Stand
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: SWR3)
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: SWR DASDING, DASDING/Niko Neithardt)
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)

Nach einer dreitägigen Staatstrauer ist der brasilianische Fußball-Star Pelé mit einer feierlichen Zeremonie im engsten Familienkreis in Santos beigesetzt worden.

Der 82-Jährige fand seine letzte Ruhestätte auf dem höchsten Friedhof der Welt – in Sichtweite des Stadions seines langjährigen Vereins FC Santos. Vorher nahmen mehr als 200.000 Fans von ihrem Idol Abschied. Danach fuhr Pelés Sarg in einem Trauerzug durch Santos zu der letzten Ruhestätte des Stürmerstars.

Riesiges Mausoleum für Pelé

Edinho, eines von Pelés sechs noch lebenden Kindern, sagte Journalisten am Eingang des Friedhofsgebäudes: „Jetzt kann er sich ausruhen.“ Pelés 200 Quadratmeter großes Mausoleum in der ersten Etage des Friedhof-Hochhauses werde wie ein Fußballstadion dekoriert sein, sagte ein Friedhofssprecher. Sein einbalsamierter Körper wird demnach in einem Sarg in der Mitte des Kunstrasens ruhen, umgeben von goldgerahmten Bildern aus seinen ruhmreichen Tagen.

Zuvor hatten sich die Fans bereits bei einer 24-stündigen Totenwache mit dem aufgebahrten Sarg Pelés von ihm verabschiedet. Wie Pelés langjähriger Verein FC Santos unter Berufung auf Polizeiangaben mitteilte, beteiligten sich daran mehr als 230.000 Menschen.

🔴#LIVE: 🇧🇷 The "King" of football, #Pelé, died on Thursday at 82 after a battle with cancer. Watch FRANCE 24’s special programme on the passing of Brazil’s football legend ⤵️ https://t.co/HE3CdzuPLk

Der frühere brasilianische Fußball-Star Pelé ist im Alter von 82 Jahren gestorben (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/AP | Alexander Zemlianichenko)
Der frühere brasilianische Fußball-Star Pelé ist im Alter von 82 Jahren gestorben

Brasilianischer Fußball-Star Pelé an Krebs gestorben

Weltweit trauern Menschen um Fußball-Legende Edson Arantes do Nascimento, genannt Pelé. Pelé ist am 29. Dezember 2022 im Alter von 82 Jahren gestorben.

Der Fußball-Weltmeister war zuletzt in einem Krankenhaus in São Paulo wegen einer Krebserkrankung behandelt worden. Die offizielle Todesursache lautet nach Angaben des Krankenhauses: multiples Organversagen als Folge des Fortschreitens von Dickdarmkrebs im Zusammenhang mit seiner früheren Erkrankung.

Pelé hatte in der Vergangenheit immer wieder Hüftbeschwerden und Probleme an der Wirbelsäule sowie am Knie. Nach einer Harnwegsinfektion wurde ihm ein Nierenstein entfernt. Bei einer Routine-Untersuchung entdeckten die Ärzte schließlich einen Tumor am Dickdarm. Im September 2021 wurde Pelé der Tumor am Dickdarm entfernt.

Zuletzt verschlechterte sich sein Gesundheitszustand weiter. Kurz vor Weihnachten wurde er ins Krankenhaus eingeliefert, seine Ärzte sagten, die Chemotherapie müsse neu bewertet werden.

Vor dem Albert-Einstein-Krankenhaus in São Paulo, in dem der 82-Jährige bis zuletzt wegen seines Krebsleidens behandelt wurde, haben Fans nach seinem Tod Blumen abgelegt und Banner aufgespannt: „Der König des Fußballs ist ewig.“

SWR3-Moderator und Fußballfan Anno Wilhelm:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Was macht Pelé so legendär?

Dauer

Unter den Allergrößten im Fußball nimmt er eine Sonderrolle ein: Pelé gilt für viele als der beste, der dieses Spiel überhaupt jemals gespielt hat. Trotz Messi, trotz Ronaldo, trotz Maradona oder Beckenbauer. Anno Wilhelm aus dem SWR3-Team und dieser Ruf hat auch damit zu tun, das große Teile der Welt seine Kunst nur ganz selten gesehen haben…
Pelé konnte wirklich alles, er war ein kompletter Spieler, der Leichtigkeit und Kraft verbunden hat. Er war mit ganz feinen, geschmeidigen Bewegungen im Strafraum unterwegs, hat in höchster Bedrängnis Gegenspielern den Ball durch die Beine gelegt oder ihn über sie hinweg gehoben - oder er hat seine Gegner mit einer Körpertäuschung ins Leere laufen lassen. Er ist Wege gegangen, auf denen ihm kein Abwehrspieler folgen konnte und er war zugleich ein großer Athlet, konnte hoch springen, und hat mit seinen 1 Meter 73 zum Beispiel im WM-Finale 1970 ein legendäres Kopfballtor gemacht, da steht er im Finale gegen Italien praktisch in der Luft und gewinnt am Ende seinen dritten WM-Titel. Diese Fähigkeiten hat er schon ganz jung gezeigt, mit 15, da hat er seinen ersten Vertrag beim FC Santos bekommen, war schon mit 17 zum ersten Mal Weltmeister - da hat die Fußballwelt den ersten Blick auf ihn erhaschen können und war hingerissen. Dieser Junge aus armen Verhältnissen war so außergewöhnlich, dass er für viele seiner Anhänger überhaupt nicht mehr mit menschlichen Maßstäben gemessen worden ist. Die brasilianische Regierung hat ihn zu einer Art Staatseigentum erklärt, er durfte nicht nach Europa wechseln, obwohl es Angebote aus Madrid oder Mailand gab. Und so war er in Europa nur bei den Weltmeisterschaften zu sehen oder bei Freundschaftsspielen oder bei Weltpokalspielen gegen die besten Mannschaften Europas. Heute sind Fußballer über Youtube aus allen Perspektiven zu besichtigen, Lionel Messi ist der vielleicht am besten dokumentierte Spieler der Welt. Pelé war aus europäischer Sicht das Gegenteil, sein Ruf hat sich vor allem von Mund zu Mund verbreitet. Er ist fast sein ganzes Fußballer-Leben beim FC Santos geblieben und – ohne in der ganzen Welt präsent zu sein – der erste wirkliche Weltstar des Fußballs geworden.

Kinder trauern: Pelés Tochter nimmt Abschied

Pelé hinterlässt sieben Kinder und seine Ehefrau Márcia Cibele Aoki. Seine Tochter schrieb auf Instagram:

Auf Pelés Account wurde ein Schwarz-Weiß-Foto der Fußball-Legende gepostet.„Inspiration und Liebe kennzeichneten die Reise von König Pelé, der heute friedlich eingeschlafen ist. Liebe, Liebe und Liebe, für immer“, steht darunter.

Fußball-Legende ist gestorben – das sind die Reaktionen

„Pelé hat alles verändert. Er verwandelte Fußball in Kunst, in Unterhaltung. Er gab den Armen, den Schwarzen und vor allem den anderen eine Stimme“, schrieb der brasilianische Fußball-Star Neymar auf Instagram.

Der Fußball und Brasilien haben ihren Status dank des Königs erhöht. Er ist von uns gegangen, aber sein Zauber wird bleiben.

„Ruhe in Frieden“, schrieb Lionel Messi auf Instagram.

Kylian Mbappé: „Der König des Fußballs hat uns verlassen, aber sein Vermächtnis wird niemals vergessen werden. RIP König.“

The king of football has left us but his legacy will never be forgotten. RIP KING 💔👑… https://t.co/F55PrcM2Ud

„Er wird nie vergessen werden und sein Andenken wird für immer in jedem von uns Fußballfans bleiben. Ruhe in Frieden, König Pelé“, schrieb Cristiano Ronaldo auf Instagram.

Die US-Weltraumbehörde Nasa veröffentlichte auf Twitter das Foto einer Spiralgalaxie, die in ihrem Zentrum grün und gelb ist. „Wir gedenken des legendären Pelé, der vielen als der König des schönen Spiels bekannt ist. Dieses Bild einer Spiralgalaxie im Sternbild Bildhauer zeigt die Farben Brasiliens“, schrieb die Nasa dazu. 

We mark the passing of the legendary Pelé, known to many as the king of the "beautiful game." This image of a spiral galaxy in the constellation Sculptor shows the colors of Brazil. https://t.co/sOYfKdTeAJ

Pelé galt als einer der größten Fußballer aller Zeiten

Insgesamt soll Pelé 1.281 Tore in 1.365 Partien erzielt haben – eine bis heute unerreichte Bilanz. Für Brasilien bestritt er 92 Länderspiele und gewann dreimal die Fußball-Weltmeisterschaft. Bereits mit 16 Jahren spielte Pelé für die brasilianische Nationalmannschaft. Bis heute ist er dort mit 77 Toren in 92 Länderspielen der Rekordtorschütze. Von der FIFA wurde er gemeinsam mit Diego Maradona zum Spieler des 20. Jahrhunderts gekürt.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SID (Sport-Informations-Dienst) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und AP.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Meistgelesen

  1. Frostiger Start in den Tag Deine Autoscheibe friert von innen? 5 Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

    Eiskratzen im Winter ist immer nervig. Aber so richtig blöd ist es, wenn die Autoscheibe von innen gefroren ist. Hier gibt’s die besten Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

  2. Pforzheim

    Großbaustelle Vollsperrung A8: Warum ihr euch nicht aufs Navi verlassen solltet

    Wer die A8 öfter nutzt, weiß über die Baustelle bei Pforzheim Bescheid, die dort seit längerer Zeit ist. Am Wochenende ist eine Vollsperrung angesagt. Alle Infos gibt's hier!