Mit dem sogenannten Familienentlastungsgesetz hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, mit dem Familien mit Kindern ab 2021 – wie der Name schon sagt – entlastet werden sollen. Bundestag und Bundesrat müssen dem Gesetzentwurf noch zustimmen.
Was steckt in dem Gesetz?
- Das Kindergeld soll um 15 Euro pro Monat steigen. Für das erste und zweite Kind gibt es dann ab dem 1. Januar 2021 219 Euro monatlich, für das dritte 225 Euro und für das vierte Kind 250 Euro.
- Der steuerliche Kinderfreibetrag wird um 500 Euro angehoben. Künftig sollen dann 8.388 Euro für Eltern von der Steuer freigestellt sein.
- Nicht nur Familien, sondern alle Steuerzahlenden profitieren zudem von der beschlossenen Anhebung des steuerlichen Grundfreibetrags. Der soll von 9.408 um 288 auf 9.696 Euro steigen.
Finanzminister Scholz: „Gute Nachrichten für Familien“
Familien mit Kindern in Deutschland würden demnach pro Jahr um insgesamt zwölf Milliarden Euro entlastet, sagte Finanzminister Olaf Scholz (SPD): „Das sind gute Nachrichten für alle Familien mit Kindern in Deutschland.“