Stand
AUTOR/IN
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)

Wo kann Fahrradfahren in der Stadt Spaß machen – und wo bedeutet es eher Stress? Laut Fahrradclub ADFC sind das die fahrradfreundlichsten Städte in Deutschland.

Ein mini Wermutstropfen aus Baden-Württemberg: Karlsruhe steht nicht mehr an der Spitze der fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands. In diesem Jahr hat es nur für Platz zwei gereicht. Offenbar sind die Leute in Karlsruhe mit dem Radnetz dort nicht mehr ganz so zufrieden – auch wegen der vielen Baustellen.

Welche Stadt ist am fahrradfreundlichsten?

Laut Umfrage, die der Fahrradclub für seinen jährlichen ADFC-Fahrradklima-Test gemacht hat, haben die meisten für Münster in Nordrhein-Westfalen als beste Fahrradstadt in Deutschland gestimmt. Und zwar in der Kategorie 200.000 bis 500.000 Einwohner.

Rund 245.000 Menschen haben beim ADFC-Fahrradklima-Test die fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands gekürt. Die...Posted by SWR3 on Monday, April 24, 2023

Mit Karlsruhe und Freiburg tauchen zwei Städte aus Baden-Württemberg unter den Top Ten auf. Aus Rheinland-Pfalz hat es keine Stadt ganz nach oben geschafft. Mainz ist als beste Stadt aus RLP auf Platz elf gelandet.

Wie schneidet euer Wohnort bei den radfreundlichen Städten ab? In der Ergebnis-Übersicht des ADFC könnt ihr danach suchen:

Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Test 2022 sind jetzt online! 1114 Orte haben es in die Wertung des #FKT22 geschafft! 🧡 Ist dein Wohnort auch dabei? https://t.co/gDIrVyQD5q pic.twitter.com/TyNtRXPJsg

Fahrradfreundlich? Stuttgart nur auf Platz elf

Im Ranking bei den Großstädten, die mehr als 500.000 Einwohner haben, hat Bremen am besten abgeschnitten. Danach folgen Frankfurt und Hannover auf den Plätzen zwei und drei. Stuttgart hat es in dieser Kategorie nur auf Platz 11 von 14 geschafft.

Fahrradklima-Test des ADFC Note 3,9: Radfahrer finden Infrastruktur in BW nur "ausreichend"

Es klingt besser, als es ist: Karlsruhe, Freiburg und Tübingen belegen vordere Plätze im Ranking. Trotzdem ist das Fahrradklima dort nicht gut, stellt der ADFC fest.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

ADFC: Radfahren in Städten ist eher unbefriedigend

Als Ergebnis zum ADFC-Fahrradklima-Test 2022 heißt es: Wo viel für das Fahrrad getan wird, wird auch das Fahrradklima besser. Heißt: Finden Radfahrerinnen und Radfahrer breite Radwege, Angebote an Mieträdern und viele Abstellmöglichkeiten in den Städten, sind sie zufriedener und bewerten ihre Städte und Gemeinden auch besser.

In Sachen Radfahren gibt es also noch Luft nach oben. Denn die Teilnehmenden des Fahrradklima-Tests haben den Städten in Deutschland die Gesamtnote 3,96 gegeben – also nicht wirklich befriedigend.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Meistgelesen

  1. Montabaur

    Rührende Reaktion Josephine lässt Luftballon bei Einschulung steigen – Polizeibeamte finden die Karte

    Zur Einschulung hat eine Grundschule Luftballons mit befestigten Karten steigen lassen – einen davon hat die Polizei Montabaur bei einem Einsatz gefunden und rührend reagiert.

  2. Neue Regeln sollen kommen „Führerschein-Hammer“ im Faktencheck: Was plant die EU-Kommission wirklich?

    Die EU will auf die neuen Anforderungen im Straßenverkehr reagieren und plant Verkehrsregeln, die auf die heutige Zeit zugeschnitten sind. Wie sollen die neuen Regeln aussehen?

  3. Berlin

    CDU verwechselt da etwas Wichtiges ... CDU-Panne in Imagefilm: Bei Sekunde 19 müsst ihr lachen, versprochen!

    Die CDU hat ein neues Logo und präsentierte es in einem Imagefilm. Das könnte das Ende der Geschichte sein. Ist es aber nicht: Die CDU blamierte sich damit bis auf die Knochen – aber rettet sich sehr sympathisch.

  4. Wer will Elternsprecher werden!? Bullshit-Bingo: Das sind die besten Sprüche am Elternabend!

    Elternabend – das Lieblingsevent vieler Eltern mit Schulkindern! Hier gibt's ein Bullshit-Bingo mit den typischen Sprüchen, die wir bestimmt mit etwas Spaß besser ertragen.

    Die Morningshow SWR3

  5. Liveblog: Krieg in der Ukraine Polen will keine Waffen mehr an die Ukraine liefern

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Gewalt gegen das eigene Kind „Man wusste nie genau, wann Papa ausflippt“

    Susanna erzählt im SWR3-Podcast von ihren Gewalt-Erfahrungen als Kind. Was ihr gegen Gewalt an Kindern tun könnt und wo ihr Hilfe findet, lest ihr hier!