Seit rund sieben Wochen bricht der Vulkan in der Cumbre-Vieja-Kette auf der Kanareninsel La Palma aus. Er speit zum Teil mehrere hundert Meter hohe Lavafontänen und schickt seine glühendroten Flüsse aus geschmolzenem Gestein in den Atlantik. Teile der Insel sind mit einer dicken Ascheschicht überzogen und die Bilder davon sehen gespenstisch schön aus.

Immer wieder starke Beben seit Ausbruch des Vulkans
In der Nacht auf den 14. Oktober hat ein Erdbeben der Stärke 4,5 La Palma erschüttert. Laut dem Nationalen Geographischen Institut sei es nur eines von etwa 100 in der Nacht gewesen.
Am 30.10. gab es dann noch ein heftigeres Beben: Die Erdstöße hätten eine Stärke von 5,0 gehabt und seien auf der gesamten Insel sowie zum Teil auch auf drei Nachbarinseln, Teneriffa, La Gomera und El Hierro zu spüren gewesen, berichtete der Fernsehsender RTVE.
Spektakuläre Bilder der Naturgewalt
Die Menschen in La Palma hätten auf diese Naturgewalt gerne verzichtet, lernen aber immer besser mit dem eigenwilligen Berg umzugehen. Während immer mehr Bewohner dazu aufgerufen sind, ihre Häuser zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen, bietet der Vulkan trotzdem spektakuläre Bilder: faszinierend, gewaltig, geheimnisvoll, gefährlich – man kann einfach nicht wegschauen.
NASA-Aufnahmen zeigen bizarre Rauchringe über La Palma
Zerstörerischer Lavastrom auf La Palma
Wie unaufhaltsam sich die Lava ihren Weg bahnt, zeigen die Bilder der größten öffentlichen Forschungseinrichtung Spaniens, Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC).
Der Schaden durch die Lava ist riesig: mehr als tausend zerstörte Häuser. Dieser Twitter-User zeigt, wie nah die Lava an einem Haus vorbeifließt.
Ein weiterer Twitter-User berichtet von Strahlen um den Vulkan herum:
Vulkan sorgt für überwältigende Bilder
Auf Instagram zeigen Fotografen – trotz aller Tragik – die Schönheit des zerstörerischen Naturschauspiels:
Besonders beeindruckend sind Aufnahmen mit Langzeitbelichtung.
Nachts wird viel deutlicher, wie heiß es am Vulkan ist – dann sieht man die Lava kilometerweit rot glühen.
Besonders beeindruckend sind auch Aufnahmen, die mit einer Drohne entstehen.
Aber auch hier denken die Menschen an die Opfer, die alles durch den Vulkanausbruch verloren haben. Es wird zu Spenden aufgerufen und viele bekunden ihre Solidarität in den Bildbeschreibungen und Kommentarspalten: La Palma estamos contigo – La Palma wir sind bei dir.