STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Ex-US-Präsident Donald Trump wagt sich in die Welt der NFTs – mit seinen eigenen offiziellen Sammelkarten. Die Motive sind...nunja...typisch Trump, könnte man sagen.

Gerade erst wurde bekannt, dass Henry Cavill in zukünftigen Filmen nicht mehr Superman spielen wird – da könnte man sich fragen: Will sich Ex-US-Präsident Donald Trump für die Rolle ins Gespräch bringen? Zuzutrauen wäre es ihm – und eins der gezeichneten Motive seiner neuen Sammelkartenkollektion zeigt den Politiker in einem Superheldenkostüm. Mit Bauchmuskeln und rotem T auf der Brust.

Well there it is. https://t.co/45K7Q2t5cY

Trump gibt es jetzt zum Sammeln und Tauschen

Doch damit nicht genug. Neben dem Superman-Trump gibt es auch Trump auf einem weißen Pferd mit der wehenden US-Flagge in der Hand. Oder Trump auf einem blau-weiß-roten Elefanten. Oder Trump im Astronautenanzug. Der Ex-US-Präsident spricht von „unglaublichen Kunstwerken“, die sich um sein Leben und seine Karriere drehen.

Sie sind genau wie Baseballkarten, nur dass du sie digital sammelst, auf deinem Computer oder Handy. Alles, was du brauchst, ist eine E-Mail-Adresse und eine Kreditkarte, um damit loszulegen, eine, zehn, zwanzig oder hundert zu sammeln. Im Nu wirst du Teil einer neuen Liga von Sammlern.

„Trump Digital Trading Cards“: NFTs vom Ex-US-Präsidenten

Der 76-Jährige wagt sich mit seinen digitalen Sammelkarten – den „Trump Digital Trading Cards“ – in die Welt der NFTs. Die Non-Fungible Tokens, wie sich die Abkürzung auflöst, haben in letzter Zeit vor allem die Kunstwelt aufgemischt. Die Kunstwerke existieren nur digital und nur einmal und werden oft gegen Kryptowährung wie Ethereum oder Bitcoin verkauft. Trumps Sammelkarten kann man für 99 US-Dollar pro Stück erwerben.

Dazu wirbt der Ex-US-Präsident für die Chance auf zusätzliche Gewinne: ein Zoom-Call mit ihm, eine Partie Golf auf einem seiner Plätze oder ein Abendessen mit ihm („Ich weiß nicht, ob das ein großartiger Preis ist, aber es ist das, was wir haben“).

Trump-NFTs sorgen für Spott

Trump hatte zuvor in seinem Online-Netzwerk Truth Social von einer „großen Ankündigung“ geschrieben. Das Werbevideo zu seiner Digital-Kollektion beginnt er mit: „Hallo zusammen, hier spricht Donald Trump. Hoffentlich Ihr liebster Präsident aller Zeiten – besser als Lincoln, besser als Washington.“ 2024 will er erneut als Präsident kandidieren.

Dass sich die „große Ankündigung“ als Sammelkarten mit Trump-Comicfiguren darauf herausgestellt hat, sorgte für viele spöttische Kommentare. So stieg zum Beispiel Trumps Nachfolger Joe Biden darauf ein, indem er schrieb, dass auch er ein paar „große Ankündigungen“ in den letzten Wochen hatte:

I had some MAJOR ANNOUNCEMENTS the last couple of weeks, too… ✔️ Inflation’s easing ✔️ I just signed the Respect for Marriage Act ✔️ We brought Brittney Griner home ✔️ Gas prices are lower than a year ago ✔️ 10,000 new high-paying jobs in Arizona

Trumps Nichte Mary war offensichtlich einfach sprachlos:

Michael Cohen, Trumps ehemaliger Anwalt, stellt dessen Berater in Frage:

Which one of the idiots still in Trump’s employ thought this trading card scam was a good thing for him? https://t.co/OLK9lCAMAA

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Pfingstmontag ist es wieder soweit SWR3 spielt verrückt 🥳 Schickt uns hier eure crazy Musikwünsche!

    Kinderlieder, Serienmusik, Heavy Metal oder einfach euer ganz persönlicher außergewöhnlicher Song im Radio. Hier seid ihr dabei – spielt mit uns am 29. Mai verrückt!

  2. Liebes-Aus nach über zehn Jahren Ina Müller und Johannes Oerding sind kein Paar mehr

    Die Fernsehmoderatorin Ina Müller und der Musiker Johannes Oerding haben sich getrennt. Das Ex-Paar gehe schon einige Zeit getrennte Wege, so Oerding in einem Interview.

  3. Wirbelsturm erfasst Touristenboot Vier Tote nach Bootsunglück auf dem Lago Maggiore

    Bei einem Bootsunglück auf dem Lago Maggiore in Italien sind
    mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Ein plötzlicher Wirbelsturm hatte das Boot erfasst.

  4. Todtnau im Schwarzwald

    Passend zum Pfingstwochenende Hängebrücke in Todtnau – neue Sehenswürdigkeit im Schwarzwald eröffnet

    In Todtnau im Schwarzwald gibt es jetzt eine Hängebrücke – direkt über dem Wasserfall. Was die neue Blackforestline als Sehenswürdigkeit bietet, lest ihr hier!

  5. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland

  6. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Luftangriffe: Schwere Explosionen erschüttern das Zentrum von Kiew

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.