Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Das wird man ihm ein Leben lang vorhalten: Ausgerechnet ein für den Schutz des Kulturerbes verantwortlicher Japaner hat versehentlich die ältesten Toiletten des Landes beschädigt.

Der Mann sei mit seinem Auto gegen das Tor der im Tofukuji-Tempel gelegenen Toiletten aus dem 15. Jahrhundert gefahren, berichtete die Polizei der westjapanischen Präfektur Kyoto. Die Original-Holztür wurde demnach schwer beschädigt, die Innenwände erlitten leichte Schäden.

So sah es dort anschließend aus:

This morning, a car driven by an employee of the Kyoto Heritage Preservation Association, accidentally reversed into Japan's oldest toilet. The toilet, on the grounds of Tofuku-ji, dates back to the early 15th century. https://t.co/KTriABrwEk https://t.co/9I2CFg8TZc

Der Klassiker: Unglückswurm verwechselte Vorwärts- und Rückwärtsgang

Die eigentlichen Latrinen aber seien intakt. Der Unglücksfahrer habe beim Gasgeben nicht bemerkt, dass er den Rückwärtsgang eingelegt hatte, sagte ein Polizeisprecher. Der 30-Jährige ist demnach Mitglied der Vereinigung zum Erhalt von Kyotos Kulturerbe.

Die Latrinen des buddhistischen Tempels, in zwei Reihen in den Boden eingelassene Löcher, wurden früher von den Mönchen genutzt. Sie gelten heute als wichtiges Kulturgut.

Japan

Lebte sie wirklich? Forscher lösen Rätsel um gruselige Meerjungfrauen-Mumie!

Eine Mumie, die aussieht wie eine Meerjungfrau? Jetzt konnten Forscher das Wesen aus Japan untersuchen und das gruselige Rätsel endlich lösen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

X ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Bis zu seiner Umbenennung hieß das Netzwerk Twitter. Auch Unternehmen und Vereine sind auf X aktiv. Sie schreiben Beiträge (früher: Tweets) mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Beitrag kann dadurch zu einer Nachrichtenquelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Beitrag echt sind. Seit Elon Musk das soziale Netzwerk gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über X verbreitet werden.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Hier Strecke checken! Lkw-Unfall auf der A5: Das ist passiert

    Ein Lkw brannte nach einem Unfall auf der A5 und sorgte für ein Verkehrschaos. Hier deine Strecke checken!

  2. Ansprüche & Pflichten 10 Dinge, die du über Teilzeit wissen solltest

    Immer mehr Menschen wollen, wenn sie es sich leisten können, die Arbeit reduzieren. Wir geben einen Überblick über die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern bei Teilzeit.

  3. Kurioses Experiment So sieht dein Auto aus, wenn du es fast 50 Jahre nicht wäschst

    Ein Mann aus Berlin hat sein Auto seit 1977 nicht mehr sauber gemacht – um etwas auszuprobieren. Welche kuriose Geschichte dahinter steckt.

  4. „Ein Joint nach dem anderen“ Ed Sheeran kifft mit Snoop Dogg – und bekommt Sehprobleme

    Während der US-Rapper gar nicht ohne seinen Joint aus dem Haus geht, ist Ed Sheeran das kiffen nicht gewöhnt. Das hatte krasse Folgen!

  5. Rüstige Rentnerin 104-Jährige ist wohl älteste Fallschirmspringerin der Welt 🪂

    So fit wären wir doch alle gerne im hohen Alter, dass wir uns mit über 100 Jahren noch aus Flugzeugen stürzen.

  6. Venedig

    Unfallursache noch nicht bekannt Busunglück in Venedig: 21 Tote, mehrere Menschen auf Intensivstation

    Nach einem Busunglück mit 21 Todesopfern herrscht in Venedig Trauer. Die Flaggen in der norditalienischen Lagunenstadt wehten am Mittwoch auf Halbmast.