STAND
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Auf einmal Multimillionärin und das mit gerade einmal 18 Jahren. Aber für Juliette Lamour kein Grund größenwahnsinnig zu werden. Ganz im Gegenteil, sie hat überaus vernünftige Pläne.

In jungem Alter zu sehr viel Geld kommen – das kann schnell schief gehen. Während viele Teenager, die plötzlich unvorstellbar reich sind, sich austoben könnten, hat die 18-jährige Juliette Lamour konkrete Pläne.

Jackpot: Jüngste Kanadierin, die jemals so viel Geld gewinnt

Die Medizin-Studentin aus Sault Ste. Marie möchte ihr Studium abschließen und Ärztin werden. Finanziell sollte diesem Ziel nun nichts mehr im Wege stehen. Lamour plant einen Teil des Geldes zu investieren, um sich ihren Traum erfüllen zu können – ohne Stipendien oder Kredite.

Gegenüber der BBC sagte sie, sie wolle nach dem Studium in den Norden Ontarios, ihrer Heimat, zurückkehren, um dort als Ärztin zu praktizieren und ihrer Gemeinde etwas zurückzugeben.

Canadian teen wins $48m lotto jackpot on first try https://t.co/ILsk3J0alC

Lottoschein war schon in Vergessenheit geraten

Das sie so viel Geld gewinnt und das mit ihrem allerersten Lottoschein überhaupt, damit hatte die 18-Jährige nicht gerechnet. Sie habe den Lottoschein ganz vergessen, bis sie die Nachricht hörte, dass jemand aus ihrer Heimatstadt bei der Ziehung am 7. Januar gewonnen hätte.

Als sie ihren Schein über eine App überprüfen wollte, ertönte ein Jingle und auf dem Bildschirm erschien „Big Winner“. Juliette, die gerade bei der Arbeit war, erzählte: „Eigentlich haben alle geschrien, dass ich 48 Millionen Dollar gewonnen habe.“

Den Großteil des Geldes will Juliette nun bei ihrem Vater, der Geldverwalter ist, „sorgfältig“ anlegen. Aber auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen. „Sobald die Schule vorbei ist, werden meine Familie und ich uns einen Kontinent aussuchen und auf Entdeckungsreise gehen“, sagte sie.

Auch wenn Juliette vermutlich nie wieder arbeiten müsste, ist sie sich sicher: „Geld macht dich nicht aus. Es ist die Arbeit, die du tust, die dich definiert.“

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

STAND
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Meistgelesen

  1. Südwesten

    Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein

    Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.

  2. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  3. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  4. Öko-Test warnt vor diesen Zahncremes „Unverantwortlich“: Mit diesen Pasten schrubben Kinder Gift in den Mund

    Was machen Kinder beim Zähneputzen, vor allem, wenn sie noch ungeübt sind? Sie schlucken kleine Mengen an Zahnpasta. Bei einigen Produkten ist das richtig riskant, sagt Öko-Test. Was ist das Problem?

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland