STAND
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: SWR3)

Ein Badegast im Holzgerlinger Freibad hat ein bewusstloses Kind aus dem Becken geborgen. Ein Rettungshubschrauber brachte den Jungen in ein Krankenhaus.

Ein Schwimmer hat am Mittwochnachmittag einen sechs Jahre alten, bewusstlosen Jungen im Waldfreibad in Holzgerlingen (Kreis Böblingen) aus dem Schwimmbecken gezogen. Ein Rettungshubschrauber hat den Jungen im kritischen Zustand in ein Krankenhaus gebracht. Das Kind habe nur noch schwache Vitalfunktionen gezeigt, so eine Sprecherin der Polizei.

So reagieren Sie bei Notfällen richtig:

Der lautlose Tod! Ertrinkende: Erkennen, helfen und verhindern!

Beim Baden ertrunken – viel zu oft werden wir mit so einer Meldung konfrontiert. Wie lässt sich das verhindern und was kann ich tun?

Polizei sucht nach Zeugen

Noch ist nicht klar, wie es dazu kam, dass der Sechsjährige bewusstlos im Becken trieb. Die Polizei Ludwigsburg sucht nach Zeugen, die möglicherweise etwas beobachtet haben. Auf SWR-Anfrage teilte die Polizei in der Nacht zu Donnerstag mit, dass der Junge sich immer noch in Lebensgefahr befinde.

Das musst du tun, wenn jemand zu ertrinken droht!

  1. Notruf absetzen! Auch wenn man es schafft, die ertrinkende Person an Land zu ziehen, sollte sie danach ärztlich versorgt werden.
  2. Wer ein sicherer Schwimmer ist, kann versuchen die Person zu retten, sollte zuvor jedoch mindestens Schuhe und Hose ausziehen. ABER: Achtung vor Strömungen. Selbst erfahrene Schwimmende können jedoch niemals gegen die Strömung anschwimmen, deshalb sollte man beim Rettungsversuch die Strömung für sich nutzen und flussabwärts schwimmen.
  3. Etwas Schwimmbares ins Wasser mitnehmen, z. B. eine Luftmatratze. Alles, was Auftrieb gibt, ist hilfreich. Der häufigste Grund für Ertrinken ist Erschöpfung.
  4. Wer sich schwimmend an den Ertrinkenden annähert, sollte ihn von hinten anschwimmen. Der Ertrinkende versucht sich an alles zu klammern. Wenn man ihn von vorne anschwimmt, klammert er sich fest. Man hat – wenn man kein Rettungsschwimmer ist – nur wenig Chancen, sich daraus zu befreien.
  5. Wer nicht schwimmen kann oder sich selbst beim Rettungsversuch in Gefahr begeben würde, läuft am Flussufer mit der Strömung mit. Mut zusprechen ist dabei sehr wichtig.

Moderne Technik hat diesem Jungen geholfen:

Pilot erkennt tödliche Gefahr und handelt Spanien: Video zeigt, wie Drohne Jungen vorm Ertrinken rettet

Dass jemand gerade ertrinkt, muss man erst mal erkennen. Ein spanischer Bademeister hat das per Drohne mitbekommen – und sie dann schlau zur Rettung des Jungen eingesetzt.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

STAND
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. „Sie waren allein, sie haben es aus eigener Kraft geschafft!“ 40 Tage nach Flugzeugabsturz im Regenwald: Vermisste Kinder lebend gefunden

    Wochenlang irrten die vier Geschwister im dichten Regenwald Kolumbiens umher. Sie bauten sich Unterstände und ernährten sich von Früchten. Es grenzt an ein Wunder, dass sie endlich gefunden wurden.

  2. „Es ist, als ob man Zigarettenqualm atmet“ Nach New York jetzt auch Washington: Beißender Brandgeruch und Smog

    Die schweren Brände in Kanada lassen New York im Nebel verschwinden – und jetzt auch Washington. Es gilt in beiden Städten die Warnung: Nur wer unbedingt muss, soll noch rausgehen.

  3. Irland

    „Legt euch alle auf den Boden“! 20.000 Bienen treffen auf 22 Cricket-Spieler: Wer gewinnt wohl?

    Tolles Wetter, gute Stimmung und viele Zuschauer beim Cricket-Festival in Irland. Und dann: Ein Bienenschwarm auf der Suche nach einem neuen Zuhause.

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Putin: Ab Anfang Juli taktische Atomwaffen in Belarus stationiert

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Spekulationen über Aussage bei Schlussapplaus Hat sich Rammstein-Frontmann Lindemann beim Konzert in München zu Vorwürfen geäußert?

    Die ersten Rammstein-Konzerte nach den Vorwürfen gegen Sänger Till Lindemann sind über die Bühne gegangen. Beim Schlussapplaus hat der Frontmann einen Satz geäußert, der Interpretationsspielraum lässt.

  6. Yummy! 5 überraschende Fakten zu Erdbeeren

    Hast du schon mal von weißen Erdbeeren gehört und wusstest du, dass Erdbeeren gar keine Beeren sind? Hier gibt's überraschendes 🍓-Wissen!