen kommen „Führerschein-Hammer“ im Faktencheck: Was plant die EU-Kommission wirklich?

    Die EU will auf die neuen Anforderungen im Straßenverkehr reagieren und plant Verkehrsregeln, die auf die heutige Zeit zugeschnitten sind. Wie sollen die neuen Regeln aussehen?

  5. Unwetter in der Eifel Mehrere Dächer abgedeckt: War es ein Tornado?

    Nach einem Unwetter im Eifelkreis Bitburg-Prüm werden Schäden gemeldet: Es gab einen Erdrutsch und Häuser wurden abgedeckt.

  6. Trifft zu 100% zu! Top 5 lustige Bauernregeln von Wetterbauer Zeusinger 😂

    Lustige Bauernregeln kennen treue SWR3-Hörer aus unserer Morningshow von Wetterbauer Zeusinger. Hier könnt ihr die Top 5 der besten Sprüche anhören.

    Die Morningshow SWR3