STAND
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: DASDING, DASDING/Niko Neithardt)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Große Erleichterung und Aufatmen bei den Karlsruhern am Freitagabend: Die Geiselnahme in einer Apotheke ist vorbei, der mutmaßlicher Täter festgenommen. Am Samstag wissen wir diese neuen Details:

Erst gab es Vermutungen, der mutmaßliche Geiselnehmer in Karlsruhe habe nicht alleine gehandelt. Die Polizei Karlsruhe sagt jetzt: Der 20-Jährige handelte alleine, außerdem habe er bei der Tat eine Schreckschusswaffe bei sich gehabt. Er soll am Samstag dem Haftrichter vorgeführt werden.

SWR Aktuell Audio (Foto: SWR)

Karlsruher Geiselnehmer hatte Schreckschusswaffe

Dauer

Der mutmaßliche Geiselnehmer in Karlsruhe handelte nach Angaben der Polizei allein. Der 20-Jährige soll bei der Tat eine Schreckschusswaffe bei sich gehabt haben.

Nach fast fünf Stunden Verhandlung hatte die Polizei die Geiselnahme in Karlsruhe beendet und den Geiselnehmer überwältigt. Augenzeugen berichteten von zwei lauten Knallgeräuschen, Polizisten seien dann auf die Apotheke zugelaufen.

Um 21:10 Uhr wurde die Apotheke von einer #Spezialeinheit der Polizei betreten. Dabei wurde ein männlicher Tatverdächtiger #festgenommen. Das Gebäude wird derzeit durchsucht. Nach vorläufigen Erkenntnissen keine verletzten Personen.Eure #Polizei #Karlsruhe #KA1003

Video herunterladen (30,7 MB | MP4)

Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Auch die Geiseln sollen körperlich unversehrt sein. Der 20-jährige mutmaßliche Geiselnehmer hat laut Polizei und Staatsanwaltschaft elf Menschen in seiner Gewalt gehabt. Der Deutsche sei der Polizei unter anderem wegen verschiedener Gewalt- und Eigentumsdelikte bekannt. 

OB Mentrup: „Karlsruhe ist erleichtert“

Der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup dankte den Einsatzkräften und wünschte den befreiten Geiseln, dass sie das Erlebte möglichst schnell verarbeiten können. „Karlsruhe ist erleichtert, dass diese gefährliche Situation unblutig beendet wurde“, betonte der SPD-Politiker am Freitagabend.

Nach dem Amoklauf von Hamburg hatten viele befürchtet, in Karlsruhe könne sich gleich die nächste Gewalt-Katastrophe abspielen.

Aktuelle Informationen zur Lage und gesicherte Infos zum Vorfall bekommt ihr auch immer von uns im Radio:

Schreibtisch mit Kopfhörer, Schreibblock und SWR3-Webradio auf dem Smartphone (Foto: SWR3, Colourbox)

Live hören SWR3 Webradio einschalten

SWR3 hören von überall auf der Welt – mit unserem Webradio kein Problem. Einschalten, Spaß haben!

Geiselnahme dauerte fast fünf Stunden

Die Geiselnahme hatte bereits gegen 16:30 Uhr begonnen. Die Polizei stand nach eigenen Angaben schon bald in Kontakt mit dem mutmaßlichen Geiselnehmer. Für die Bevölkerung bestehe keine Gefahr, hieß es immer wieder.

Gebiet in Karlsruhe weiträumig abgesperrt

Das betroffene Gebiet in der Nähe des Festplatzes war weiträumig abgesperrt worden. Die Polizei bat darum, den Bereich zu meiden. Wer wegen der Absperrmaßnahmen nicht nach Hause könne, habe die Möglichkeit, in die Nebeniusschule in der Nebeniusstraße 22 zu gehen, so die Polizei weiter.

Aufgrund einer mutmaßlichen Geisellage in einer Apotheke in der Ettlinger Str. sind aktuell verstärkt Einsatzkräfte im #Einsatz. Aufgrund der derzeit unklaren Gefährdungslage ist der Bereich aktuell weiträumig abgesperrt. Weitere Infos folgen.Eure #Polizei #Karlsruhe#KA1003 pic.twitter.com/gwLVU0OWIU

Veranstaltungen – beispielsweise von Martin Rütter – aufgrund der Geiselnahme abgesagt

Die Karlsruher Messe sagte wegen der Lage zwei Abendveranstaltungen kurzfristig ab. Ein Event mit Hundetrainer Martin Rütter sowie ein Meisterkonzert seien betroffen, sagte eine Sprecherin der Messe am Freitag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Martin Rütter rief seine Fans dazu auf, nicht zu einer mit ihm für den Abend geplanten, aber abgesagten Veranstaltung nahe des Einsatzortes zu kommen:

Unter unserem Post auf Facebook schreiben uns Menschen, dass sie auf dem Weg zu einer Veranstaltung direkt abgefangen und heimgeschickt wurden.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

STAND
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: DASDING, DASDING/Niko Neithardt)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Öko-Test warnt vor diesen Zahncremes „Unverantwortlich“: Mit diesen Pasten schrubben Kinder Gift in den Mund

    Was machen Kinder beim Zähneputzen, vor allem, wenn sie noch ungeübt sind? Sie schlucken kleine Mengen an Zahnpasta. Bei einigen Produkten ist das richtig riskant, sagt Öko-Test. Was ist das Problem?

  2. Südwesten

    Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein

    Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.

  3. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  4. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland