Stand
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

„O Gott, er ist nackt! Kinder, schaut nicht hin!“ – so oder so ähnlich müssen Eltern von Sechstklässlern einer US-Schule reagiert haben. Dann kam eine Einladung aus Italien.

Der Nackte heißt David, ist mehr als fünf Meter groß und über 500 Jahre alt. Und er ist berühmt. Aber nicht als Pornodarsteller, sondern als eine der herausragendsten Statuen der Renaissance.

Für Hope Carrasquilla steht das außer Frage. Sie war Rektorin an einer Schule im US-Bundesstaat Florida – bis sie im März gefeuert wurde, weil unter anderem dieser nackte David im Kunstunterricht gezeigt wurde. Die ganze absurde Geschichte machte weit über die Grenzen Floridas die Runde und erreichte auch das italienische Florenz. Dort, in der Galleria dell'Accademia, steht nämlich der buchstäbliche Stein des Anstoßes.

Einladung nach Florenz zum nackten David

Der Bürgermeister von Florenz, Dario Nardella, lud Carrasquilla daraufhin ein, um ihr im Namen der Stadt Anerkennung auszusprechen. Ende April machte sich die ehemalige Schulleiterin also auf den Weg nach Italien. Dort wurde sie zuerst von der Direktorin der Galleria dell'Accademia, Cecilie Hollberg, persönlich durchs Museum begleitet und zu David geführt.

Hope Carrasquilla (r), die frühere Dekanin der Tallahassee Classical School in Florida, und Cecilie Hollberg, Direktorin der Galleria dell'Accademia in Florenz, vor Michelangelos kolossaler Marmorstatue "David". (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Galleria dell'Accademia di Firenze | Guido Cozzi)

Am nächsten Tag begrüßte sie Nardella im Palazzo Vecchio und sprach mit ihr darüber, so heißt es, wie wichtig Kunst für die Entwicklung der Kultur sei.

Poche settimane fa era stata attaccata per aver mostrato ai suoi studenti il David di Michelangelo. Oggi riceve dal @comunefi un riconoscimento in nome dell’arte e della cultura. L’arte è civiltà e chi la insegna merita rispetto. Benvenuta professoressa Hope Carrasquilla! pic.twitter.com/ncKYYBptoe

Ich glaube, es ist eine Geste, die dazu dient, der ganzen Welt zu zeigen, was die Schönheit von Florenz ausmacht, was der David von Michelangelo symbolisiert und dass Nacktheit in der Kunst niemals als Vulgarität oder Pornographie angesehen werden kann.

Nackte Statue: Pornographie im Kunstunterricht?

Als Meisterwerk der Renaissance darf David natürlich in keiner Kunststunde über diese Epoche fehlen. An der Tallahassee Classical School, einer weiterführenden Schule im US-Bundesstaat Florida, steht die Renaissance in der sechsten Klasse auf dem Lehrplan. Neben einem Foto von David seien so auch Abbildungen des nicht weniger berühmten Freskos „Die Erschaffung Adams“, auch von Michelangelo, sowie des Gemäldes „Die Geburt der Venus“ von Botticelli gezeigt worden, berichtet die Zeitung Tallahassee Democrat.

Demnach meldeten sich danach drei aufgebrachte Eltern. Der Unterrichtsstoff habe ihre Kinder erschüttert. Zwei der Eltern wären gerne vorab informiert worden, die dritten beschwerten sich, dass die Unterrichtsstunde pornographisch gewesen sei. Seit Februar gelte an der Schule die Regel, dass Eltern zwei Wochen im Voraus darüber in Kenntnis gesetzt werden müssten, wenn Stoff behandelt werde, der „potentiell kontrovers“ sei, sagte Barney Bishop von der Schulbehörde. Wegen „einer Reihe von Missverständnissen“ sei der Brief nicht an die Eltern der Sechstklässler gegangen, erklärte die damalige Schulleiterin Carrasquilla.

Die wurde daraufhin unter Druck gesetzt: Sie könne entweder zurücktreten oder werde gefeuert. Also ging sie. Ein weiterer Lehrer reichte aus Protest seinen Rücktritt ein. Offenbar waren Bishop und Carrasquilla schon in der Vergangenheit nicht immer einer Meinung.

Florenz: David ist nicht porno

Der Bürgermeister von Florenz, Dario Nardella, twitterte, nachdem er von dem Eklat in den USA gehört hatte, Kunst mit Pornographie zu verwechseln, sei einfach lächerlich. Dazu postete er ein Bild von David in seiner ganzen nackten Pracht.

Un’insegnante della Florida è stata costretta a licenziarsi per aver mostrato agli studenti le foto del David di Michelangelo. Scambiare l’arte per pornografia è semplicemente ridicolo. pic.twitter.com/Gn8UM3HUqe

Auch Museumsdirektorin Cecilie Hollberg staunte über den Fall in Florida:

Das ist absurd. Nacktheit ist nicht dasselbe wie Pornographie.

Der italienischen Zeitung La Repubblica sagte sie, die David-Statue sei das Symbol der Renaissance, das den Menschen in all seiner Makellosigkeit, wie er von Gott erschaffen wurde, in den Mittelpunkt stellt. David sei zudem eine religiöse Figur. Sie lädt die Rektorin, die Schulbehörde, Eltern und Schüler ein, um die Reinheit der Statue zu betrachten.

Um eine Assoziation mit Pornographie herzustellen, muss man eine verzerrte Vorstellungskraft haben.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Stand
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Köln

    Tatort Köln „Des anderen Last“ mit Ballauf und Schenk Schenke deinem Paketboten ein Lächeln! Tatort-Kritik Köln am 03.12.

    Vorweihnachtszeit in Köln: Beim Tatort am 1. Advent dreht sich’s um den stressigen Job der Lieferdienste und die Einsamkeit des Einzelnen – und Mord gibt’s auch noch!

  2. Frostiger Start in den Tag Deine Autoscheibe friert von innen? 5 Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

    Eiskratzen im Winter ist immer nervig. So richtig blöd ist es, wenn die Autoscheibe auch von innen gefroren ist. Hier gibt’s die besten Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

  3. Hier anhören! Heute ab 19 Uhr LIVE im Radio: Das SWR3-Christmas-Special 🎄💖🎅🏽

    Ihr liebt Weihnachtsmusik genauso sehr wie wir? Dann haben wir hier alles was ihr braucht: die größten Christmas-Hits aller Zeiten, fünf ganz neue Songs und die ultimative Playlist.

    Christmas Hits SWR3

  4. Leise rieselt der Schnee ❄ Gab es früher öfter weiße Weihnachten? Wir machen den Faktencheck!

    „Weiße Weihnachten gab es früher öfter als heute“ – was ist da dran? Und wie stehen die Chancen auf Schnee zum Fest 2023 bei uns? Hier gibt's den Faktencheck zum Winter-Wetter.

  5. Wer stöhnt denn da? Fußball-EM-Auslosung wird von Stöhngeräuschen „untermalt“ – Youtuber bekennt sich

    Fußball-Fans guckten gespannt nach Hamburg zur Gruppenauslosung für die anstehende Fußball-EM im kommenden Jahr. Wären da nicht die störenden Hintergrundgeräusche gewesen...