STAND
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Die französische Staatssekretärin Marlène Schiappa ist auf dem neuesten Playboy-Cover zu sehen. Nackt? Nö. Trotzdem bekommt sie heftigen Gegenwind.

Sind es Nacktfotos von Marlène Schiappa? Nein. Regt sich trotzdem ganz Frankreich darüber auf? Ja. Die Staatssekretärin für Sozial- und Solidarwirtschaft kommt auf die Titelseite des Playboys. Sie gibt der Zeitschrift ein zwölfseitiges Interview über Feminismus, Abtreibung und LGBTQ+-Rechte. Zuerst hatte die Zeitung Le Parisien darüber berichtet: „Nach unseren Informationen wird Marlène Schiappa am 8. April auf dem Cover des Playboy erscheinen“.

Es ist ein Playboy-Cover, das alle aufregt. Und das schon vor seiner Veröffentlichung in den Korridoren der Macht für Aufsehen und lange Seufzer sorgt. 

Seit der Ankündigung berichten fast alle großen Medien in Frankreich darüber und aus allen politischen Reihen hagelt es Kritik. Die französische Staatssekretärin Schiappa selbst steht zu ihren Playboy-Fotos und erklärt auf Twitter: „In Frankreich sind Frauen frei!“

Défendre le droit des femmes à disposer de leurs corps, c’est partout et tout le temps. En France, les femmes sont libres. N’en déplaise aux rétrogrades et aux hypocrites.#Playboy

Mit zusätzlich vier Fotos posiert sie laut Le Parisien im Heft sexy und in eine französischen Flagge gehüllt. Auf dem Cover „ist sie angezogen und trägt ein langes weißes Kleid“, sagte ihr Ministerbüro.

Das Magazin Spiegel berichtet, dass Premierministerin Élisabeth Borne am Wochenende mit Schiappa geredet hat. Demnach wies die Premierministerin ihre Kollegin zurecht und erklärte, das Interview sei „nicht angemessen“, erst recht nicht in einer Zeit, in der Frankreich mit einer sozialen Krise infolge der Rentenreform zu kämpfen habe.

Grünen-Politikerin und Frauenrechtsaktivistin Sandrine Rousseau sagte gegenüber dem Sender BFMTV: Wo bleibt der Respekt vor dem französischen Volk?“ Die Menschen in Frankreich würden überall demonstrieren, weil sie zwei Jahre länger arbeiten sollen. Außerdem wüssten viele nicht, wie sie angesichts der Inflation Essen auf den Tisch stellen sollen. Sie habe kein Problem damit, wenn Frauen ihre Körper zeigten, sagte Rousseau. „Aber es gibt einen sozialen Kontext.“

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

STAND
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Kiew meldet Tote bei Luftangriff auf ukrainische Hauptstadt

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  2. Grüße aus dem Jenseits Diese Geschichten sind traurig, aber so so schön!

    Eure rührenden und sehr persönlichen Geschichten über geliebte Menschen, die nicht mehr da sind. Kommen sie als Schmetterlinge zurück? Grüßen sie aus dem Jenseits? Das geht ans Herz!

  3. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  4. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  5. Schweden

    Beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden Klimaaktivist wird auf der Bühne von Kamerakran umgehauen

    Krasser Vorfall beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden: Klimaaktivisten stürmen während der Show auf die Bühne, einer von ihnen wird von einem Kamerakran umgehauen. War das Absicht?

  6. Dresden

    Linksextremismus-Prozess in Dresden Überraschung nach Urteil: Lina E. kommt frei – vorerst

    Er gilt als einer der größten Linksextremismus-Prozesse seit Jahren – und dann die Überraschung nach dem Urteil: Lina E. kommt trotz mehrjähriger Freiheitsstrafe vorerst frei.