STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Ferdinand Vögele
Ferdinand Vögele (Foto: SWR3)
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)

Die Schwester des 2006 in Bayern erschossenen „Problembären“ Bruno hat einen Jogger im norditalienischen Val di Sole angegriffen und getötet. Jetzt wurde sie eingefangen – doch das könnte ihr zum Verhängnis werden.

„JJ4“ ist in die Falle gegangen. Der kryptische Name ist die offizielle Bezeichnung für das Bärenweibchen, das in der norditalienischen Provinz Trentino einen 26-jährigen Jogger getötet hat. Nach dem Vorfall hatten Förster eine Falle mit einem Köder aufgestellt. Die Bärin ist mit zwei ihrer drei Jungen dort hineingetappt und wurde anschließend betäubt. Die Behörden haben die Bärin in einem mit Strom gesicherten Gehege des Tierpflegezentrums Casteller in der Provinz Trentino untergebracht. Die zweijährigen Jungtiere wurden hingegen freigelassen.

Im Audio: SWR-Italien-Korrespondent Jörg Seisselberg berichtet, wie die Bärin in die Falle getappt ist.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten So wurde Bärin „JJ4“ gefangen

Dauer

SWR3-Italien-Korrespondent Jörg Seisselberg berichtet, wie die Bärin in die Falle getappt ist und was jetzt mit ihr geschehen soll.

Wird Problembärin „JJ4“ eingeschläfert?

Das weitere Schicksal der Bärin könnte allerdings recht düster aussehen. Die örtlichen Behörden wollen, dass „J44“ eingeschläfert wird. Geht es nach dem Wunsch von Italiens Umweltminister Gilberto Fratin soll der Bär nicht getötet, sondern umgesiedelt werden. „Wir müssen einen Ort finden, wo wir den Bären hinbringen. Ihn zu erlegen ist keine Lösung“, sagte er in einem Radiointerview.

Bis zum 11. Mai wolle er eine Lösung für eine Umsiedlung finden, so der Minister. Dann wird es eine Anhörung vor dem Gericht geben, um über das Schicksal der Bärin zu entscheiden. So lange bleibt sie in dem Tierpflegezentrum.

Orsa #JJ4 catturata e separata dai suoi cuccioli!🐻💔@MaurizioFugatti vuole ucciderla a tutti i costi, anche contro il volere della famiglia di Andrea Papi.Domani LAV sarà a Trento per verificare le condizioni dell'orsa, incontrare @ProvinciaTrento e bloccare l'uccisione! pic.twitter.com/uxStttHg61

Provinz Trentino: Abschussbefehl für Bärin wurde zunächst aufgehoben

Das 17-jährige Bärenweibchen ist in der Gegend keine Unbekannte. Das Tier hatte etwa im Sommer 2020 einen Vater und seinen Sohn auf dem Monte Peller angegriffen. Und schon damals hatte es einen Abschussbefehl gegeben, der später aufgehoben wurde.

Nun, nach der tödlichen Attacke auf den Jogger wiederholte sich die Geschichte: Die Provinz ordnete erneut die Erlegung des Tieres an. Doch wieder hob das Verwaltungsgericht in Trient den Abschussbefehl auf, nachdem Tierschutzvereine Berufung eingelegt hatten.

Trentino: Bärin JJ4 tötet Jogger – das ist passiert

Nach bisherigen Informationen hat sich die tödliche Attacke auf den 26-jährigen Jogger folgendermaßen abgespielt: Der Mann war am 5. April nach einem Trainingslauf im Wald von Val di Sole nicht mehr zurückkehrt. Seine Familie informierte die Behörden. Nach einer stundenlangen Suchaktion wurde der Mann dann am nächsten Morgen gefunden. Seine Leiche lag nahe der Ortschaft Caldes neben einem Forstweg, teilte die Provinz Trentino mit. Der Körper war übersät von schweren tiefen Kratzern und Bisswunden.

Weil JJ4 schon öfter auffällig gewesen war, lag ihre DNA den Behörden vor. Ein Abgleich mit den Spuren an der Leiche brachte schließlich die Gewissheit: JJ4 hat den Jogger attackiert und getötet.

SWR-Italien-Korrespondentin Lisa Weiß berichtet über die Bärenattacke und wie die Menschen in der Region damit umgehen:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Bärenattacke im Trentino – und jetzt?

Dauer

SWR-Italien-Korrespondentin Lisa Weiß berichtet.

Il runner morto in Trentino era vivo prima di essere aggredito da un orso. La conferma è arrivata dai primi rilievi compiuti sul corpo dell'uomo |#ANSA https://t.co/03O9JjIzJR

Bärendame ist Schwester von „Problembär“ Bruno

JJ4 ist aber auch aus einem weiteren Grund keine Unbekannte. Ihr Bruder ist Bruno, auch bekannt unter dem Code JJ1. Er war in Bayern als sogenannter Problembär bekannt: Er riss Schafe, plünderte Bienenstöcke und Kaninchenställe. Den Namen „Problembär“ bekam er vom damaligen bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber. Bruno wurde 2006 erschossen.

Die Eltern von JJ4 und JJ1 sind zwei slowenische Bären, Jose und Jurka, die zwischen 2000 und 2001 im Rahmen des EU-Projekts Life Ursus nach Italien gebracht wurden. Bruno wanderte damals nach Bayern aus.

Ein Braunbär im Tierpark Thale. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Matthias Bein)

WWF Deutschland: Wir müssen das Zusammenleben mit Wildtieren wieder lernen

Dauer

Nach der tödlichen Bärenattacke in Italien auf einen Jogger fordern dort viele, die Bären abzuschießen. Moritz Klose vom WWF Deutschland hält das nicht für den richtigen Weg: "Wir müssen das Zusammenleben mit Wildtieren wieder lernen. Viele Wildtiere wie Bär, Wolf und Luchs, waren lange Zeit ausgestorben, weil sie von uns Menschen verfolgt wurden." Dass viele inzwischen wieder ein Comeback in Europa erlebten, sei für den Artenschutz eine Erfolgsgeschichte.
Gleichzeitig dürfe man aber nicht verdrängen, dass es Konflikte geben könne, so Klose. Wichtig sei hier Prävention, um Zusammenstöße von Menschen und Wildtiere für die Zukunft zu vermeiden. Zum einen müssten Menschen Verhaltensweise für den Umgang mit Wildtieren lernen, zum anderen sei auch nicht jeder Ort im dicht besiedelten Mitteleuropa für eine Ansiedlung von Wildtieren geeignet, erklärt Klose im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Rudolph.

Menschen und Bären im Trentino – ein Problem?

Landeshauptmann Maurizio Fugatti will die Zahl der Bären im Trentino grundsätzlich verringern. Aktuell seien es mehr als 100, das sei für das Gebiet zu viel. Als vor rund 20 Jahren wieder Bären im Trentino angesiedelt wurden, war das Ziel, dass 40 bis 60 Bären in der Region leben sollten, so der Landeshauptmann.

Darüber, ob und wie Bären und Menschen im Trentino zusammenleben können, wird in der Region seit Jahren gestritten. Die Familie des nun getöteten 26-Jährigen will offenbar die Provinz Trentino und den Staat verklagen, weil zugelassen wurde, dass in der Region so viele Bären leben, berichtet Il Nuovo Trentino.

Orso, la famiglia di Andrea Papi denuncerà la Provincia e lo Stato.Pronta una causa per avere reintrodotto gli orsi in Trentino.https://t.co/rKuevLWupo

Bär auch im Süden Bayerns neu entdeckt

Dass Bären und Menschen wohl wieder enger zusammenleben betrifft auch uns in Deutschland: In den Landkreisen Miesbach und Rosenheim seien vergangenes Wochenende nahe der Grenze zu Österreich Pfotenabdrücke im Schnee entdeckt worden, heißt es vom Bayerischen Landesamt für Umwelt. Die Auswertung der Trittsiegel habe nun ergeben, dass es sich um die Spuren eines Braunbären handele.

Trentino, das nächstgelegene Gebiet mit einer Bärenpopulation, ist etwa 120 km von Bayern entfernt. Junge Bären-Männchen streiften aber auf der Suche nach einem Weibchen zum Teil sehr weit umher, heißt es von der Behörde. Dabei könnten sie mehrere Monate oder wenige Jahre unterwegs sein. Das Amt geht allerdings nicht davon aus, dass sich Bären in Bayern dauerhaft ansiedeln.

Vom Bären skalpiert Eine Woche nach Angriff: Tierfilmer Kieling fühlt sich „erstaunlich gut“

Der Bär kam wie aus dem Nichts, griff den Tierfilmer an und verletzte ihn schwer. In einem Video zeigt er seine Verwundungen und erzählt erstaunlich ruhig vom blutigen Angriff.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Meistgelesen

  1. Grüße aus dem Jenseits Diese Geschichten sind traurig, aber so so schön!

    Eure rührenden und sehr persönlichen Geschichten über geliebte Menschen, die nicht mehr da sind. Kommen sie als Schmetterlinge zurück? Grüßen sie aus dem Jenseits? Das geht ans Herz!

  2. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  3. Dresden

    Linksextremismus-Prozess in Dresden Überraschung nach Urteil: Lina E. kommt frei – vorerst

    Er gilt als einer der größten Linksextremismus-Prozesse seit Jahren – und dann die Überraschung nach dem Urteil: Lina E. kommt trotz mehrjähriger Freiheitsstrafe vorerst frei.

  4. Schweden

    Beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden Klimaaktivist wird auf der Bühne von Kamerakran umgehauen

    Krasser Vorfall beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden: Klimaaktivisten stürmen während der Show auf die Bühne, einer von ihnen wird von einem Kamerakran umgehauen. War das Absicht?

  5. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  6. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Kiew meldet Tote bei Luftangriff auf ukrainische Hauptstadt

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.