Es war eine ergreifende Szene beim ersten Rob Burrow Leeds Marathon: Rugby-Legende Kevin Sinfield blieb kurz vor dem Ziel stehen, hob seinen Freund und ehemaligen Teamkameraden Rob Burrow aus dessen Rollstuhl und trug ihn über die Ziellinie – nachdem seine Freunde ihren schwerkranken Kumpel schon den ganzen Marathon vor sich hergeschoben hatten.
Während Sinfield Burrow einen Kuss auf die Backe gab, jubelten die Zuschauer den beiden ehemaligen Rugby-Profis zu. Es sei ein sehr emotionaler Tag gewesen, sagte eine Zuschauerin der britischen BBC.
Marathon in Leeds nach krankem Ex-Rugby-Profi benannt
Sinfield war es auch, der den nach seinem Freund benannten Marathon ins Leben rief – denn Rob ist unheilbar krank und wird sterben. Vor vier Jahren war bei dem 40-Jährigen die Krankheit ALS diagnostiziert worden, bei der die Muskeln immer starrer werden.
Geplant war der Marathon eigentlich als Spendenlauf – letztendlich nahmen 12.000 Läufer teil. Vor dem Rennen dankte Sinfield allen Beteiligten dafür, dass sie „im Namen von Rob etwas so Unglaubliches geschaffen haben“.
Heute ist ein Fest der Freundschaft.
Leeds-Marathon-Gründer sammelt Millionen-Spenden
Sinfield hat schon mit anderen Sportevents Geld zur Unterstützung verschiedener Motor-Neurone-Disease-Organisationen (MND) gesammelt. Unter anderem lief er Ende 2020 sieben Marathons in einer Woche oder 2021 einen 101-Meilen-Lauf in 24 Stunden. Dabei kamen insgesamt mehr als acht Millionen Pfund zusammen – gut 9,2 Millionen Euro.
Vor dem großen Tag sagte Burrow: „Leeds ist so eine wundervolle Stadt und ich bin so dankbar für die Unterstützung, die die Stadt nicht nur mir und meiner Familie, sondern auch der Veranstaltung und der gesamten MND-Gemeinschaft entgegengebracht hat.“
Nach dem großen Erfolg des Leeds-Marathons soll es auch im kommenden Jahr einen Lauf geben. Jenn Scribbins von der MND sagte, der Rob Burrow Leeds Marathon sei wichtig, um die „verheerende“ Krankheit zu besiegen. „Jeden Tag wird bei sechs Menschen eine Diagnose gestellt, und leider gibt es keine Heilung“, sagte sie. „Mit dieser Veranstaltung sammeln wir Geld, um diesem Heilmittel näher zu kommen.“
Gute Nachrichten und positive Geschichten findet ihr übrigens immer in unserem SWR3-Blog für Good News:
SWR3-Blog für Good News Honigbienen sind relativ gut durch den Winter gekommen
Im vergangenen Winter sind nur gut elf Prozent der Bienenvölker in Deutschland gestorben. Wo Honigbienen besonders gut überwintert haben, hier!