STAND
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Nach der Attacke mit zwei Toten in Ludwigshafen bringt die Polizei immer mehr Details ans Licht. Demnach stürzte sich der Täter völlig unvermittelt auf seine ahnungslosen Opfer.

Bei den Messerangriffen am Dienstag in Ludwigshafen-Oggersheim ergeben sich offenbar immer mehr Fragen, statt weniger – zumindest, was die Hintergründe der Tat angeht. Gekannt haben sich der mutmaßliche Täter und die Opfer nämlich offenbar nicht, sagen die Ermittler.

Zwei Tote nach erstem Angriff

Vielmehr habe sich der Täter kurz nach der Mittagszeit plötzlich auf einen 20-Jährigen gestürzt und ihm mehrmals in die Brust gestochen. Das Opfer war mit einem 35-jährigen Handwerker unterwegs. Der habe erst noch helfen wollen und versucht, einzugreifen, sagt die Polizei.

Er sei dabei aber selbst schwer mit dem 30 Zentimeter langen Küchenmesser an Hals und Brust verletzt worden. Um Hilfe rufend sei er dann weggelaufen und kurz darauf zusammengebrochen. Beide Männer starben an Ort und Stelle an ihren schweren Verletzungen.

Dann amputierte der mutmaßliche Täter – ein 25-jähriger Mann aus Somalia sein – den Unterarm des 20-Jährigen. Damit lief an der Wohnung seiner Ex-Freundin vorbei. Ein Zeuge hat ihn dabei beobachtet:

Video herunterladen (8,2 MB | MP4)

Angriff auf Fremden in Oggersheimer Drogeriemarkt

Ein Gericht hatte erst vor wenigen Tagen ein Kontaktverbot zu der Frau über ihn verhängt, weil er sie offenbar bedroht hatte. Ihr soll er den Unterarm auf den Balkon geworfen haben.

Nächste Station: ein Drogeriemarkt. Hier griff der Verdächtige laut Ermittlern ebenso unvermittelt einen 27 Jahre alten Kunden an. Der Mann wurde durch die Messerstiche schwer verletzt. Er konnte aber flüchten und überlebte die Tat. Bislang ist er nicht vernehmungsfähig. Er soll aber gesagt haben, er kenne den Täter nicht.

Polizist schießt mehrmals auf mutmaßlichen Täter

Auch der Täter selbst ist wohl noch nicht vernehmungsfähig: Ein Beamter hat im Drogeriemarkt vier Schüsse auf ihn abgegeben, nachdem er sich geweigert habe, das Messer wegzulegen.

Der Beschuldigte wurde dreimal im Bereich der Beine und Gesäß getroffen“, so die Staatsanwaltschaft. Gegen ihn wurde inzwischen Haftbefehl erlassen, außerdem ist Untersuchungshaft angeordnet worden.

#Update Messerangriff Unterstützen Sie die polizeilichen Ermittlungen durch Ihre Hinweise! Hinweistelefon: ➡️+49621/963 – 2625 Bitte übersenden Sie Bild- & Videodateien zum Ereignis in #Ludwigshafen an: ➡️https://t.co/DUST63VH1b

Gedenkandacht in Ludwigshafen

Eine Woche nach der Tat erinnert die Stadt Ludwigshafen an die Opfer des tödlichen Messerangriffs. Die Andacht beginnt um 12:30 Uhr in der Christ-König-Kirche. Unter anderem wird Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (SPD) erwartet. Von 12:20 bis 12:30 – dies war die Tatzeit – werden die Glocken läuten.

Oggersheim

Tatverdächtiger schweigt Gedenkandacht in Oggersheim für Opfer der Messerattacke

In Ludwigshafen-Oggersheim fand in der Christ König Kirche eine Gedenkandacht für die Opfer der tödlichen Messerattacke statt. In der Kirche liegen Kondolenzbücher aus.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

STAND
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Köln

    Tatort-Kritik „Abbruchkante“ aus Köln Der Dorfarzt tot und die Heimat verloren: Lohnt sich der Tatort?

    Das Dorf Alt-Bützenich muss dem Tagebau weichen. Nach einem Mord wird den beiden Kommissaren bewusst, der Kampf um die bereits verlorene Heimat hat die Dorf-Gemeinschaft zerstört.

  2. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Bericht zur Nordstream-Sabotage: War es doch das russische Militär?

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  3. Näher als der Mond „Stadtkiller“-Asteroid fliegt nah an Erde vorbei

    Der Asteroid 2023 DZ2 ist in etwa so groß wie der Berliner Dom und rauscht am Samstag knapp an der Erde vorbei. Wo er zu sehen ist, liest du hier!

  4. Fake: romantische Pärchenbilder Merkel und Obama am Strand – KI liefert krasse Bilder

    Auch beim zweiten Mal hingucken sehen die Bilder täuschend echt aus: eine Fotostrecke von einem Strandurlaub von Merkel und Obama, erzeugt von einer Künstlichen Intelligenz.

  5. Bus- und Bahnstreik am Montag Muss ich zur Arbeit und wenn ja, was sind die Alternativen zu Bus & Bahn?

    Zum Beginn der kommenden Woche könnte der Verkehr auch in SWR3Land lahmliegen. Wie kann ich pünktlich zur Arbeit kommen und welche Konsequenzen drohen, wenn ich es nicht schaffe? Hier findest du Antworten.

  6. Familie in Utah stellt Antrag Zu viel Porno: Eltern wollen Bibel aus der Schule verbannen

    Die Bibel sei „eines der sexlastigsten Bücher überhaupt“, so das Paar aus Utah. Deshalb wollen sie die Heilige Schrift aus den Schulen des Staates verbannen lassen.