STAND
AUTOR/IN
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Die 500-Kilo-Bombe am Karlsruher Güterbahnhof ist entschärft. Im Straßen- und Bahnverkehr rund um den Fundort wird es zunächst noch Einschränkungen geben.

Der 500 Kilogramm schwere Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg wurde auf einer Baustelle in der Nähe des Karlsruher Güterbahnhofs gefunden. Seit die Evakuierung gegen 12.30 Uhr abgeschlossen war, hat die Polizei das Gebiet mit einem Hubschrauber und Drohnen kontrolliert. Kurz vor 14 Uhr hat der Kampfmittelräumdienst die Bombe dann entschärft.

Bombenentschärfung am Güterbahnhof #Karlsruhe. Die Entschärfung erfolgt. https://t.co/NTiIGGDIks https://t.co/JyvvHdVx90

Karlsruher Südstadt evakuiert, Bahnverkehr und B10 gesperrt

Rund 4.000 Bewohner der Südstadt mussten zu ihrer Sicherheit für die Entschärfung ihre Wohnungen verlassen. Sie konnten wieder nach Hause zurückkehren.

Der Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Karlsruhe-Durlach und Karlsruhe-Hauptbahnhof musste zweitweise unterbrochen werden. Gleich nach der Entschärfung wurden die Bahnstrecken wieder freigegeben. Eine Bahnsprecherin rechnete damit, dass der Regionalverkehr sich schnell normalisierte. Im Fernverkehr konnte es ihr zufolge etwas länger dauern. Sie schätzte, dass Hunderte von Reisenden von Verspätungen und Ausfällen betroffen waren. So mussten Fernverkehrszüge in Mannheim, Heidelberg und Stuttgart wenden.

Auch der Autoverkehr auf der Südtangente und der B10 wurde vor und während der Bombenentschärfung angehalten. Dort bildeten sich zwischenzeitlich lange Staus.

Hier der genaue Ort der Bomben-Fundstelle:

Evakuierungskarte: Das Sperrgebiet rund um den Güterbahnhof in Karlsruhe (Foto: Stadt Karlsruhe)
Evakuierungskarte: das Sperrgebiet rund um den Güterbahnhof in Karlsruhe. Stadt Karlsruhe

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

STAND
AUTOR/IN
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Näher als der Mond „Stadtkiller“-Asteroid fliegt nah an Erde vorbei

    Der Asteroid 2023 DZ2 ist in etwa so groß wie der Berliner Dom und rauscht am Samstag knapp an der Erde vorbei. Wo er zu sehen ist, liest du hier!

  2. Köln

    Tatort-Kritik „Abbruchkante“ aus Köln Der Dorfarzt tot und die Heimat verloren: Lohnt sich der Tatort?

    Das Dorf Alt-Bützenich muss dem Tagebau weichen. Nach einem Mord wird den beiden Kommissaren bewusst, der Kampf um die bereits verlorene Heimat hat die Dorf-Gemeinschaft zerstört.

  3. Familie in Utah stellt Antrag Zu viel Porno: Eltern wollen Bibel aus der Schule verbannen

    Die Bibel sei „eines der sexlastigsten Bücher überhaupt“, so das Paar aus Utah. Deshalb wollen sie die Heilige Schrift aus den Schulen des Staates verbannen lassen.

  4. Fake: romantische Pärchenbilder Merkel und Obama am Strand – KI liefert krasse Bilder

    Auch beim zweiten Mal hingucken sehen die Bilder täuschend echt aus: eine Fotostrecke von einem Strandurlaub von Merkel und Obama, erzeugt von einer Künstlichen Intelligenz.

  5. Bus- und Bahnstreik am Montag Muss ich zur Arbeit und wenn ja, was sind die Alternativen zu Bus & Bahn?

    Zum Beginn der kommenden Woche könnte der Verkehr auch in SWR3Land lahmliegen. Wie kann ich pünktlich zur Arbeit kommen und welche Konsequenzen drohen, wenn ich es nicht schaffe? Hier findest du Antworten.

  6. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Bericht zur Nordstream-Sabotage: War es doch das russische Militär?

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.