Einer der größten Vulkane der Welt – der Mauna Loa auf Hawaii – bricht nach fast vier Jahrzehnten Ruhe wieder aus. In der Nacht von Sonntag auf Montag riss an der Nordwestflanke in der Nähe des Kraters Moku‘aweoweo ein Spalt auf, Lava floss aus dem Berg.
Mauna Loa auf Hawaii ausgebrochen: Menschen nicht in Gefahr
Die US Erdbebenwarte USGS hat mitgeteilt, dass sich der Ausbruch vorerst auch nur auf das Kratergebiet beschränke. Dort leben keine Menschen und auch die Ortschaften unterhalb seien vorerst nicht in Gefahr.
Trotzdem sind die Menschen auf Big Island nicht in Sicherheit: Vergangene Ausbrüche des Mauna Loa hätten gezeigt, dass Eruptionen des Vulkans vor allem in frühen Stadien sehr dynamisch seien. Außerdem könnten Winde vulkanische Gase und Asche in Richtung bewohnter Gebiete tragen, teilte der USGS mit.
Mauna Loa ist höchster aktiver Vulkan der Welt
Laut der US-Erdbebenwarte ist der Mauna Loa der höchste aktive Vulkan der Welt. Auf einem Tweet des USGS ist zu sehen, wie sich die Lava kurz nach Beginn des Ausbruchs im Krater ausbreitet. Völlig überraschend kam das nicht: Die Erdbebenaktivität am Berg hat schon seit Wochen zugenommen. Ein Zeichen dafür, dass ein Ausbruch kurz bevor stand.
Mauna Loa: der höchste Berg der Welt
Wer dachte, der Mount Everest mit seinen 8.848 Meter sei der höchste Berg der Welt, täuscht sich: Der Mauna Loa ist etwa 17.000 Meter hoch. Allerdings wird er anders gemessen. Sichtbar ragt er 4.170 Meter hoch aus dem Meer. Dann fällt er noch einmal 5.000 Meter bis zum Meeresgrund ab. Aber durch das hohe Gewicht des Vulkans hat der lange Berg – wie der Mauna Loa auf Deutsch heißt – den Meeresboden um weitere 8.000 Meter abgesenkt. So kommt der Vulkan auf eine stolze Höhe von 17.170 Meter.
Zum letzten Mal war der Mauna Loa im Jahr 1984 ausgebrochen. Damals floss ein 25 Kilometer langer Lavastrom bis an die Stadt Kilo heran – in der Nähe gab es vor zwei Jahren schon einmal einen wochenlangen Ausbruch eines Vulkans.