Es heißt, die Einladung zum Staatsbankett mit König Charles III. und seiner Frau Camilla im Schloss Bellevue am Mittwochabend war die begehrteste Einladung des Landes. Glückwunsch also an alle, die das große Los gezogen haben – darunter viele Politiker wie die früheren Bundespräsidenten Horst Köhler und Joachim Gauck oder auch Ex-Kanzlerin Angela Merkel.
Campino in Frack und Fliege im Schloss Bellevue
Auch auf der Gästeliste neben anderen Promis: Tote-Hosen-Frontmann Campino, passend zum Anlass mit Frack und Fliege:
Ist das noch Punk? Netz macht sich über Campino lustig
An die Einladung kam Campino, weil seine Mutter Engländerin ist und er selbst auch einen britischen Pass hat. Auch wenn der Tote-Hosen-Sänger offensichtlich Spaß hatte, kam dieser Auftritt nicht bei allen gut an:
@realTomBohn schreibt außerdem: Wer hätte das gedacht:#Campino und Herbert #groenemeyer werden im Alter zu Systemlingen und Til #Schweiger wird zum Punk.
@Lanyihunter1: Hey, hier kommt Alex! Vorhang auf für seine Horrorschau Hey, hier kommt Alex! Vorhang auf für ein kleines bisschen Horrorschau#Campino #KingCharles #Bellevue #Steinmeier
@TDittkuhn: Wer im Frack über den roten Teppich rennt, gehört endgültig zum Establishment. #Campino
Charles und Camilla sind „Fans“ von Motsi Mabuse und Strictly
Neben Campino war auch Let's Dance-Jurorin Motsi Mabuse zu Gast. Denn die 41-Jährige sitzt in der britischen Tanzsendung Strictly Come Dance in der Jury. Und offenbar sind König Charles und Camilla Fans von Strictly und schauen sich die Sendung regelmäßig zu Hause an, erzählte Motsi Mabuse der dpa.
Hier ein paar Fotos vom Staatsbankett mit König Charles III. und Camilla:

Bei seiner Rede während des Abendessens sagte Charles, er und seine Frau seien „tief gerührt“ vom herzlichen Empfang in Deutschland. Und er wies mit einem Augenzwinkern darauf hin, dass er schon mehr als vierzigmal in Deutschland gewesen sei. „Darin zeigt sich natürlich, wie wichtig mir unsere Beziehungen sind, aber auch, so fürchte ich, wie lange es mich schon gibt.“
König Charles III. und Camilla zu Besuch in Deutschland
40 Mal war Charles schon in Deutschland, jetzt zum ersten Mal als britischer König. Los ging es in Berlin, danach stand Brandenburg auf dem Programm und am Freitag dann Hamburg. Es ist die erste Auslandsreise für Charles als König und es soll ein Zeichen der Wiederannäherung nach dem Brexit sein – so heißt es vom Bundespräsidialamt.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Charles dafür gedankt, dass seine allererste Auslandsreise als neuer britischer König nach Deutschland geht. Dies sei eine großartige persönliche Geste und zugleich ein wichtiges Zeichen für die deutsch-britischen Beziehungen, sagte Steinmeier bei einem Empfang im Schloss Bellevue.
Berlin: König Charles am Brandenburger Tor
Royal-Fans hatten bei der Ankunft am Brandenburger Tor die Möglichkeit, dem König ein wenig näher zu kommen. Obwohl anfassen eigentlich verboten ist – „man berührt Mitglieder der Royal Family nicht“, erklärte eine Sprecherin der britischen Botschaft in Berlin gegenüber der dpa – hat der König doch jede Menge Hände der wartenden Royal-Fans geschüttelt. Selfies seien übrigens ok, „daran haben sich die inzwischen Royals gewöhnt“, heißt es.
Zu manchen Details eines königlichen Besuchs wird traditionell geschwiegen – auch zum Ort der Übernachtung. SWR3-Reporterin Gabi Biesinger hat trotzdem ein paar Infos über die königliche Suite im Hotel Adlon:

Nachrichten So bettet Charles III. sein königliches Haupt im Hotel Adlon
- Dauer
Zu manchen Details eines königlichen Besuchs wird traditionell geschwiegen. SWR3-Reporterin Gabi Biesinger hat trotzdem ein paar Infos über die königliche Suite im Hotel Adlon.
Vom Bundestag nach Brodowin – Käse von King Charles III.
Am Donnerstag haben die Monarchen wieder ein straffes Programm: Zuerst werden König Charles III. und Camilla von Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) begrüßt. Danach empfängt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) das Paar. Anschließend geht es in den Bundestag, wo Charles als erster Monarch überhaupt eine Rede hält.
Von Berlin geht es dann für König Charles und Camilla weiter nach Brandenburg. Weil der Monarch sich sehr für nachhaltige Landwirtschaft engagiert, wird er dort im Ökodorf Brodowin einen Biobetrieb besichtigen. Vom Rinderstall geht es für den König direkt in die Molkerei, wo er dabei helfen soll, Käse herzustellen. Zumindest wird er dem Käse seinen Stempel aufdrücken.
Seine Majestät soll schon mit anpacken, wenn wir unseren Bauernkäse mit Möhrensaft machen.
150 Laibe wolle man gemeinsam herstellen, die mit einem Krönchen-Emblem versehen und in den Handel gegeben würden, erzählte ein Sprecher des Öko-Betriebes der Berliner Zeitung. In den Berliner Alnatura-Filialen und beim Brodowiner Lieferservice kann man den Käse dann wohl bestellen.