Stand
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Am Ende hat es einfach nicht gereicht. Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft verliert das Eishockey-WM-Finale gegen Kanada.

Es ist eine kleine Sensation, wenn auch gepaart mit Wehmut. Deutschland gewinnt nach 70 Jahren wieder eine Medaille bei einer Eishockey-Weltmeisterschaft. Im Finale gegen Rekordweltmeister Kanada reicht es dann aber „nur“ für die Silbermedaille.

VIZEWELTMEISTER! 🥈WIR BRINGEN SILBER MIT NACH HAUSE! #deb #nationalmannschaft #IIHFWorlds #CANGER

Eishockey-WM-Finale: Deutschland verliert 2:5 gegen Kanada

Das Endspiel im finnischen Tampere verlor die deutsche Auswahl am Sonntag mit 2:5 (1:1, 1:1, 0:3) gegen Kanada und verpasste den ersten Titel. John-Jason Peterka (8. Minute) und Daniel Fischbuch (34.) trafen für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), die sich trotz einer starken Leistung am Ende geschlagen geben musste. Nach zweimaliger Führung gerieten die Deutschen im Schlussdrittel erstmals in Rückstand und konnten dies nicht mehr aufholen.

Bei den Kollegen von der Sportschau bekommt ihr einen ausführlichen Spielbericht.

Eishockey-WM: Nationalmannschaft mit Siegesserie

Dabei legte die deutsche Mannschaft bei der Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland zuvor eine sensationelle Siegesserie hin. Im Halbfinale am Samstag konnten sie sich gegen die USA mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung behaupten.

Die Freude war dementsprechend groß beim Sieg:

🇩🇪🥳@deb_teams are going to the gold medal game!! #USAGER #IIHFWorlds pic.twitter.com/l56XV7sJMh

Eishockey-WM-Finale: Rekordweltmeister Kanada gewinnt erneut

Für das deutsche Eishockey ist Platz zwei bei der WM aber der größte Erfolg nach Olympia-Silber 2018. 1953 hatte es zuletzt bei einer WM Silber gegeben. Die kanadischen NHL-Stars sicherten sich mit dem Erfolg gegen die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes bereits zum 28. Mal den WM-Titel und sind nun wieder alleiniger Rekordchampion vor den aktuell ausgeschlossen Russen. 

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SID (Sport-Informations-Dienst) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und AP.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Stand
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Meistgelesen

  1. Gefährlicher Social-Media-Trend Jetzt warnt sogar das Bundesinstitut vor der „Deo-Challenge“

    Nach einigen Todesfällen, die mutmaßlich auf die „Deo-Challenge“ zurückzuführen sind, warnt jetzt auch das Bundesinstitut für Risikobewertung vor dem gefährlichen Trend.

  2. KI-gestützte Betrugsmasche Deepfake-Video von ZDF-Moderator Sievers: „Das bin ich nicht“

    Auf Facebook wurde eine Werbung mit einem Deepfake-Klon von ZDF-Moderator Christian Sievers geschaltet. Der stellt klar: „Das bin ich nicht“ und hat eine Warnung für die Zukunft.

  3. Mannheim

    Kann mein Auto auch explodieren? Mannheim: Mann überlebt Explosion seines Autos

    Mitten auf einem Parkplatz in Mannheim-Seckenheim ging der Wagen eines 23-Jährigen Freitagmorgen in die Luft.

  4. Neue Regeln sollen kommen „Führerschein-Hammer“ im Faktencheck: Was plant die EU-Kommission wirklich?

    Die EU will auf die neuen Anforderungen im Straßenverkehr reagieren und plant Verkehrsregeln, die auf die heutige Zeit zugeschnitten sind. Wie sollen die neuen Regeln aussehen?

  5. Liveblog: Krieg in der Ukraine Unangekündigter Besuch: Selenskyj in Kanada eingetroffen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Unwetter in der Eifel Mehrere Dächer abgedeckt: War es ein Tornado?

    Nach einem Unwetter im Eifelkreis Bitburg-Prüm werden Schäden gemeldet: Es gab einen Erdrutsch und Häuser wurden abgedeckt.