Stand
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)

Wenn das Haustier stirbt, ist es für viele Tierbesitzer so, als sei ein Familienmitglied gegangen. Dieser Ort in Albstadt soll den Abschied jetzt etwas erleichtern.

Egal, ob es der Hund oder der Hamster ist – wenn das Haustier stirbt, ist das für viele ein großer Verlust. Während früher die toten Überreste der treuen Gefährten auch mal im eigenen Garten verscharrt wurden, greifen immer mehr auf Tierbestattungen und Beisetzung auf einem speziellen Tierfriedhof zurück. In Albstadt im Zollernalbkreis gibt es nun auch den passenden Ort für die Verabschiedung.

Bestattung von Haustieren: Kirche in Albstadt bietet besonderen Service

Anfang Dezember eröffnet in der ehemaligen Pauluskirche in Albstadt-Pfeffingen die Tierbestattungskirche. Es ist die erste in Deutschland, wie Besitzer und Betreiber Ellen Weinmann und Florian Düsterwald sagen. Sie arbeiten seit drei Jahren mit ihrem Unternehmen im Tierbestattungsbusiness. „Wir beobachten seit geraumer Zeit einen gesellschaftlichen Wandel im Umgang mit Tieren“, sagen die beiden. Vielfach werde um verstorbene Haustiere getrauert wie um einen nahestehenden Menschen.

Anfang des Jahres kaufte das Paar die leerstehende Kirche in Albstadt. Sie gehörte früher der evangelisch-methodistischen Gemeinde. Wegen sinkender Mitgliederzahlen wurde sie aber aufgegeben und verkauft. Im Sommer gab es einen Entweihungsgottesdienst.

Außenaufnahme der Pauluskirche der Tierbestattung Schönhalde. In Albstadt-Pfeffingen soll ab 2. Dezember die Tierbestattungskirche eröffnen.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Silas Stein)
In der Pauluskirche in Albstadt-Pfeffingen soll ab 2. Dezember die Tierbestattungskirche eröffnen.

Tierbesitzer bekommen später Urne mit der Asche

Die Tierbesitzer können die Zeremonie in der Kirche ganz individuell gestalten, erzählt Ellen Weinmann dem SWR. Nach der Bestattung kommen die toten Tiere ins Krematorium. Die Asche kehrt dann zum Beispiel in einer Urne zu den Besitzern zurück. Dann könne die Asche fast überall bestattet werden. Die Beerdigung von Haustieren auf einem Grundstück ist laut Ellen Weinmann nämlich nicht mehr überall erlaubt.

Albstadt-Pfeffingen

Würdevoll auf die letzte Reise Deutschlands erste Tierbestattungskirche ist im Zollernalbkreis

Wenn der eigene Hund oder die Katze stirbt, ist das ein großer Verlust. In Albstadt sollen sich Haustierbesitzer bald in einer Kirche von ihren verstorbenen Tieren verabschieden können.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Haustier-Bestattung: Reaktionen auf Zeremonie in Albstädter Kirche

Bei vielen SWR3-Hörerinnen und -Hörern kommt die Möglichkeit, Haustiere in der Kirche bestatten zu können, generell gut an. Manchen wäre eine solche Zeremonie in einer Kirche etwas zu viel. Ihnen würde es reichen, wenn sie ihre verstorbenen Tiere in einer Urne beisetzen könnten. Und dann gibt es auch Kritik:

Bestimmt ist die Kirche für Tierbestattungen eine gute Sache, weil eine Abschiedszeremonie hilft, den Tod eines langjährigen Begleiters zu verarbeiten. Oft standen uns die Tiere näher als der Mensch.

(...) Ich wurde vorher vom Tierbestatter angerufen, dass ich meine liebe Großpudelhündin, die vor fünf Wochen gestorben ist, jetzt abholen kann. Allerdings bräuchte ich keine Kirche, da ich die Kirche auch so nicht brauche.

Ein kleiner Sarg steht in einer Kirche für Tierbestattungen. Tierbesitzer können in Albstadt im Zollernabkreis ihre Haustiere in einer Kirche bestatten lassen. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Silas Stein)
Ein kleiner Sarg steht in der Pauluskirche in Albstadt-Pfeffingen. Es ist die erste Bestattungskirche für Tiere in Deutschland.

Ich finde es unmöglich, mal wieder diese Unterscheidung zwischen Haus- und Nutztieren zu machen. Das ist ja eine völlig willkürliche Einteilung. (...)

Warum Kirche? Eine Kirche ist mit religiösem Glauben verbunden und ich denke, dass Tiere weder katholisch noch evangelisch noch sonstigen Glaubens sind. Somit sollte man nicht eine Kirche, sondern einen Trauerraum verwenden.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Meistgelesen

  1. Weißes Winter-Wochenende Chaos für den Verkehr, Winterwonderland für alle anderen

    Während sich die einen über die weiße Pracht freuen, bedeutet es für die anderen lange Wartezeiten, Zug- und Flugausfälle. Besonders in Bayern brauchen Menschen gerade viel Geduld.

  2. Frostiger Start in den Tag Deine Autoscheibe friert von innen? 5 Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

    Eiskratzen im Winter ist immer nervig. Aber so richtig blöd ist es, wenn die Autoscheibe von innen gefroren ist. Hier gibt’s die besten Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

  3. Leise rieselt der Schnee ❄ Gab es früher öfter weiße Weihnachten? Wir machen den Faktencheck!

    „Weiße Weihnachten gab es früher öfter als heute“ – was ist da dran? Und wie stehen die Chancen auf Schnee zum Fest 2023 bei uns? Hier gibt's den Faktencheck zum Winter-Wetter.

  4. Pforzheim

    Großbaustelle Vollsperrung A8: Warum ihr euch nicht aufs Navi verlassen solltet

    Wer die A8 öfter nutzt, weiß über die Baustelle bei Pforzheim Bescheid, die dort seit längerer Zeit ist. Am Wochenende ist eine Vollsperrung angesagt. Alle Infos gibt's hier!

  5. Am 1. Advent ab 19 Uhr im Radio SWR3-Christmas-Special: So klingt euer Weihnachten 2023 🎄💖🎅🏽

    Ihr liebt Weihnachtsmusik genauso sehr wie wir? Dann haben wir hier alles was ihr braucht: die größten Christmas-Hits aller Zeiten, fünf ganz neue Songs und die ultimative Playlist.

    Christmas Hits SWR3

  6. Köln

    Tatort Köln „Des anderen Last“ mit Ballauf und Schenk Schenke deinem Paketboten ein Lächeln! Tatort-Kritik Köln am 03.12.

    Vorweihnachtszeit in Köln: Beim Tatort am 1. Advent dreht sich’s um den stressigen Job der Lieferdienste und die Einsamkeit des Einzelnen – und Mord gibt’s auch noch!