Stand
AUTOR/IN
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)

Wieder ein Lawinenabgang in den österreichischen Alpen. Zum Glück mit Happy End! Alle mitgerissenen Skiwanderer konnten gerettet werden.

Als am Samstagvormittag mehrere deutsche Skiwanderer in Schruns im österreichischen Vorarlberg zu einem Bergpass aufgestiegen, war ihnen wahrscheinlich noch nicht klar, wie der Tag enden wird.

Lawine erfasst 14 Skitourengeher in Vorarlberg

Denn als die erste Gruppe eine Höhe von etwa 2.200 Metern erreicht hatte, löste sich in einer Bergrinne selbstständig eine Lawine. 14 Personen wurden erfasst und mitgerissen.

Zehn Wintersportler konnten sich selbst aus den Schneemassen befreien. Vier Personen wurden komplett von der Lawine begraben, doch konnten rasch lokalisiert und befreit werden. Drei Menschen wurden verletzt und benötigten ärztliche Behandlung.

Verschüttete Wintersportler konnten schnell gerettet werden

Trotz erschwerter Bedingungen, denn laut Polizei herrschte erhebliche Lawinengefahr und wegen des Schneefalls und Nebel konnte kein Helikopter zur Unfallstelle fliegen, konnten alle schnell gerettet werden. Der Grund: Die Skiwanderer waren mit vollständiger Lawinenausrüstung ausgestattet. Teilweise trugen sie auch Lawinenairbags, die dabei helfen, an der Oberfläche der Schneemassen zu bleiben, statt begraben zu werden.

Zu diesem Zeitpunkt herrschte laut Polizei erhebliche Lawinengefahr. Wegen Schneefalls, Nebels und schlechter Sicht konnte kein Helikopter zu der Unfallstelle fliegen.

Video von Augenzeuge zeigt, wie Lawine in Österreich Menschen verschüttet

Erst im Dezember kursierte im Netz ein Video von einer heftigen Lawine am Arlberg. Dort wurden auf einer Skipiste einige Wintersportler und Wintersportlerinnen erfasst. Auch damals konnten alle Vermissten gerettet werden.

Mit diesen Tipps, wirst du nicht von einer Lawine verschüttet:

  1. Sei vorbereitet: Wer abseits der Pisten fährt, muss das Wetter und die kritischen Stellen kennen. Wer sich in dem Gebiet nicht auskennt, fragt im Zweifel die Bergwacht oder nimmt einen lokalen Guide mit.
  2. Sei gut ausgestattet: Hab die richtige Ausrüstung dabei und geh nicht alleine auf Tour.
  3. Nicht übertreiben und das Gelände nicht unterschätzen. Der Schwarzwald kommt zum Beispiel ganz gemütlich rüber, aber auch hier können Lawinen runterkommen.

Martina hat eine Lawine überlebt „Du kämpfst um dein Leben!“

Von Lawinen betroffen sind vor allem Wanderer oder „Freerider“, die abseits der Pisten unterwegs sind. Doch was passiert mit dir, wenn du in so einer Lawine steckst? SWR3-Reporter Nils Dampz hat mit einer Frau gesprochen, die einen Lawinenabgang in den Tiroler Alpen überlebt hat.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Stand
AUTOR/IN
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Susanne Daubner im SWR3-Interview Lachflash live im TV – so reagierten die Zuschauer

    Nicht nur für Daubner-Ultras: Ein Lachflash so früh am Morgen in der Moma-Sendung bringt die Tagesschau-Moderatorin komplett aus dem Konzept. Was war so witzig?

  2. Hunderte gehen Fake auf den Leim Luxus-Restaurant in New York entpuppt sich als Scherz

    Top-Google-Bewertungen und eine monatelange Warteliste: nicht ungewöhnlich für ein Luxus-Lokal in Manhattan. Am Ende fielen hier jede Menge Leute auf einen genialen Streich rein.

  3. Plural-Rätseln bei SWR3 im Radio Was ist der Plural von Wasser, Milch oder Oma? Jetzt dein Wissen testen!

    Der Plural im Deutschen ist gar nicht so leicht. Es gibt Mehrzahl-Formen, die wohl viele von uns nicht sofort wissen. Hier sind besonders schwierige Fälle im Quiz!

    Sommerradio SWR3

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine Selenskyj: Nato-Beitritt der Ukraine nur „eine Frage der Zeit“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Ganz schön zugedröhnt Schafe grasen komplette Cannabis-Plantage in Griechenland ab

    Weil sich seine Schafe komisch benahmen, wurde ein Schäfer in Griechenland stutzig. Was er dann herausfand, macht sprachlos.

  6. Podcast „1 plus 1“ Skurrile Fan-Geschichte: Das hat Giulia Becker mit Giovanni Zarrellas Unterhose gemacht

    Was macht man, wenn man die Unterhose seines großen Idols besitzt? Habt ihr euch das schon immer gefragt? Dann hat Giulia Becker hier die Antwort für euch!