Eine halbe Woche nach dem tragischen Fallschirmunglück in Villingen-Schwenningen ist die Unfallursache geklärt. Ein 15 Jahre altes Mädchen ist dabei ums Leben gekommen. Laut Polizei Konstanz liegt kein technischer Defekt vor.
„Es deutet alles eindeutig darauf hin, dass sie im Landeanflug einen Fehler machte“, hat ein Sprecher der Polizei gesagt. Sie habe kurz vor der Landung Rückenwind gehabt und daher versucht, im letzten Moment eine Kurve zu fliegen, um den Schirm gegen den Wind zu stellen. Bei diesem Vorgang sei die junge Pilotin aus wenigen Metern Höhe abgestürzt und auf dem Boden aufgeschlagen.
Rekordbergsteigerin Harila verteidigt sich: „Haben alles getan, was wir tun konnten“
So ist der Fallschirmsprung abgelaufen
Der schreckliche Unfall geschah am Samstag gegen 17 Uhr auf dem Gelände des Flugplatzes Villingen-Schwenningen. Das Mädchen erlitt schwere Verletzungen und starb später in einem Krankenhaus. Ihr Fluglehrer war nach Angaben der Polizei mit über dem Schwarzwald-Baar-Kreis abgesprungen, konnte das Unglück aber nicht verhindern. Der Polizei Konstanz zufolge sprang die 15-Jährige davor schon rund ein Jahr lang alleine und brachte im Rahmen ihrer Ausbildung schon mehrere Solosprünge hinter sich.
SWR3-Reporterin Christiane Bonrath berichtet:

Nachrichten 15-Jährige Fallschirmspringerin tödlich verunglückt
- Dauer
Die junge Frau war demnach alleine in rund 3200 Metern Höhe aus dem Flugzeug abgesprungen. Kurz vor der Landung flog sie nach ersten Erkenntnissen der Ermittler eine Kurve und stürzte aus wenigen Metern Höhe ab. Dabei habe sie schwere Verletzungen erlitten, an denen sie
später im Krankenhaus starb. Das Mädchen sprang schon rund ein Jahr lang alleine. Ihr Fluglehrer war zwar mit abgesprungen, konnte das
Unglück aber nicht verhindern. Jugendliche dürfen in Deutschland nach Angaben des DeutschenFallschirmsportverbands mit 14 Jahren die praktische Ausbildung zum Fallschirmspringen beginnen. Die Lizenz bekommen sie nach erfolgreicher Prüfung dann mit 16 Jahren ausgestellt.
Jugendliche dürfen in Deutschland nach Angaben des Deutschen Fallschirmsportverbands mit 14 Jahren die praktische Ausbildung zum Fallschirmspringen beginnen. Die Lizenz bekommen sie nach erfolgreicher Prüfung dann mit 16 Jahren ausgestellt.