STAND
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)

Eine riesige Detonation hat Anfang vergangener Woche ein Wohnhaus in Stuttgart komplett zerstört. Eine alte Frau war dabei gestorben. Jetzt ist bekannt, wie es dazu kam.

Ein Kurzschluss in einem Stromkabel soll nach Angaben der Netzbetreiber die Explosion eines Wohnhauses in Stuttgart mit einer Toten ausgelöst haben: „Nach derzeitigem Wissensstand hat es rund zwei Stunden vor der Explosion einen Kurzschluss in einem Stromkabel im Gehweg vor dem Gebäude Nr. 31 gegeben“, teilten Netze BW und Stuttgart Netze als Betreiberinnen des Gas- und auch Stromnetzes in Stuttgart am Dienstag mit.

Durch die Hitze sei wahrscheinlich eine Gasleitung kurz vor dem Gebäude auf einer Länge von rund zehn Zentimetern zerstört worden. So habe möglicherweise Gas ins Gebäude eindringen können. Es werde nun untersucht, wie es zum Kurzschluss gekommen sei, teilten die Betreiber weiter mit.

SWR Aktuell Audio (Foto: SWR)

Ursache für Haus-Explosion in Stuttgart-West offenbar gefunden

Dauer

Die Ursache für die Explosion eines Hauses in Stuttgart Anfang vergangener Woche war vermutlich ein Kurzschluss, der dann ein Gasleck erzeugte.

85-jährige Frau tot, Familie mit Kindern verletzt

Bei der Explosion am frühen Montagmorgen vor einer Woche waren große Teile des Wohnhauses eingestürzt. Eine 85-jährige Frau starb und wurde erst nach langer Suche gefunden. Eine Familie mit zwei Kindern, die in dem Haus gewohnt hatte, war zudem leicht verletzt worden. Auch die angrenzende Doppelhaushälfte wurde schwer beschädigt und ist nun unbewohnbar.

Gewaltige Zerstörung: das Haus nach der mutmaßlichen Gasexplosion. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/vmd-images | Alexander Hald)
Gewaltige Zerstörung: das Haus nach der mutmaßlichen Gasexplosion.

Die Bergung der Frau dauerte deshalb sehr lang. Am Abend bestätigte sich dann die Befürchtung: Feuerwehrleute fanden eine Leiche, wie die Polizei mitteilte.

Weitere Zwischenmeldung zu den Einsatzmaßnahmen in #Stuttgart #West. #Feuerwehr und #THW weiter im Einsatz:https://t.co/L4mRYGaog7#wirfuerStuttgart #Stuttgart112

Als wahrscheinlicher Grund für das Unglück gilt bislang eine Gasexplosion – sicher ist das aber nicht, wie eine Sprecherin der Polizei betonte. Die Ermittler haben derzeit aber keine Hinweise auf eine Straftat, sie gehen von einem Unfall aus.

Eltern und Kinder konnten sich mit viel Glück retten

Das Unglück hatte sich gegen 3 Uhr in der Nacht von Sonntag auf Montag ereignet. Nach der Explosion hatte ein Teil des Gebäudes komplett in Flammen gestanden. Eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern konnte sich mit viel Glück retten. Nachbarn und die Polizei berichten, dass die Eltern und die zwei 11 und 13 Jahre alten Kinder über die Trümmer nach draußen klettern konnten.

„Als wir kamen, lag das halbe Haus auf der Straße“, hat Feuerwehrmann Daniel Anand SWR3 gesagt. Er war mit 100 Kameradinnen und Kameraden vor Ort. SWR3-Reporterin Aita Koha:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Feuerwehrleute kamen aus dem ganzen Stadtgebiet

Dauer

Nach der schweren Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Stuttgart-West heute früh gegen 3 Uhr - wird noch immer eine 85 Jahre alte Frau vermisst.

Die umliegenden Häuser wurden zeitweise evakuiert. Etwa 50 Bewohnerinnen und Bewohner konnten nach einiger Zeit wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Was die Explosion ausgelöst hat, muss die Polizei erst noch herausfinden.

Die Details zum Einsturz des Stuttgarter Wohnhauses findet ihr bei SWR Aktuell:

Stuttgart

Unglück im Stuttgarter Westen Kurzschluss in Stromleitung offenbar Ursache für Haus-Explosion

Die Ursache für die Explosion eines Hauses in Stuttgart-West Anfang vergangener Woche scheint gefunden: Ein Kurzschluss erzeugte offenbar ein Gasleck im Gehweg vor dem Gebäude.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Feuer war kilometerweit zu sehen

In Stuttgart haben sich viele gehörig erschreckt: Die Explosion war weithin zu hören. Auch das anschließende Feuer haben viele gesehen, wie man in diesem Tweet gut erkennen kann:

Große #Explosion heute Nacht um kurz nach 03.00 Uhr in #Stuttgart, ein „Wecker“ für den ganzen Kessel. Hoffentlich ist nichts allzu schlimmes passiert, es gibt aber offensichtlich einen großen #Brand. Geschätzt unterhalb des Kräherwaldes. pic.twitter.com/FASker674n

Manche haben es auch nur gehört:

Von einem Knall geweckt gegen 3 Uhr. Rätsle nun sicher bis morgen früh. Tatütata in der Ferne first clue. Stuttgart was los?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Meistgelesen

  1. „Danke, dass ihr bei uns seid“ Nach MeToo-Vorwürfen: So lief das Rammstein-Konzert in München

    Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann hat die Band ihr erstes Konzert der aktuellen Tour in München gespielt – ohne größere Vorkommnisse.

  2. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Selenskyj besucht Überschwemmungsgebiete in Cherson

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. „Ich muss hier sofort raus“ Influencerin Kayla Shyx berichtet von ihrer Erfahrung auf Rammstein-Konzert

    Mehrere Frauen werfen Rammstein-Frontmann Till Lindemann übergriffiges Verhalten vor. Influencerin Kayla Shyx teilt ihre Erfahrung von einer Rammstein-Aftershowparty.

  5. Yummy! 3 überraschende Fakten über Erdbeeren

    Hast du schon mal von weißen Erdbeeren gehört und wusstest du, dass Erdbeeren gar keine Beeren sind? Hier gibt's überraschendes 🍓-Wissen!

  6. Autoputz für wenig Geld 7 Tipps für die günstige Autoreinigung mit Hausmitteln

    Zeit, das Auto zu putzen! Mit teuren Spezial-Produkten wie Cockpit-Reiniger oder Felgenschaum? Es geht einfacher und günstiger – mit Dingen, die wir alle zu Hause haben.