STAND
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE (Foto: DASDING)

„DAZN“ bietet erstmals verschiedene Abo-Pakete an. Für Neukunden ist der Preis für das Komplettpaket gestiegen. Bei der Verbraucherzentrale meldeten sich zuvor verärgerte Kunden.

Der Internet-Sportsender „DAZN“ hat mit einer neuen Preisstruktur die Abonnementkosten für einen Teil der Neukunden erhöht. Für Bestandskunden ändere sich nichts, bestätigte DAZN. Der Streamingdienst bietet nun drei verschiedene Pakete für neue Kunden an:

  • DAZN World: Für 9,99 Euro pro Monat gibt es unter anderem Handball, Darts-Wettbewerbe, Tennis und bestimmte Fußball-Events wie die Champions League der Frauen, den britischen FA Cup und die Coppa Italia. (Maximal drei Geräte und ein Stream gleichzeitig.)
  • DAZN Standard: Wer Fußball-Bundesliga, die Champions League der Männer, die amerikanische Football-Liga NFL, die US-Basketball-Liga NBA und Kampfsport aus der UFC sehen will, muss 29,99 Euro pro Monat zahlen. Wer das Abo für das komplette Jahr zahlt, kann ein bisschen sparen. Dann kostet es umgerechnet 24,99 Euro pro Monat. (Maximal drei Geräte und ein Stream gleichzeitig.)
  • DAZN Unlimited: Für 39,99 Euro bekommt man das komplette Sport-Angebot des Streamingdienstes. Auch hier wirds billiger, wenn man für das ganze Jahr auf einmal bezahlt. Pro Monat sind es dann umgerechnet 29,99 Euro. (Bis zu sechs Geräte und zwei Streams gleichzeitig.)

Erst im Sommer Preise erhöht - Kunden wollen klagen

Der seit 2016 in Deutschland tätige Streamingdienst hat mehrfach die Preise erhöht, für Bestandskunden zuletzt im Sommer 2022. Die Kosten für ein Monats-Abonnement mit monatlicher Kündigungsfrist hatten sich verdoppelt und waren von 14,99 auf 29,99 Euro gestiegen.

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) versucht derzeit, mit einer Musterfeststellungsklage gegen die stark gestiegenen Abonnementkosten vorzugehen. „Es haben sich schon viele Menschen gemeldet, die Datenbank füllt sich“, sagte der zuständige vzbv-Referent Sebastian Reiling.

Der Streaminganbieter #DAZN hat die Preise stark erhöht. Ohne die Zustimmung der Nutzer:innen ist das aus vzbv-Sicht rechtlich unzulässig. Der @vzbv plant deshalb eine Klage und sucht Betroffene. Daten können hier eingereicht werden: https://t.co/XthKhWAC51

Unterlassungsverfahren am Landgericht München

DAZN hat bestätigt, bereits im Mai vergangenen Jahres ein Schreiben des vzbv erhalten zu haben. „Wir haben die darin angesprochenen Punkte sehr ernst genommen und uns umgehend von einer führenden internationalen Anwaltskanzlei rechtlich beraten lassen“, hieß es von dem Streamingdienst. Die Sachverhalte seien komplex und technisch. „DAZN ist nach wie vor davon überzeugt, dass seine AGB mit dem geltenden Recht in Einklang stehen.“ Der vzbv erklärte, er habe DAZN im März 2022 eine Abmahnung wegen der Preiserhöhungsklausel geschickt. Derzeit laufe dazu ein Unterlassungsverfahren am Münchener Landgericht. „DAZN hat die AGB zwischenzeitlich geändert“, sagte Reiling.

Wenn es nicht nur um den Sieg geht Die 11 schönsten Fair-Play-Momente im Sport

Sport ist ganz häufig Wettbewerb und Konkurrenzkampf – doch immer wieder zeigen die Athleten, dass es auch anders geht. Wir haben 11 beeindruckende Fair-Play-Momente für euch herausgesucht.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Meistgelesen

  1. Relegationsspiel Live im Stream: Schafft der VfB den Klassenerhalt?

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter den Klassenerhalt oder steigt der Hamburger SV nach fünf Saisons wieder auf?

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  4. Straßburg

    Heftige Proteste: „Kopf ab“, „Antichrist“ Poledance in der Kirche – umstrittener Auftritt in Straßburg

    Allen Protesten zum Trotz hielt eine protestantische Gemeinde in Straßburg an ihrem Kulturprogramm fest: Ein Poledancer trat in ihrer Kirche zu einer italienischen Oper auf.

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Nato will Ukraine erst nach dem Krieg aufnehmen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.