STAND
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)
Judith Bühler
Judith Bühler (Foto: SWR3)

Nach dem Brand in einem Reutlinger Pflegeheim mit drei Toten steht eine Bewohnerin im Verdacht, das Feuer absichtlich gelegt zu haben.

Drei Menschen waren ums Leben gekommen, eine 57-Jährige wurde schwer verletzt, elf weitere Menschen wurden zur Beobachtung in die Notaufnahme gebracht.

Das Kriminalkommissariat in Reutlingen übernahm jetzt die Ermittlungen gegen die 57 Jahre alte Frau. Ein Polizeisprecher sagte, ihr werde demnach dreifacher Mord und elffacher Mordversuch vorgeworfen. Die psychisch kranke Frau war laut Polizei nicht ansprechbar. Welches Motiv die Frau gehabt haben könnte, ist noch nicht klar.

#Update zum Brand am Dienstagabend in #Reutlingen: Gegen eine 57-jährige Bewohnerin der Einrichtung wird wegen des Verdachts des dreifachen Mordes und elffachen Mordversuchs ermittelt. Sie wird verdächtigt, das Feuer gelegt zu haben. Mehr dazu: https://t.co/OfNl5XcTxI https://t.co/aiXBFpJlLj

Brandursache bisher unklar

Nach ersten Angaben der Polizei wurden die Einsatzkräfte gegen 19:45 Uhr alarmiert. Das Feuer war offenbar im 1. Stock des Gebäudes ausgebrochen. Es habe nur in einem Patienten-Zimmer gebrannt, berichtete der Einsatzleiter der Feuerwehr. Warum das Feuer ausgebrochen ist, muss noch geklärt werden.

In dem sozialpsychiatrischen Fachpflegeheim leben Menschen mit psychischen Erkrankungen, die auch pflegerisch versorgt werden. Zum Zeitpunkt des Feuers seien 37 Bewohner und fünf Pflegekräfte im Gebäude gewesen, hat die Polizei mitgeteilt.

Feuer in Pflegeheim: Entsetzen in Reutlingen

Der Reutlinger Oberbürgermeister Thomas Keck (SPD) ist nach dem Brand erschüttert. „Es ist ein schwarzer Abend für Reutlingen“, sagte er bei einer Pressekonferenz am Unglücksort. Der Geschäftsführer der Einrichtung, Gerhard Längle, sagte: „Es ist schlichtweg eine Katastrophe.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

STAND
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)
Judith Bühler
Judith Bühler (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Relegationsspiel Live im Stream: Schafft der VfB den Klassenerhalt?

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter den Klassenerhalt oder steigt der Hamburger SV nach fünf Saisons wieder auf?

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Straßburg

    Heftige Proteste: „Kopf ab“, „Antichrist“ Poledance in der Kirche – umstrittener Auftritt in Straßburg

    Allen Protesten zum Trotz hielt eine protestantische Gemeinde in Straßburg an ihrem Kulturprogramm fest: Ein Poledancer trat in ihrer Kirche zu einer italienischen Oper auf.

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Nato will Ukraine erst nach dem Krieg aufnehmen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  6. Mainz

    Sportfreunde Stiller, Leony & Nico Santos SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air in Mainz – diese Stars sind dabei

    SWR3 bringt eure Lieblingsacts nach Mainz! Am 15. Juli spielen fünf tolle Künstlerinnen, Künstler und Bands bei unserem Festival. Hier gibt's alle Infos und die Tickets!

    Die Morningshow SWR3