STAND
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

In der Südstadt haben sich Diebe in einem Restaurant eingenistet – und sich in aller Seelenruhe erst einmal etwas zu Essen gemacht.

Dieser Einbruch war entweder ziemlich dreist – oder gut geplant. In der Karlsruher Südstadt haben Diebe eine Pizzeria verwüstet. Dazu haben sie sich an den Getränken bedient und sich auch noch Pizza gebacken.

Passiert ist das Ganze am Samstag, den 19. November 2022, zwischen 1:00 Uhr und 16:15 Uhr. Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die etwas beobachtet oder mitbekommen haben. Sie sollen sich beim Polizeirevier Südweststadt unter 0721 666 3411 in Verbindung setzen.

#Kurios: Unbekannte hebelten am Sa die Tür einer Pizzeria in der Karlsruher Südstadt auf, stellten Pizza her und konsumierten diese. Auch bedienten sich die Einbrecher an den Getränken und am Wechselgeld. #Zeugengesucht! Hinweis-☎: 0721/666-3411 Eure #Polizei #Karlsruhe https://t.co/0L20tEJQT1

Einbruch in Karlsruher Pizzeria: Das ist passiert

Die Einbrecher hebelten die Eingangstür der Pizzeria in der Schützenstraße auf. Sie verwüsteten den Laden – dabei bekamen sie offenbar Hunger. Denn in der Küche hinterließen sie auch ein Stück einer Pizza, die sie offenbar während ihres Einbruchs gebacken haben.

Weil Pizza auch durstig macht, spülten sie ihre selbstgebackene Pizza auch mit Getränken aus dem Kühlschrank herunter. Eine Sprecherin der Polizei in Karlsruhe sagte, dass auch etwa 100 Euro Wechselgeld aus der Kasse fehlen.

Wie hoch der Schaden ist, den die Diebe hinterlassen haben, ist noch nicht klar.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

STAND
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Zum Prügeln verabredet? Streit, Schüsse, Verfolgungsjagd – drei Tote in Straßburg

    Beim Zusammenstoß zweier Autos wurden fünf weitere Menschen verletzt. Offenbar hatte es zuvor eine Schlägerei gegeben. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort.

  2. Synchron-Grillen am Sonntag, den 2.4. ab 13 Uhr Das große SWR3 Grillen mit Johann Lafer & Meta Hiltebrand!

    Haltet euch den 2. April frei und freut euch aufs große SWR3 Grillen. Gemeinsam mit unseren Starköchen Meta Hiltebrand und Johann Lafer!

  3. Künstliche Intelligenz 5 kleine Alltagshelfer – wie du KIs sinnvoll nutzen kannst

    Künstliche Intelligenz, AI oder KI: Wir zeigen euch, welche KIs euch im Alltag unterstützen oder euch in eurer Freizeit sogar helfen können.

  4. Zu Besuch bei deutschen Öko-Bauern Es wird käsig für König Charles III.

    Wenn ihr Royal-Fans seid und auch noch Käse liebt, dann gehört ihr jetzt zu den Gewinnern. Denn ein Programmpunkt überrascht beim Deutschlandbesuch von König Charles und Camilla.

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Russland stellt sich auf langen Ukraine-Krieg ein

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Simulator in Melbourne Mit VR-Brille auf dem OP-Tisch: So fühlt es sich an zu sterben

    Sterben ohne Risiko? Das geht jetzt: Im Rahmen einer Ausstellung in Melbourne können Besucher per Virtual Reality testen, wie es ist, aus dem Leben zu scheiden.