Stand
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Im berüchtigten Evin-Gefängnis in Teheran sitzen auch politische Häftlinge und regierungskritische Aktivisten ein. In der Nacht zu Sonntag kam es dort zu Krawallen und einem Großbrand.

In einem Flügel des Gefängnisses soll ein Streit zwischen Gefangenen ausgebrochen sein, die dort in einer Näherei arbeiteten, sagte der Gouverneur von Teheran, Mohsen Mansouri. Die staatliche Nachrichtenagentur Irna berichtete davon, dass Gefangene ein Lager mit Häftlingsuniformen angezündet hätten. Es habe demnach auch Auseinandersetzungen mit Wärtern gegeben.

Die „Randalierer“ seien von den anderen Gefangenen isoliert worden, um den Konflikt zu deeskalieren, hieß es weiter. Keiner der Häftlinge sei geflohen. Der Brand ist laut dem Teheraner Staatsanwalt Ali Salehi gelöscht. Irans Behörden gaben bis Montagmorgen bekannt, dass mindestens acht Inhaftierte ums Leben gekommen und Dutzende weitere verletzt worden seien.

Schüsse in Evin-Gefängnis

Das Zentrum für Menschenrechte im Iran mit Sitz in den USA und die Nichtregierungsorganisation Iran Human Rights meldeten, es seien Schüsse aus dem Gefängnis zu hören. Dazu veröffentlichten sie Videos auf Twitter. Augenzeugen berichten zudem, es habe mindestens drei Explosionen in der Gegend gegeben.

Evin Prison in Tehran is on fire and shots can clearly be heard. The life of every political and ordinary crime prisoner is at grave risk. #مهسا_امینی #زندان_اوین cc: @JavaidRehman @UN_SPExperts @antonioguterres @UNHumanRights https://t.co/6dmj6x3aX7

At #Iran’s Evin Prison, notorious for holding political prisoners, flames + sounds of gunshots heard, reports @tasvir *Extreme concern for safety of all prisoners* Many are there simply for their peaceful activism/protests. #Mahsa_Amini #مهسا_امینی https://t.co/RMgVtrUnGR

Irans Justiz: Kein Zusammenhang mit Protesten

Die iranische Justiz sprach von einem „internen Konflikt“ in dem Gefängnis. Sie erklärte, es gebe keinen Zusammenhang mit den systemkritischen Protesten, die seit dem Tod der jungen Mahsa Amini vor knapp einem Monat Teile des Landes erfasst haben.

Das Evin-Gefängnis im Norden Teherans gilt als Haftanstalt mit den schlimmsten Bedingungen im Iran. Menschenrechtsgruppen kritisieren die dortigen Zustände schon seit Längerem. In der Haftanstalt sitzen auch zahlreiche politische Häftlinge und regierungskritische Aktivisten ein. Ein Sprecher des US-Außenministeriums twitterte, der Iran sei verantwortlich für die Sicherheit von zu Unrecht inhaftierten Bürgern.

We are following reports from Evin Prison with urgency. We are in contact with the Swiss as our protecting power. Iran is fully responsible for the safety of our wrongfully detained citizens, who should be released immediately.

Straßen zum Gefängnis blockiert

Viele Angehörige der Inhaftierten eilten aus Sorge zum Evin-Gefängnis. Nach Angaben von Iran Human Rights hat die Polizei die Straßen dorthin gesperrt. Demnach machten sich Menschen zu Fuß auf den Weg zum Gefängnis.

People have set off on foot towards Evin Prison in Tehran after authorities closed off roads leading to the prison which is currently on fire with shots and explosions being seen and heard. The life of every prisoner is at risk. #مهسا_امینی #زندان_اوین https://t.co/2J5v5khcw1

3:30 in #Teheran heute früh. Hier sieht man die Außenmauer vom #EvinGefaengnis.Bürger versuchen nach dem Feuer dorthin zu fahren, mit ihrem Autos den Abtransport und das Verschwinden von Gefangenen zu verhindern Schüsse sollen über Stunden zu hören gewesen sein. #IranProtests2022 https://t.co/SFkzIHOMeM

In Teheran kam es nach dem Brand zu neuen Protesten. Dabei wurden Reifen verbrannt und Menschen riefen „Tod dem Diktator“. Sie meinen damit den Obersten Führer Ajatollah Ali Chamenei.

Demos in Frankfurt und Berlin

In mehreren deutschen Städten kamen Menschen am Samstagabend zu spontanen Solidaritätsbekundungen mit den politisch Inhaftierten im Iran zusammen. So versammelten sich in Hamburg und Frankfurt mehrere Menschen vor den iranischen Generalkonsulaten.

Teilnehmer auf dem Frankfurter Römerberg hatten weiße Luftballons dabei – als Farbe des Friedens. Sie riefen: „Jin! Jiyan! Azadi!“ (kurdisch für „Frau! Frieden! Freiheit!“).

Die Teilnehmer in Hamburg blieben bis in die frühen Morgenstunden. Sie seien aufgeregt, aber friedlich geblieben, teilte die Polizei mit.

In Berlin versammelten sich nach Angaben der Polizei Menschengruppen vor dem Auswärtigen Amt und vor der iranischen Botschaft zu Demonstrationen. Die genaue Teilnehmerzahl konnte die Polizei am Abend noch nicht mitteilen. Die Proteste verliefen friedlich und ruhig.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

Stand
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Positive Vibes 🍂 7 Gründe, warum wir uns auf den Herbst freuen!

    Es wird früher dunkel, kälter und regnerischer. Und großartig! Hier haben wir zehn Gründe gesammelt, warum die Jahreszeit trotzdem super ist.?

  2. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  3. Aus dem Weltall zu sehen U2 eröffnen „The Sphere“: So sieht die mega-moderne Konzerkugel aus

    Bei ihrer Residency-Konzertreihe spielen U2 als erste Band in The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine Mützenich: Russland für Flüchtlingswelle mitverantwortlich

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Einfach immer nachrechnen: 6 Tipps: Unfallschaden selber zahlen und Geld sparen

    Wer jeden Mini-Schaden am Auto der Versicherung gibt, schmeißt vielleicht viel Geld zum Fenster raus. 6 Tipps, wann ihr den Schaden selbst zahlen solltet.

  6. Viele Praxen am Montag geschlossen Mediziner immer unzufriedener: Drohen uns jetzt öfter Streiks der Ärzte?

    Tausende Haus- und Fachärzte haben ihre Praxen aus Protest gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung erst gar nicht geöffnet. Was hinter dem Ausstand steckt.