Stand
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: SWR3)

Im Schängel-Center in Koblenz hatten es Autofahrerinnen und -fahrer schwer. Eine Rampe ist zur Lachnummer auf Social Media geworden. Jetzt kommt das gute Ende.

Stell dir vor, du willst in ein Parkhaus reinfahren, aber kommst die Rampe nicht hoch. Gerade wenn es regnet, war das im Schängel-Center in Koblenz ein echtes Problem. Der Belag einer Auffahrt im Parkhaus hatte so schlechten Grip, dass Autos mit nassen Reifen teilweise einfach wieder runtergerutscht oder gegen die Begrenzung gedriftet sind.

Millionen Views vom Parkhaus in Koblenz auf Tiktok

Steven, auf TikTok als „EisteeLe Peach“ unterwegs, filmte spontan wie Autos Probleme haben, die Rampe hochzufahren. Auf TikTok gingen die Videos viral.

Parkausrampe in Koblenz (Foto: dpa Bildfunk, koblenz-parkhaus-rampe-auffahrt-neuer-boden)

Eine DASDING-Kollegin hat „EisteeLePeach“ getroffen. Im Video in der Instagram-Story erzählt er auch, warum er die Videos hochgeladen hat.

Die Lösung: Neuer Belag für die Rampe in Koblenz

Nachdem das Parkhaus und seine Rampe, die schon 17 Jahre alt ist, ungewollt berĂĽhmt geworden ist, hat auch der Betreiber reagiert. Die Metallgitter sind auf der Rampe jetzt nicht mehr zu sehen. Die Auffahrt hat einen dunklen Bodenbelag, und Autofahrerinnen und -fahrer kommen jetzt wohl problemlos an ihr Ziel. Laut Hersteller Portner liegen nun Kunststoff-Platten mit einer Antirutsch-Beschichtung auf dem Boden.

Das ist dann wohl das Ende der lustigen Videos auf TikTok. Doch „EisteeLePeach“ hofft einfach auf die Abnutzung der Oberfläche und Dauerregen:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf TikTok aktiv. Sie teilen in den Videos, die sie hochladen, auch Infos über sich selbst. Die Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und die Inhalte echt sind. Ein blauer Haken neben dem Profil macht deutlich, dass es durch TikTok selbst als echt eingestuft wurde. TikTok ist ein soziales Netzwerk und Teil des chinesischen Unternehmens ByteDance.

Stand
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Berlin

    CDU verwechselt da etwas Wichtiges ... CDU-Panne in Imagefilm: Bei Sekunde 19 mĂĽsst ihr lachen, versprochen!

    Die CDU hat ein neues Logo und präsentierte es in einem Imagefilm. Das könnte das Ende der Geschichte sein. Ist es aber nicht: Die CDU blamierte sich damit bis auf die Knochen – aber rettet sich sehr sympathisch.

  2. Neue Regeln sollen kommen „Führerschein-Hammer“ im Faktencheck: Was plant die EU-Kommission wirklich?

    Die EU will auf die neuen Anforderungen im StraĂźenverkehr reagieren und plant Verkehrsregeln, die auf die heutige Zeit zugeschnitten sind. Wie sollen die neuen Regeln aussehen?

  3. Rechtsextreme Einstellung Umfrage: So viele Deutsche hätten gerne wieder eine Diktatur

    Die Mehrheit der Deutschen lehnt den Rechtsextremismus ab. Aber: Jeder zwölfte Deutsche hat laut einer Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung ein rechtsextremes Weltbild.

  4. Unwetter in der Eifel Mehrere Dächer abgedeckt: War es ein Tornado?

    Nach einem Unwetter im Eifelkreis Bitburg-Prüm werden Schäden gemeldet: Es gab einen Erdrutsch und Häuser wurden abgedeckt.

  5. Montabaur

    Rührende Reaktion Josephine lässt Luftballon bei Einschulung steigen – Polizeibeamte finden die Karte

    Zur Einschulung hat eine Grundschule Luftballons mit befestigten Karten steigen lassen – einen davon hat die Polizei Montabaur bei einem Einsatz gefunden und rührend reagiert.

  6. Liveblog: Krieg in der Ukraine Selenskyj-Besuch: Biden sagt Ukraine weitere Hilfen zu

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.