STAND
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Die Gewerkschaft Verdi hat die Geldboten zum Streik aufgefordert. Sie sollen bis Montagabend um 23:59 Uhr keine Geldautomaten mehr befüllen.

Wer in den kommenden Tagen am Geldautomaten Bares abheben will, könnte unter Umständen in die Röhre gucken. Möglicherweise spuckt der Automat nämlich keine Scheine aus, sondern eine Meldung, dass das Geld alle ist.

Die Gewerkschaft Verdi hat bundesweit zu Warnstreiks der Geldboten aufgerufen – von Freitag bis Montag um 23:59 Uhr. Das bedeutet: Im schlimmsten Fall bekommen tausende Geldautomaten in der ganzen Republik kein Futter mehr.

Streik der Geldboten: drei Tarifrunden ohne Ergebnis

Hintergrund sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen für die etwa 11.000 Beschäftigten in der Geld- und Wertbranche. Verdi fordert je nach Region und Dienstleistung eine Anhebung der Stundenlöhne auf 16,19 Euro bis 20,60 Euro. Für betriebliche Angestellte will die Gewerkschaft elf Prozent höhere Löhne und Gehälter durchsetzen.

Die Arbeitgeber hatten am Mittwoch „effektive Stundengrundlohnerhöhungen“ zwischen 10,75 und 13,7 Prozent je nach Region in zwei Schritten bei einer Laufzeit von 22 Monaten angeboten. Am kommenden Mittwoch ist die vierte Verhandlungsrunde angesetzt.

Geldautomaten in Baden-Württemberg spucken noch Geld aus

Wie viele Geldautomaten vom Streik insgesamt betroffen sind, lässt sich nicht genau sagen. Der Sparkassenverband in Baden-Württemberg teilte mit, ein Teil der Ausfälle würde durch nicht tarifgebundene Unternehmen oder eigene Mitarbeiter der Sparkassen aufgefangen.

Und auch der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband hatte am Freitagmittag noch keine Probleme an den etwa 2.800 Geldautomaten der Volks- und Raiffeisenbanken gemeldet: „Im Moment bekommen Kunden noch an allen Geldautomaten Bargeld“, sagte Sprecher Thomas Hagenbucher dem SWR.

„Bargeld wird jetzt nicht knapp“

Wie es an den Geldautomaten aussieht, die von anderen Banken betrieben werden, ist im Moment noch nicht klar. Fest steht aber: „Bargeld wir jetzt nicht knapp“, sagte Silke Zöller, Sprecherin der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) dem SWR.

Dass es trotzdem zu kurzfristigen Ausfällen der Geldautomaten kommen kann, wollte Zöller aber nicht ausschließen: „Dass der ein oder andere Automat mal kurze Zeit nicht voll ist, kann jederzeit passieren“, das sei aber auch unabhängig von den Streiks der Fall.

STAND
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Pfingstmontag ist es wieder soweit SWR3 spielt verrückt 🥳 Schickt uns hier eure crazy Musikwünsche!

    Kinderlieder, Serienmusik, Heavy Metal oder einfach euer ganz persönlicher außergewöhnlicher Song im Radio. Hier seid ihr dabei – spielt mit uns am 29. Mai verrückt!

  2. Wirbelsturm erfasst Touristenboot Vier Tote nach Bootsunglück auf dem Lago Maggiore

    Bei einem Bootsunglück auf dem Lago Maggiore in Italien sind
    mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Ein plötzlicher Wirbelsturm hatte das Boot erfasst.

  3. Liebes-Aus nach über zehn Jahren Ina Müller und Johannes Oerding sind kein Paar mehr

    Die Fernsehmoderatorin Ina Müller und der Musiker Johannes Oerding haben sich getrennt. Das Ex-Paar gehe schon einige Zeit getrennte Wege, so Oerding in einem Interview.

  4. Todtnau im Schwarzwald

    Passend zum Pfingstwochenende Hängebrücke in Todtnau – neue Sehenswürdigkeit im Schwarzwald eröffnet

    In Todtnau im Schwarzwald gibt es jetzt eine Hängebrücke – direkt über dem Wasserfall. Was die neue Blackforestline als Sehenswürdigkeit bietet, lest ihr hier!

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Luftangriffe: Schwere Explosionen erschüttern das Zentrum von Kiew

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland