Stand
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Ein bewaffneter Angreifer schoss in Israel auf mehrere Menschen, die eine Synagoge verließen. Die Behörde spricht von einem Terroranschlag.

Der Attentäter schoss am Freitagabend in dem Moment auf die Menschen, als sie nach einem Schabbat-Gebet die Synagoge verlassen wollten. Sieben Menschen starben nach israelischen Polizeiangaben. Drei wurden verletzt. Nach ersten Erkenntnissen soll der Schütze ein 21-Jähriger aus Ost-Jerusalem sein. Der mutmaßliche Attentäter versuchte nach der Tat zu fliehen - die israelischen Sicherheitskräfte erschossen ihn. Das ganze Gebiet wird durchsucht, um zu kontrollieren, ob es mögliche weitere Täter gegeben hat.

Täter stand Hamas nahe

Ein Sprecher der radikalislamischen Hamas sagt, die Tat sei „eine Vergeltung“ gewesen. Am Donnerstag waren israelische Soldaten in einem Feuergefecht in der Stadt Dschenin verwickelt. Dabei wurden neun Palästinenser getötet und 20 verletzt worden. Unter den Toten war eine ältere Frau.

Die Stadt Dschenin gehört zu den von der palästinensischen Autonomiebehörde kontrollierten Zonen. Sie gilt als Hochburg militanter Palästinenser, die eng mit Gruppierungen im Gazastreifen verknüpft sind. Der islamische Dschihad greift Israel von dort regelmäßig mit Raketen an.

Feiern nach Anschlag vor Synagoge in Jerusalem

Im Gazastreifen versammelten sich an mehreren Orten Menschen und feierten den Anschlag in Ost-Jerusalem. Einige verteilten sogar Süßigkeiten. Der israelische Oppositionsführer Jair Lapid schreibt auf Twitter, dass der Terrorismus nicht wieder aufleben dürfe.

ערב שבת קשה וכואב. הלב נשבר מול המראות הקשים. טרור בבית כנסת, מחבל בן עוולה רוצח בדם קר. אני שולח תנחומים למשפחות שאיבדו את היקר להן מכל והחלמה לפצועים. כוחות הבטחון ניטרלו את המחבל וישימו ידם על כל מי שסייע לו. אסור לתת לטרור להרים ראש, יש לנהוג ביד קשה מול המפגעים ושולחיהם.

Demonstrationen gegen die Regierung und Anschläge

Einen Tag nach dem Anschlag in Ost-Jerusalem haben Zehntausende in Tel Aviv gegen die Regierung des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu demonstriert. Eine Schweigeminute galt den Opfern des Anschlags. Die Demonstration richtete sich vor allem gegen die Regierung und ihre Pläne, das Justizsystem zu reformieren.

1000s of Israelis gather in Tel Aviv tonight to protest against the despotic authoritarianism of Benjamin Netanyahu & his plan to rig his Supreme Court, https://t.co/Wa2lOE65qX

Angespannte Sicherheitslage in Israel

Michael Kobi vom israelischen Institut für Nationale Sicherheitsstudien (INSS) spricht im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur von einem „ganz schmalen Grad“. Die Sicherheitslage in Israel sei aktuell angespannt. Die Dynamik könne jederzeit kippen, warnt er. Besonders bedenklich sei laut Knobi, dass immer mehr junge Palästinenser sich dem Aufstand anschließen - sie seien bereit „zu sterben“.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kündigt nach dem Terroranschlag in Jerusalem „sofortige Maßnahmen“ an. Er sagt, Israel werde entschlossen und gelassen handeln. Die Öffentlichkeit solle keine Selbstjustiz ausüben.

Weitere Angriffsversuche in Israel

Ein bewaffneter Mann soll geplant haben, die Siedlung Kedumim westlich von Nablus anzugreifen. Das hat die israelische Armee mitgeteilt. Wachleute hätten den Angreifer aber vorher entdeckt und „neutralisiert“. Es ist nicht klar, ob sie ihn getötet haben. Zuvor soll ein weiterer Mann im Westjordanland in einem Restaurant einen Schuss abgegeben haben. Weil er im Anschluss Probleme mit seiner Waffe hatte, konnten weitere Schüsse verhindert werden. Am Vormittag verletzte ein 13-jähriger Palästinenser in Ost-Jerusalem einen Vater und seinen Sohn mit Schüssen.

USA verurteilen den Anschlag

Der Sprecher des US-Außenministeriums, Vedant Patel, verurteilte den „offensichtlich terroristischen Anschlag aufs Schärfste“. Kommende Woche soll der US-Außenminister Antony Blinken anreisen, um Gespräche mit israelischen und palästinensischen Führungen zu führen. Der deutsche Botschafter in Israel, Steffen Seibert, sendet auf Twitter sein Mitgefühl an die „Familien der ermordeten Opfer“.

Deeply saddened by reports of a Palestinian gunman killing worshippers near a synagogue in Neve Yaakov - an evil terrorist act against Jews on Holocaust Remembrance Day. My heart goes out to the families of the murdered victims and I pray for the health of the injured.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Stand
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Meistgelesen

  1. Köln

    Tatort Köln „Des anderen Last“ mit Ballauf und Schenk Schenke deinem Paketboten ein Lächeln! Tatort-Kritik Köln am 03.12.

    Vorweihnachtszeit in Köln: Beim Tatort am 1. Advent dreht sich’s um den stressigen Job der Lieferdienste und die Einsamkeit des Einzelnen – und Mord gibt’s auch noch!

  2. Frostiger Start in den Tag Deine Autoscheibe friert von innen? 5 Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

    Eiskratzen im Winter ist immer nervig. So richtig blöd ist es, wenn die Autoscheibe auch von innen gefroren ist. Hier gibt’s die besten Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

  3. Hier anhören! Heute ab 19 Uhr LIVE im Radio: Das SWR3-Christmas-Special 🎄💖🎅🏽

    Ihr liebt Weihnachtsmusik genauso sehr wie wir? Dann haben wir hier alles was ihr braucht: die größten Christmas-Hits aller Zeiten, fünf ganz neue Songs und die ultimative Playlist.

    Christmas Hits SWR3

  4. Leise rieselt der Schnee ❄ Gab es früher öfter weiße Weihnachten? Wir machen den Faktencheck!

    „Weiße Weihnachten gab es früher öfter als heute“ – was ist da dran? Und wie stehen die Chancen auf Schnee zum Fest 2023 bei uns? Hier gibt's den Faktencheck zum Winter-Wetter.

  5. Wer stöhnt denn da? Fußball-EM-Auslosung wird von Stöhngeräuschen „untermalt“ – Youtuber bekennt sich

    Fußball-Fans guckten gespannt nach Hamburg zur Gruppenauslosung für die anstehende Fußball-EM im kommenden Jahr. Wären da nicht die störenden Hintergrundgeräusche gewesen...