Wenn die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der Ex-US-Präsident Barack Obama zusammen eine Sandburg bauen, barfuß durchs Meer rennen, sich innig umarmen oder gemeinsam ein Eis essen, dann war eine Künstliche Intelligenz (KI) am Werk. In diesem Fall nutzte Fotograf und Künstler Julian van Dieken die neue Version des KI-Bildgenerators Midjourney 5 und postete die Ergebnisse auf Instagram:
KI macht Fake-Bilder innerhalb weniger Minuten
Im SWR3-Interview zeigt Julian van Dieken, wie schnell die KI solche Bilder ausspuckt. Wenige Stichworte und knapp eine Minute später ist so ein Bild fertig. Van Dieken vermutet, dass die KI solche Promi-Bilder zukünftig nicht mehr ausspucken werde. Er habe selbst extra Politiker genommen, die gerade von der Bildfläche verschwunden seien. Ein Bild vom russischen Präsidenten Wladimir Putin, der gerade fiktiv festgenommen werde, veröffentlicht er nicht.
Deepfake-Video von ZDF-Moderator Sievers: „Das bin ich nicht“
Kunst mithilfe von Künstlicher Intelligenz
Van Dieken geht es darum, zu zeigen, wie schnell und einfach so etwas geht. Daraus Kunst zu machen und zu lernen, wie man zu so einer Kreation kommt, könne Stunden, Wochen oder Monate dauern.
Aktuell hängt von Julian van Dieken im Museum Mauritshuis in Den Haag neben 174 anderen Versionen vom „Mädchen mit dem Perlenohrring“ sein eigenes Bild – auch erzeugt mit Künstlicher Intelligenz und Photoshop.
Künstliche Intelligenz feiert Premiere im Landauer Stadtrat
Die Gefahren von Künstlicher Intelligenz
Innerhalb weniger Monate sind KI-Anwendungen zum großen Gesprächsthema geworden. Seit ChatGPT beschäftigen sich viel mehr Leute mit den Möglichkeiten – zunehmend aber auch mit den Risiken. SWR3-Korrespondent Nils Dampz in San Francisco gibt Antworten, wo er die größten Gefahren sieht und wie KI kontrolliert werden soll:

Nachrichten Wo sind die größten Gefahren bei KI?
- Dauer
Wo siehst Du die größten Gefahren? ARD-Korrespondent Nils Dampz antwortet.
Wird es in Zukunft irgendeine Kontrollinstanz geben? Oder geht das überhaupt?

Nachrichten Wird es in Zukunft irgendeine Kontrollinstanz bei KI geben?
- Dauer
Wird es in Zukunft irgendeine Kontrollinstanz bei KI geben? Oder geht das überhaupt? ARD-Korrespondent Nils Dampz antwortet.
Beispiel KI-Chatbots: Die werden von den Machern eben bewusst eingeschränkt. Was könnten die denn theoretisch leisten, wenn man sie ließe?

Nachrichten Was könnten KI-Chatbots leisten, wenn man sich ließe?
- Dauer
Beispiel KI-Chatbots: Die werden von den Machern eben bewusst eingeschränkt. Was könnten die denn theoretisch leisten, wenn man sie ließe? ARD-Korrespondent Nils Dampz antwortet.
Künstliche Intelligenz KI im Alltag: Wir zeigen euch 5 Beispiele
Künstliche Intelligenz, AI oder KI: Wir zeigen, welche KIs euch im Alltag unterstützen oder euch in eurer Freizeit sogar helfen können.
Was ist Künstliche Intelligenz?
Das SWR-Format 1000 Antworten versucht die Frage zu beantworten:

KI Was ist Künstliche Intelligenz?
- Dauer
Mithilfe künstlicher Intelligenz kann man in der Informatik Computern beibringen, reale Welt zu kategorisieren. Verstehen können sie allerdings noch nicht; daher ist der Begriff "Intelligenz" eigentlich unpassend. Von Katharina Zweig | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.