STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)

Die Corona-Regeln enden, der Atomausstieg findet statt und du kannst das 49-Euro-Ticket kaufen. Was sich im April sonst noch ändert, erfährst du hier.

Corona-Maßnahmen sind Vergangenheit

Die letzten bundesweiten Corona-Schutzmaßnahmen sind zu Ende gegangen. Um vulnerable Gruppen zu schützen, galt noch bis 7. April 2023 FFP2-Maskenpflicht in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Atomausstieg am 15. April

Eigentlich hätten die drei letzten Atomkraftwerke schon Ende 2022 abgeschaltet werden sollen. Durch die Energiekrise gab es aber dann doch nochmal eine Verlängerung. Mitte April soll aber endgültig Schluss sein: Die noch betriebenen Reaktoren des Kernkraftwerks Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg, des Atomkraftwerks Isar 2 in Bayern und des AKW Emsland in Niedersachsen sollen am 15. April vom Netz genommen werden.

49-Euro-Ticket kann gekauft werden

Ab 1. Mai könnt ihr mit dem 49-Euro-Ticket im Nahverkehr durch Deutschland fahren. Der Nachfolger des 9-Euro-Tickets soll bereits ab 3. April in den Verkauf gehen. Davor muss es aber noch die allerletzte Hürde nehmen: Am 31. März muss der Bundesrat dem Gesetz noch zustimmen.

FAQ zum Start am 1. Mai 49-Euro-Ticket: Wo gilt es und wann bringt es euch was?

Seit dem 1. Mai könnt ihr mit dem 49-Euro-Ticket fahren. Wo gilt es, was bringt's und was ist mit eurem Abo- oder Jobticket? Hier gibt es Antworten!

Leiharbeiter bekommen mehr Geld

Über 800.000 Beschäftigte in der Leiharbeit bekommen ab April mehr Geld. Im Januar hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eine Tariferhöhung für die Entgeltgruppen 3 bis 9 erzielt, die in zwei Schritten stattfindet: ab 1. April 2023 und ab 1. Januar 2024. Damit erhöht sich der Lohn für die Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter um bis zu 13,07 Prozent. Der tarifliche Mindestlohn in der Leiharbeit beträgt ab April 13 Euro.

Keine Diskriminierung für homosexuelle Blutspender

Für homo- und bisexuelle Männer sowie trans Personen gelten in Zukunft keine pauschalen Einschränkungen mehr beim Blutspenden. Im Transfusionsgesetz heißt es dann, die sexuelle Orientierung und die Geschlechtsidentität von Blutspendern dürfe nicht berücksichtigt werden.

Nach einer Richtlinie der Bundesärztekammer durften homosexuelle Männer in vielen Fällen kein Blut spenden. Begründet wurde das mit der Gefahr einer HIV-Infektion. So dürfen Männer, die Sex mit Männern haben, bisher nur Blut spenden, wenn sie in den zurückliegenden vier Monaten keinen Sex mit einem neuen oder mehr als einem Partner hatten.

Es ist eine Diskriminierung, mehr nicht. In Zukunft dürfen auch Männer, die Sex mit Männern haben, wie jeder andere Blut spenden. Diskriminierende Gesetze müssen geändert werden. https://t.co/lIXSbjvfuH

Mit der Gesetzesänderung werden auch die bisherigen Höchstaltersgrenzen für eine Blutspende aufgehoben. Erstspender durften bisher – je nach Region – nur etwa 65 Jahre alt sein. Wer häufiger spendete, durfte nicht älter als 70 oder 75 Jahre alt sein. Künftig soll stattdessen nun ein Arzt individuell beurteilen, ob jemand noch Blut spenden kann.

Führerschein: Neue Fragen bei der Theorieprüfung

Wer ab 1. April einen Führerschein macht, muss sich bei allen Klassen auf neue Fragen einstellen. Allein für die Klasse B, also den normalen Pkw-Führerschein, kommen 23 neue Fragen in den Katalog. Wer für die Theorieprüfung mit einer App lernt, sollte diese am besten am Stichtag aktualisieren.

Neue Theoriefragen Es gibt neue Führerscheinfragen! Wisst ihr die richtigen Antworten?

Wenn ihr euren Führerschein gemacht habt, dann gilt der auf Lebenszeit. Was, wenn ihr aber morgen nochmal zur Prüfung müsstet, würdet ihr bestehen?

Microsoft erhöht Preise für Cloud-Dienste

Der Softwarehersteller Microsoft hebt ab 1. April die Preise für seine Cloud-Produkte an. Zu den betroffenen Online-Diensten zählen Microsoft 365, Office 365 und Dynamics 365. Deren Euro-Preise steigen um elf Prozent. Das gilt für neu abgeschlossene Verträge sowie für Vertragsverlängerungen. Bei laufenden Verträgen gibt es keine sofortige Preisanpassung. Microsoft begründet die Preiserhöhung damit, dass so der Wechselkurs der lokalen Währung zum US-Dollar widergespiegelt werde. Damit soll die Preisgestaltung der verschiedenen Regionen vereinheitlicht werden.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die Bundesregierung und ihre Ministerien informieren auf ihren Websites über Aktuelles, verschiedene Themen und Gesetze.

Die Bundesregierung und ihre Ministerien informieren auf ihren Websites über Aktuelles, verschiedene Themen und Gesetze.

Die Bundesregierung und ihre Ministerien informieren auf ihren Websites über Aktuelles, verschiedene Themen und Gesetze.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Die Rede ist u.a. von Brutalo-Sex und K.O.-Tropfen Neue Anschuldigungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann: Das wird ihm vorgeworfen

    Zuerst hat eine junge Frau Vorwürfe gegen Lindemann erhoben – jetzt werden es immer mehr: Das Management rekrutiere bei Konzerten Frauen für Sex mit dem Star. Viele Vorwürfe sind noch schlimmer.

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Stuttgart

    Relegationsspiel Der VfB kann den Klassenerhalt schon riechen: So lief das Hinspiel!

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter tatsächlich den Klassenerhalt? Das Hinspiel lässt auf jeden Fall hoffen!

  4. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  5. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  6. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Niederlande wollen für Ukraine Dutzende Leopard-Panzer kaufen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.