STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

„Na, wie ist die Luft da oben?“, möchte man dem riesigen Viech hochrufen. Geht natürlich nicht mehr, aber allein die Vorstellung dieser gigantischen Ausmaße ist ehrfurchteinflößend.

Viele Dinos haben sich schon angeschickt, den längsten Hals zu haben. Aber nur einer kann Germany's next...äh...eben der Dino mit dem längsten Hals werden. Und den haben Forscher um Andrew Moore von der Stony Brook University in New York nun ermittelt, wie die britische Nachrichtenagentur PA berichtet.

Mit einer Länge von 15 Metern sieht es so aus, als wäre Mamenchisaurus sinocanadorum der Rekordhalter – zumindest so lange, bis etwas Längeres entdeckt wird.

Mamenchisaurus sinocanadorum – was klingt wie ein Zauberspruch aus Harry Potter, ist also nun der neue Halsmeister. 15 Meter – in Giraffenhälsen gemessen sind das: sechs. Nur damit ihr eine Vorstellung bekommt, in welcher Höhe die Köpfe dieser Dinos thronen konnten. Wobei die Wissenschaftler davon ausgehen, dass die Giganten ihre Hälse nicht hoch wie Giraffen aufrichten konnten. Denn: Für die Stabilität sorgten etwa vier Meter lange Halsrippen, die den Hals aber auch eher unbeweglich machten.

Illustration von Mamenchisaurus sinocanadorum (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Natural History Museum via PA Media | Julia D Oliveira/ Natural History)
Ein bisschen merkwürdig sah Mamenchisaurus sinocanadorum ja schon aus... picture alliance/dpa/Natural History Museum via PA Media | Julia D Oliveira/ Natural History

Bernd Herkner, Direktor des Naturhistorischen Museums in Mainz, verglich Mamenchisaurus sinocanadorum in SWR3 MOVE mit Staubsaugern:

Man kann sagen, dass die den langen Hals nutzen, um ein möglichst großes Areal rund um sich herum, ob das jetzt unten, in der Mitte oder oben ist, einfach abgrasen zu können. Ich sage immer das Staubsauger-Prinzip. Wenn man einen leistungsfähigen Staubsauger hat, wie einen Industriestaubsauger, da hat man einen langen Hals dran, weil man das Ding nicht überall mit hinschleppen möchte.

Forscher rekonstruieren Mamenchisaurus sinocanadorum

Die Saurierart lebte vor mehr als 160 Millionen Jahren im heutigen Ostasien und anderen Teilen der Welt. Schon 1987 wurden in China einige wenige Knochen gefunden. Nun ist es den Forschern gelungen, mithilfe vollständiger Skelette eng verwandter Dinos, Größe und Aussehen von Mamenchisaurus sinocanadorum zu rekonstruieren.

Dabei stellten sie fest: Der Megahals machte die Hälfte der Gesamtlänge der Tiere aus. Der Schädel dagegen war verhältnismäßig ziemlich klein. Da der Körper im Verhältnis zum Hals entsprechend schwer war, kippten die Dinos mit ihren langen Hälsen auch nicht um, erklärt Herkner. Und: Wie bei Vögeln gab es auch bei diesen Dinosauriern hohle Wirbel. Das fanden die Forscher per Computertomographie heraus. All ihre neuen Erkenntnisse wurden nun in der Fachzeitschrift Journal of Systematic Palaeontology veröffentlicht.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Südwesten

    Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein

    Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.

  2. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  3. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland

  6. Freudenberg (NRW)

    Zwölfjährige von zwei Mädchen getötet Fall Luise aus Freudenberg: Familie und Freunde nehmen Abschied

    Die Nachricht ist immer noch ein Schock: Zwei Kinder haben mutmaßlich eine Zwölfjährige getötet. Die Familie, Freunde und die Öffentlichkeit trauern.