Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Mädchen mit Atemnot und ohne Gefühl in Armen und Beinen: Seit drei Monaten häufen sich diese Meldungen. Wer dahinter steckt, scheint für viele offensichtlich.

Bis gestern waren es fast 1.200 Schülerinnen in 15 Städten, die nach Angaben eines iranischen Abgeordneten mit Atemnot, Schwindel und Übelkeit hatten behandelt werden müssen. Am Donnerstag sind nochmal Hunderte neue Fälle zusätzlich gemeldet worden.

Iranische Eltern in Wut und Sorge

Allein in der nordiranischen Stadt Ardabil sollen mehr als 400 Schülerinnen an elf Schulen betroffen sein. Die jüngste Vergiftungswelle an Mädchenschulen versetzt das Land in Aufregung. Eltern sind besorgt und wütend, immer noch gibt es keine offizielle Erklärung der Regierung.

ARD-Korrespondentin zu vergifteten Schülerinnen im Iran

Für viele ist indessen klar, wer höchstwahrscheinlich dahintersteckt – so auch für die frühere Iran-Korrespondentin der ARD, Natalie Amiri:

Im #Iran wurden inzwischen in 15 Städten Giftgas Anschläge auf Schulmädchen verübt, von religiös. Fundamentalisten. Wollen Angst u Schrecken verbreiten,schließlich waren es junge Mädchen, die lautstark „Tod dem Diktator“ letzten Monate riefen. Selbst heute Slogan gegens Regime. https://t.co/BnrIU3Qdni pic.twitter.com/GR3694dDDc

Vergiftungen im Iran: Regime beschuldigt Anhänger sozialistischer Widerstandsgruppe

Wer die Mädchen vergiftet hat, ist bislang unklar. Jetzt wurden drei bislang unbekannte Verdächtige festgenommen. Laut Regime gehören sie den sogenannten Volksmudschaheddin an – einer sozialistisch geprägten Gruppe autoritärer Regimegegner, die seit den 60er Jahren gegen verschiedene Regierungen kämpft. Warum ausgerechnet sie Anschläge auf Mädchen verübt haben sollten, ist unklar. ARD-Korrespondentin Karin Senz mit den Einzelheiten:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Nach Vergiftungen von Schülerinnen: Verdächtige festgenommen

Dauer

Karin Senz: Regime macht Volksmudschaheddin verantwortlich.

Vergiftungen im Iran kommen seit Ende November vor

Die ersten Fälle wurden bereits Ende November gemeldet, als die Proteste im Iran im vollen Gange waren. Waren zunächst nur einige Mädchenschulen in der schiitischen Hochburg Ghom betroffen, wurden in den vergangenen Tagen immer mehr Fälle in anderen Landesteilen bekannt. Viele Mädchen wurden in Krankenhäuser eingeliefert.

Nun hat die Vergiftungswelle auch die Hauptstadt Teheran erreicht. Nachdem sich zunächst das Gesundheitsministerium mit den Fällen befasste, schaltete sich nun auch der erzkonservative Präsident Ebrahim Raisi ein. Seit Monaten steht dessen Regierung neben der klerikalen Führung im Land unter Druck.

Die Frauenproteste im vergangenen Herbst hatten die politische Führung in die schwerste Krise seit Jahrzehnten gestürzt, auch die schwierige Wirtschaftslage bereitet vielen große Sorgen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

X ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Bis zu seiner Umbenennung hieß das Netzwerk Twitter. Auch Unternehmen und Vereine sind auf X aktiv. Sie schreiben Beiträge (früher: Tweets) mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Beitrag kann dadurch zu einer Nachrichtenquelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Beitrag echt sind. Seit Elon Musk das soziale Netzwerk gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über X verbreitet werden.

Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Aus dem Weltall zu sehen U2 eröffnen „The Sphere“: So sieht die mega-moderne Konzerkugel aus

    Bei ihrer Residency-Konzertreihe spielen U2 als erste Band in The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  3. Positive Vibes 🍂 7 Gründe, warum wir uns auf den Herbst freuen!

    Es wird früher dunkel, kälter und regnerischer. Und großartig! Hier haben wir zehn Gründe gesammelt, warum die Jahreszeit trotzdem super ist.?

  4. Viele Praxen am Montag geschlossen Mediziner immer unzufriedener: Drohen uns jetzt öfter Streiks der Ärzte?

    Tausende Haus- und Fachärzte haben ihre Praxen aus Protest gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung erst gar nicht geöffnet. Was hinter dem Ausstand steckt.

  5. Feuer-Katastrophe in Spanien Disco in Murcia in Flammen: Fünf Vermisste gefunden

    Am frühen Sonntagmorgen ist im spanischen Murcia in einer Disco ein Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Dutzend Menschen starben, jetzt wurden fünf Vermisste lebend gefunden.

  6. Gaspreis, Heizkostenzuschuss, Steuererklärung Überblick über Neuerungen im Oktober

    Neuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Was es im Oktober für wichtige Änderungen gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.