STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Neuer Monat, neue Regelungen: Was es ab Mai für wichtige Änderungen gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

Deutschland-Ticket a.k.a. 49-Euro-Ticket startet

Lange wurde darüber debattiert, daran gefeilt und am Ende wurde es von allen erforderlichen Instanzen abgesegnet: das 49-Euro-Ticket. Seit 3. April gibt es das Deutschland-Ticket, wie es offiziell heißt, schon im Vorverkauf. Ab 1. Mai kannst du es endlich einsetzen und damit bundesweit mit Zügen und Bussen des öffentlichen Nahverkehrs fahren.

Im Gegensatz zum erfolgreichen Vorläufer, dem 9-Euro-Ticket, erwirbt man das Deutschland-Ticket nicht mehr bei Bedarf pro Monat, sondern im Abo. Es ist aber monatlich kündbar.

FAQ zum Start am 1. Mai 49-Euro-Ticket: Wo gilt es und wann bringt es euch was?

Seit dem 1. Mai könnt ihr mit dem 49-Euro-Ticket fahren. Wo gilt es, was bringt's und was ist mit eurem Abo- oder Jobticket? Hier gibt es Antworten!

ESC in Liverpool

Am 13. Mai geht es wieder darum, wer die Jurys und Zuschauer aus den anderen europäischen Ländern für sein Lied begeistern kann: Es ist ESC-Zeit! Deutschland schickt in diesem Jahr die Hamburger Band Lord of the Lost zum Eurovision Song Contest.

2022 hat die ukrainische Gruppe Kalush Orchestra den Wettbewerb gewonnen. Normalerweise findet die Veranstaltung im Folgejahr dann im Land der Gewinner statt – wegen des russischen Angriffskriegs wird der ESC aber in Liverpool ausgetragen. Großbritannien hatte mit Sam Ryder beim ESC im vergangenen Jahr Platz zwei belegt.

  • Erstes Halbfinale: 9. Mai – 21 Uhr (live auf ONE, eurovision.de und in der ARD Mediathek)
  • Zweites Halbfinale: 11. Mai – 21 Uhr (live auf ONE, eurovision.de und in der ARD Mediathek)
  • Finale: 13. Mai – 21 Uhr (live im Ersten, auf ONE, eurovision.de und in der ARD Mediathek)

Es wird für die Zuschauer das letzte Mal sein, dass sie ihre vertraute ESC-Stimme hören: Nach 25 Jahren hört Kommentator Peter Urban auf, der seine Anmerkungen zu den bunten Gesangsbeiträgen und Bühnenshows stets ironisch zu artikulieren wusste. Ausgerechnet bei seinem persönlichen Finale bekommt er allerdings starke Konkurrenz – aus dem Nachbarland Österreich: Jan Böhmermann und Olli Schulz dürfen dort nämlich den ESC für den ORF kommentieren.

Sein Tipp: Geld besser für Kitas und Tafeln ausgeben Ex-ESC-Teilnehmer Guildo Horn: Deutschland sollte „einfach mal pausieren“

Deutschland ist beim Eurovision Song Contest wieder auf dem letzten Platz gelandet. Was Ex-ESC-Kandidat Guildo Horn dazu meint und welche Highlights es in Liverpool gab, lest ihr hier!

Mindestlohn in der Pflege steigt

Für Beschäftigte in der Pflege erhöht sich ab Mai der Mindestlohn. Dieser steigt für Pflegefachkräfte von 17,10 auf 17,65 Euro, für Pflegekräfte mit ein- beziehungsweise zweijähriger Ausbildung von 14,60 auf 14,90 Euro und für Pflegekräfte ohne Ausbildung von 13,70 auf 13,90 Euro. Im Dezember folgt eine weitere Erhöhung.

Corona-Warn-App warnt nicht mehr

Die Kernfunktion der Corona-Warn-App fällt ab Mai weg: die Warnfunktion. Du kannst im Falle einer Corona-Infektion also niemanden mehr über die App warnen und wirst auch nicht mehr benachrichtigt, falls sich andere Menschen in deiner Nähe infiziert haben. Im Juni soll die Weiterentwicklung der App dann komplett eingestellt werden.

🆕Version 3.2 der #CoronaWarnApp ist da (48-Stunden-Roll-out)!Ihr könnt nur noch bis zum 30. April 2023 andere Personen über die #CWA warnen!❓❗️Die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema haben wir für euch hier zusammengestellt➡️https://t.co/rO6NOPNxg6 pic.twitter.com/NhpP5rAiCl

Das Leben fühlt sich zwar wieder überwiegend normal an und es gibt auch nahezu keine Einschränkungen mehr, Corona ist aber natürlich noch längst nicht ausgerottet. Deshalb solltest du beim Kontakt mit älteren oder immunsupprimierten Menschen weiterhin vorsichtig sein und bei Erkältungsanzeichen lieber zu Hause bleiben. Bei Verdacht auf Corona schadet es nicht, einen Test zu machen – und im Falle eines positiven Ergebnisses deine Kontakte der vergangenen Tage selbst zu benachrichtigen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Gewerkschaften sind Vereinigungen von und für Arbeitnehmer, die die Interessen ihrer Mitglieder - auch Gewerkschafter genannt - vertreten. Sie setzen sich zum Beispiel für Verbesserungen am Arbeitsplatz oder für Änderungen an Tarifverträgen ein. Manchmal kommt es bei solchen Verhandlungen mit den Chefs der Unternehmen auch zu Streiks. Bekannte Gewerkschaften sind IG Metall, Verdi oder GEW.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Grüße aus dem Jenseits Diese Geschichten sind traurig, aber so so schön!

    Eure rührenden und sehr persönlichen Geschichten über geliebte Menschen, die nicht mehr da sind. Kommen sie als Schmetterlinge zurück? Grüßen sie aus dem Jenseits? Das geht ans Herz!

  2. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  3. Dresden

    Linksextremismus-Prozess in Dresden Überraschung nach Urteil: Lina E. kommt frei – vorerst

    Er gilt als einer der größten Linksextremismus-Prozesse seit Jahren – und dann die Überraschung nach dem Urteil: Lina E. kommt trotz mehrjähriger Freiheitsstrafe vorerst frei.

  4. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  5. Schweden

    Beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden Klimaaktivist wird auf der Bühne von Kamerakran umgehauen

    Krasser Vorfall beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden: Klimaaktivisten stürmen während der Show auf die Bühne, einer von ihnen wird von einem Kamerakran umgehauen. War das Absicht?

  6. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Kiew meldet Tote bei Luftangriff auf ukrainische Hauptstadt

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.