Mäuse abfüllen: Klingt fies, könnte unvorsichtigen Menschen aber gewaltig helfen. Wer nämlich mit einer lebensbedrohenden Alkoholvergiftung ins Krankenhaus kommt, den könnte in Zukunft eine einfache Hormonspritze schlagartig nüchtern machen.
Hormon, das Alkohol abbaut: Forscher boostern die Wirkung bei Mäusen
Wissenschaftler des Texas Southwestern Medical Center in Dallas haben die Wirkung des Hormons FGF21 untersucht. Es wird bei Menschen und Mäusen in kleinen Mengen in der Leber hergestellt und hilft, bestimmte Nahrungsmittel zu verarbeiten – darunter auch Alkohol.
Erhöht man die Dosis aber künstlich, beispielsweise durch eine Injektion, kann es wahre Wunder bewirken, haben die Wissenschaftler festgestellt. In dieser Woche stellten sie ihre Ergebnisse vor.
Mäuse nach Binge-drinking in Nullkommanichts nüchtern
Einigen Mäusen, die man gemeinerweise zum Binge-Trinken gezwungen hatte, wurde anschließend ein Schuss FGF21 injiziert. Die Folgen waren dramatisch: Die kleinen Nager nüchterten in Windeseile aus.
Das fanden die Forscher mit einem Trick heraus: Die betrunkenen Mäuse waren nämlich nicht oder kaum noch in der Lage, sich umzudrehen, wenn man sie auf den Rücken legte. Für die nüchternen sowie für die per Hormon wieder nüchtern gemachten Tiere war es dagegen ein Leichtes.
Sensationsfund in Spanien Forscher entdecken Höhle mit unheimlichen Kratzspuren
Das Monster, das die Kratzer vor vielen Jahrtausenden hinterlassen hat, ist bekannt. Begegnen möchte man ihm nicht.
Klappt der Mäusetrick auch bei Menschen?
Hatten Alkohol-Mäuse ihren Schuss FDF21 erhalten, so vollbrachten sie das Kunststück rund eineinhalb Stunden früher, als ihre noch besoffenen Artgenossen. Gleichzeitig wurden sie durstig und tranken zügig Wasser. Dadurch sank die Gefahr, alkoholbedingt zu dehydrieren.
Steven Kliewer, Hauptautor der Studie, glaubt, Alkoholvergiftungen ließen sich damit schnell neutralisieren. Zudem liefen, zwar weiter unter Alkoholeinfluss stehende, aber wieder nüchtern denkende Trinkende weniger Gefahr, beispielsweise im Suff an ihrem Erbrochenen zu ersticken.
Doch die Forscher warnen: Bisher ist die Wirkung des Hormons nur an Mäusen erforscht. Bei Menschen könnte sie schwächer oder anders sein. Werden die Hoffnungen jedoch wahr, so könnte in Zukunft jedes Krankenhaus Menschen mit einer lebensgefährlichen Alkoholvergiftung schnell und leicht behandeln.
Promillegrenze und Bußgelder Darf ich angetrunken E-Scooter fahren?
Nach ein paar Bierchen mit dem Auto nach Hause fahren? Natürlich nicht. Aber beim E-Scooter fällts vielleicht gar nicht auf? Im Zweifel ist es auch erlaubt? Das sind die Regeln.