STAND
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Zwei Jugendliche haben sich das Auto eines Ehepaars offenbar mehrmals für Spritztouren „geborgt“ und dann betankt zurückgebracht.

Diese Geschichte lässt einen an das Gute im Menschen glauben – na ja zumindest fast! Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren haben in Pirmasens das Auto eines Ehepaares für mehrere Stunden „geliehen“ und dann wieder abgestellt.

Auto betankt und dann wieder zurückgestellt

Immerhin haben die beiden Diebe für ihre kleine Spritztour offenbar bezahlt. Denn sie haben das Auto getankt, bevor sie es auf seinen Parkplatz zurückgestellt haben. Daran und an ein paar persönlichen Gegenständen, die die beiden offenbar im Auto vergessen hatten, ist den Besitzern des Autos überhaupt aufgefallen, dass ihr Auto einen nächtlichen Ausflug gemacht hatte.

Das Ehepaar meldete am Samstagmorgen der Polizei, dass ihr Auto in der vorherigen Nacht offenbar von Unbekannten gefahren und wieder abgestellt worden sei. Allerdings fehle ihnen der Fahrzeugschlüssel. Das Paar hatte wahrscheinlich nicht abgeschlossen und den Schlüssel im Auto vergessen.

Jugendliche „leihen“ sich das Auto erneut

Jetzt wird es noch mal kurios: In der darauffolgenden Nacht ist das Auto offenbar erneut gefahren worden. In der Nacht zum Sonntag meldete sich das Ehepaar nämlich wieder bei der Polizei. Sie hätten gerade bemerkt, dass ihr Auto von zwei Männern abgestellt worden sei.

Die Beamten kontrollierten daraufhin zwei Jugendliche und fanden bei ihnen auch den Fahrzeugschlüssel. Sie hätten zugegeben, sich das Auto insgesamt viermal für Spritztouren „ausgeliehen“ zu haben. Beide besitzen noch keinen Führerschein.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

STAND
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Meistgelesen

  1. Familie in Utah stellt Antrag Zu viel Porno: Eltern wollen Bibel aus der Schule verbannen

    Die Bibel sei „eines der sexlastigsten Bücher überhaupt“, so das Paar aus Utah. Deshalb wollen sie die Heilige Schrift aus den Schulen des Staates verbannen lassen.

  2. Köln

    Tatort-Kritik „Abbruchkante“ aus Köln Der Dorfarzt tot und die Heimat verloren: Lohnt sich der Tatort?

    Das Dorf Alt-Bützenich muss dem Tagebau weichen. Nach einem Mord wird den beiden Kommissaren bewusst, der Kampf um die bereits verlorene Heimat hat die Dorf-Gemeinschaft zerstört.

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Bericht zur Nordstream-Sabotage: War es doch das russische Militär?

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Bus- und Bahnstreik am Montag Muss ich zur Arbeit und wenn ja, was sind die Alternativen zu Bus & Bahn?

    Zum Beginn der kommenden Woche könnte der Verkehr auch in SWR3Land lahmliegen. Wie kann ich pünktlich zur Arbeit kommen und welche Konsequenzen drohen, wenn ich es nicht schaffe? Hier findest du Antworten.

  5. Fake: romantische Pärchenbilder Merkel und Obama am Strand – KI liefert krasse Bilder

    Auch beim zweiten Mal hingucken sehen die Bilder täuschend echt aus: eine Fotostrecke von einem Strandurlaub von Merkel und Obama, erzeugt von einer Künstlichen Intelligenz.

  6. Näher als der Mond „Stadtkiller“-Asteroid fliegt nah an Erde vorbei

    Der Asteroid 2023 DZ2 ist in etwa so groß wie der Berliner Dom und rauscht am Samstag knapp an der Erde vorbei. Wo er zu sehen ist, liest du hier!