Stand
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

„Na, wie ist die Luft da oben?“, möchte man dem riesigen Viech hochrufen. Geht natürlich nicht mehr, aber allein die Vorstellung dieser gigantischen Ausmaße ist ehrfurchteinflößend.

Viele Dinos haben sich schon angeschickt, den längsten Hals zu haben. Aber nur einer kann Germany's next...äh...eben der Dino mit dem längsten Hals werden. Und den haben Forscher um Andrew Moore von der Stony Brook University in New York nun ermittelt, wie die britische Nachrichtenagentur PA berichtet.

Mit einer Länge von 15 Metern sieht es so aus, als wäre Mamenchisaurus sinocanadorum der Rekordhalter – zumindest so lange, bis etwas Längeres entdeckt wird.

Mamenchisaurus sinocanadorum – was klingt wie ein Zauberspruch aus Harry Potter, ist also nun der neue Halsmeister. 15 Meter – in Giraffenhälsen gemessen sind das: sechs. Nur damit ihr eine Vorstellung bekommt, in welcher Höhe die Köpfe dieser Dinos thronen konnten. Wobei die Wissenschaftler davon ausgehen, dass die Giganten ihre Hälse nicht hoch wie Giraffen aufrichten konnten. Denn: Für die Stabilität sorgten etwa vier Meter lange Halsrippen, die den Hals aber auch eher unbeweglich machten.

Illustration von Mamenchisaurus sinocanadorum (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Natural History Museum via PA Media | Julia D Oliveira/ Natural History)
Ein bisschen merkwürdig sah Mamenchisaurus sinocanadorum ja schon aus...

Bernd Herkner, Direktor des Naturhistorischen Museums in Mainz, verglich Mamenchisaurus sinocanadorum in SWR3 MOVE mit Staubsaugern:

Man kann sagen, dass die den langen Hals nutzen, um ein möglichst großes Areal rund um sich herum, ob das jetzt unten, in der Mitte oder oben ist, einfach abgrasen zu können. Ich sage immer das Staubsauger-Prinzip. Wenn man einen leistungsfähigen Staubsauger hat, wie einen Industriestaubsauger, da hat man einen langen Hals dran, weil man das Ding nicht überall mit hinschleppen möchte.

Forscher rekonstruieren Mamenchisaurus sinocanadorum

Die Saurierart lebte vor mehr als 160 Millionen Jahren im heutigen Ostasien und anderen Teilen der Welt. Schon 1987 wurden in China einige wenige Knochen gefunden. Nun ist es den Forschern gelungen, mithilfe vollständiger Skelette eng verwandter Dinos, Größe und Aussehen von Mamenchisaurus sinocanadorum zu rekonstruieren.

Dabei stellten sie fest: Der Megahals machte die Hälfte der Gesamtlänge der Tiere aus. Der Schädel dagegen war verhältnismäßig ziemlich klein. Da der Körper im Verhältnis zum Hals entsprechend schwer war, kippten die Dinos mit ihren langen Hälsen auch nicht um, erklärt Herkner. Und: Wie bei Vögeln gab es auch bei diesen Dinosauriern hohle Wirbel. Das fanden die Forscher per Computertomographie heraus. All ihre neuen Erkenntnisse wurden nun in der Fachzeitschrift Journal of Systematic Palaeontology veröffentlicht.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Stand
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Montabaur

    Rührende Reaktion Josephine lässt Luftballon bei Einschulung steigen – Polizeibeamte finden die Karte

    Zur Einschulung hat eine Grundschule Luftballons mit befestigten Karten steigen lassen – einen davon hat die Polizei Montabaur bei einem Einsatz gefunden und rührend reagiert.

  2. Neue Regeln sollen kommen „Führerschein-Hammer“ im Faktencheck: Was plant die EU-Kommission wirklich?

    Die EU will auf die neuen Anforderungen im Straßenverkehr reagieren und plant Verkehrsregeln, die auf die heutige Zeit zugeschnitten sind. Wie sollen die neuen Regeln aussehen?

  3. Berlin

    CDU verwechselt da etwas Wichtiges ... CDU-Panne in Imagefilm: Bei Sekunde 19 müsst ihr lachen, versprochen!

    Die CDU hat ein neues Logo und präsentierte es in einem Imagefilm. Das könnte das Ende der Geschichte sein. Ist es aber nicht: Die CDU blamierte sich damit bis auf die Knochen – aber rettet sich sehr sympathisch.

  4. Wer will Elternsprecher werden!? Bullshit-Bingo: Das sind die besten Sprüche am Elternabend!

    Elternabend – das Lieblingsevent vieler Eltern mit Schulkindern! Hier gibt's ein Bullshit-Bingo mit den typischen Sprüchen, die wir bestimmt mit etwas Spaß besser ertragen.

    Die Morningshow SWR3

  5. Lehmanns Leben – Comedy-Kolumne Kinder sind anstrengend: Weshalb es mit ihnen trotzdem schöner ist!

    Jeden Donnerstag berichtet Sebastian Lehmann aus seinem Leben. Was ihm auffällt, was ihn beschäftigt und vor allem: Worüber er herzlich lachen kann!

  6. Liveblog: Krieg in der Ukraine Polen will keine Waffen mehr an die Ukraine liefern

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.