Stand
AUTOR/IN
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)

Die einen lieben sie, die anderen hassen sie: Aprilscherze. Aber wie weit dürfen sie gehen? Und gehört die Ankündigung eines Vulkanausbruchs dazu?

Akis Tselentis ist der Direktor des Instituts für Geodynamik in Athen. Er ist ein bekannter Seismologe – also ein Wissenschaftler, der Erdbeben erforscht. Am 1. April postete er eine Warnung auf Facebook:

Scherz: Warnung vor Katastrophe auf Ferieninsel Santorin

An der Vulkaninsel Santorin sehe die Lage „nicht gut“ aus, schreibt Tselentis. Seit Januar sei ein „allmähliches Verschwinden von Magma unter dem Vulkan“ beobachtet worden und es sei sehr wahrscheinlich, dass das abfließende Magma ein Trichtervakuum erzeuge, welches „das Wasser der Ägäis ansaugen“ würde.

ΚΑΛΗΜΕΡΑ ΣΑΣ ΚΑΙ ΚΑΛΟ ΜΗΝΑ Δυστυχώς δε πάμε καλά όσον αφορά την Σαντορίνη. Από τον Οκτώβρη παρακολουθούμε με 20 επιπλέον...Posted by Akis Tselentis on Friday, March 31, 2023

Ermittlungen in Griechenland wegen Aprilscherz

Was ernst klingt, war aber nur ein Scherz. Ein Staatsanwalt leitete daraufhin Ermittlungen ein, um zu klären, ob der Aprilscherz als Verbreitung von Falschnachrichten eingestuft werden kann.

Griechischer Seismologe reagiert auf eigenen Aprilscherz

Am Mittwoch postete Tselentis dann erneut etwas auf seiner Facebook-Seite. Zu sehen: ein Foto von sich mit einem Zettel in der Hand. Darauf steht geschrieben, dass er sich wegen des Aprilscherzes „schuldig“ bekennt. Außerdem fügt der Wissenschaftler hinzu: „Wir leben in einem Land, in dem Humor strafrechtlich verfolgt wird.

Vulkanausbruch auf Santorin

Die Insel Santorin – gehört zu der Inselgruppe Kykladen – entstand wahrscheinlich 1600 vor Christus durch einen gewaltigen Vulkanausbruch. Zum letzten größeren Ausbruch kam es 1950, als der aktivste Teil des Vulkans unterhalb der unbewohnten Lavainsel Kameni ausbrach.

Die drei aktivsten Vulkane der Welt stellen wir euch hier vor:

Vulkanausbrüche Naturgewalt: Das sind die drei aktivsten Vulkane der Welt

Vulkanausbrüche sind faszinierend: Spektakuläre Bilder, die eher selten sind. Allerdings sehen das die Menschen rund um die aktivsten Vulkane der Welt nicht ganz so entspannt.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Stand
AUTOR/IN
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Montabaur

    Rührende Reaktion Josephine lässt Luftballon bei Einschulung steigen – Polizeibeamte finden die Karte

    Zur Einschulung hat eine Grundschule Luftballons mit befestigten Karten steigen lassen – einen davon hat die Polizei Montabaur bei einem Einsatz gefunden und rührend reagiert.

  2. Neue Regeln sollen kommen „Führerschein-Hammer“ im Faktencheck: Was plant die EU-Kommission wirklich?

    Die EU will auf die neuen Anforderungen im Straßenverkehr reagieren und plant Verkehrsregeln, die auf die heutige Zeit zugeschnitten sind. Wie sollen die neuen Regeln aussehen?

  3. Berlin

    CDU verwechselt da etwas Wichtiges ... CDU-Panne in Imagefilm: Bei Sekunde 19 müsst ihr lachen, versprochen!

    Die CDU hat ein neues Logo und präsentierte es in einem Imagefilm. Das könnte das Ende der Geschichte sein. Ist es aber nicht: Die CDU blamierte sich damit bis auf die Knochen – aber rettet sich sehr sympathisch.

  4. Wer will Elternsprecher werden!? Bullshit-Bingo: Das sind die besten Sprüche am Elternabend!

    Elternabend – das Lieblingsevent vieler Eltern mit Schulkindern! Hier gibt's ein Bullshit-Bingo mit den typischen Sprüchen, die wir bestimmt mit etwas Spaß besser ertragen.

    Die Morningshow SWR3

  5. Lehmanns Leben – Comedy-Kolumne Kinder sind anstrengend: Weshalb es mit ihnen trotzdem schöner ist!

    Jeden Donnerstag berichtet Sebastian Lehmann aus seinem Leben. Was ihm auffällt, was ihn beschäftigt und vor allem: Worüber er herzlich lachen kann!

  6. Gewalt gegen das eigene Kind „Man wusste nie genau, wann Papa ausflippt“

    Susanna erzählt im SWR3-Podcast von ihren Gewalt-Erfahrungen als Kind. Was ihr gegen Gewalt an Kindern tun könnt und wo ihr Hilfe findet, lest ihr hier!