STAND
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Der Sternschnuppenschwarm der Lyriden erreichte in der Nacht auf Sonntag seinen Höhepunkt. Doch das Wetter hat nicht in jeder Region mitgespielt.

Um 3 Uhr in der Nacht auf Sonntag sollte der Sternschnuppenschwarm am stärksten werden, so Sven Melchert von der Vereinigung der Sternfreunde im hessischen Heppenheim. Bis zu 20 Sternschnuppen konnten pro Stunde mit etwas Glück beobachtet werden.

Sternschnuppen am Himmel – wo spielt das Wetter mit?

Eigentlich ist der Himmel in diesen Tagen günstig für die Beobachtung von Sternschnuppen, weil die derzeit schmale Sichel des Monds schon vor Mitternacht untergeht. So ist es schön dunkel am Himmel. Aber das Wetter könnte uns einen Strich durch die Rechnung machen, sagte Adrian Leyser vom Deutschen Wetterdienst (DWD).

In der Nacht sei ein Tief mit Wolken und Regen über Deutschland hinweg gezogen, „da braucht es Glück“, so Leyser. In Baden-Württemberg war die Nacht bewölkt, in Rheinland-Pfalz hat es immer wieder Auflockerungen gegeben. Hier war der Blick auf die Sternschnuppen also vielleicht drin.

Wetter Das Wetter in SWR3Land

Hier erfährst du, wie das Wetter in deiner Gegend wird, und erhältst aktuelle Sturmwarnungen für deine Region.

Lyriden gibt es jedes Jahr im April

Bereits seit Mitte April huschen die Sternschnuppen, Lyriden genannt, über den Nachthimmel. Mit einer Geschwindigkeit von rund 180.000 Kilometer tauchten die Meteoride der Lyriden in die Erdatmosphäre ein und verglühten dann. So brächten sie die umgebende Luft zum Leuchten, was für uns als Sternschnuppen zu sehen sei, erklärt Melchert von der Vereinigung der Sternfreunde.

Astronomen vermuten, dass die Lyriden vom Kometen C/1861 61 Thatcher stammen, der eine Spur aus Staub und Bruchstücken hinterlässt. Wenn die Erde einmal im Jahr immer um diese Zeit die Bahn des Kometen kreuzt, treffen diese Teilchen auf die Erdatmosphäre.

The 2023 Lyrid meteor shower peaks on Sat night (likely cloudy) however there are clear skies tonight, I've done an update on my fb page... https://t.co/AkLu5O7cQM pic.twitter.com/wC5rxdW8KJ

Wer diese Nacht kein Glück mit dem Wetter hatte oder keine Lust hatte, aufzustehen, hier könnt ihr euch die Lyriden vom vergangenem Jahr anschauen:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

STAND
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Meistgelesen

  1. Grüße aus dem Jenseits Diese Geschichten sind traurig, aber so so schön!

    Eure rührenden und sehr persönlichen Geschichten über geliebte Menschen, die nicht mehr da sind. Kommen sie als Schmetterlinge zurück? Grüßen sie aus dem Jenseits? Das geht ans Herz!

  2. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  3. Dresden

    Linksextremismus-Prozess in Dresden Überraschung nach Urteil: Lina E. kommt frei – vorerst

    Er gilt als einer der größten Linksextremismus-Prozesse seit Jahren – und dann die Überraschung nach dem Urteil: Lina E. kommt trotz mehrjähriger Freiheitsstrafe vorerst frei.

  4. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  5. Schweden

    Beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden Klimaaktivist wird auf der Bühne von Kamerakran umgehauen

    Krasser Vorfall beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden: Klimaaktivisten stürmen während der Show auf die Bühne, einer von ihnen wird von einem Kamerakran umgehauen. War das Absicht?

  6. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Kiew meldet Tote bei Luftangriff auf ukrainische Hauptstadt

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.