STAND
AUTOR/IN
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)

Was macht man, wenn man einen unangenehmen Geruch in einem Einkaufszentrum wahrnimmt? Man ruft die 112. Man weiß ja nicht unbedingt, ob es sich um ein giftiges Gas handelt.

In einem Münchner Einkaufszentrum musste am Dienstag die Feuerwehr und die Polizei anrücken. Der Grund: Ein Passant fand den Geruch in einem Supermarkt so eigenartig, dass er den Notruf wählte.

Die Vermutung sofort: Gas-Alarm. Deswegen kamen zahlreiche Beamten. Denn wenn es wirklich gefährliches Gas gewesen wäre, hätte das gesamte Einkaufszentrum in der Nähe des Hauptbahnhofs geräumt werden müssen.

🚒 Gasalarm im Elisenhof – eine Frucht? (Maxvorstadt) 📆 Dienstag, 18. April 2023, 8.22 Uhr 📍 Elisenstraße Am...Posted by Feuerwehr München on Tuesday, April 18, 2023

Einkaufszentrum muss wegen Stinkfrucht-Alarm nicht geräumt werden

Doch so weit musste es nicht kommen. Denn als die Feuerwehrleute die Gaskonzentration in der Luft mit Messgeräten bestimmten, fiel den Einsatzkräften der neben dem Supermarkt gelegene Asiamarkt auf. Und so wurde der übelriechende Urheber des Alarms gefunden: Eine Stinkfrucht, auch bekannt als Durian, war es.

Nachdem die Messgeräte keine erhöhte Gaskonzentration zeigten, beendete die Feuerwehr den Einsatz wieder.

Jackfrucht oder „Jackfruit“ wird in deutschen Küchen immer beliebter. Gulasch, Curry oder sogar Burgerpatties lassen sich damit zubereiten. Wer hat's schon ausprobiert und wie hat es euch geschmeckt?Posted by SWR3 on Sunday, October 23, 2022

Stinkfrucht: Warum stinkt die Frucht?

In Südostasien gilt die Durian-Frucht als besondere Delikatesse, doch sie stinkt ganz furchtbar. Münchner Forscher haben ihr Geheimnis gelüftet und herausgefunden, welche Substanzen für ihren Stinkegeruch verantwortlich sind. Dabei entdeckten sie eine Aminosäure, die bisher noch nie in Pflanzen gefunden wurde. Das Magazin Gut zu Wissen vom Bayrischen Rundfunk klärt auf:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

STAND
AUTOR/IN
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Grüße aus dem Jenseits Diese Geschichten sind traurig, aber so so schön!

    Eure rührenden und sehr persönlichen Geschichten über geliebte Menschen, die nicht mehr da sind. Kommen sie als Schmetterlinge zurück? Grüßen sie aus dem Jenseits? Das geht ans Herz!

  2. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  3. Dresden

    Linksextremismus-Prozess in Dresden Überraschung nach Urteil: Lina E. kommt frei – vorerst

    Er gilt als einer der größten Linksextremismus-Prozesse seit Jahren – und dann die Überraschung nach dem Urteil: Lina E. kommt trotz mehrjähriger Freiheitsstrafe vorerst frei.

  4. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  5. Schweden

    Beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden Klimaaktivist wird auf der Bühne von Kamerakran umgehauen

    Krasser Vorfall beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden: Klimaaktivisten stürmen während der Show auf die Bühne, einer von ihnen wird von einem Kamerakran umgehauen. War das Absicht?

  6. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Kiew meldet Tote bei Luftangriff auf ukrainische Hauptstadt

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.