STAND
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Wie man schnell betrunken wird, wissen alle. Aber kann man genauso schnell nüchtern werden? Das haben Wissenschaftler in Texas erforscht. Mäuse haben ihnen geholfen – unfreiwillig, aber erfolgreich.

Mäuse abfüllen: Klingt fies, könnte unvorsichtigen Menschen aber gewaltig helfen. Wer nämlich mit einer lebensbedrohenden Alkoholvergiftung ins Krankenhaus kommt, den könnte in Zukunft eine einfache Hormonspritze schlagartig nüchtern machen.

Hormon, das Alkohol abbaut: Forscher boostern die Wirkung bei Mäusen

Wissenschaftler des Texas Southwestern Medical Center in Dallas haben die Wirkung des Hormons FGF21 untersucht. Es wird bei Menschen und Mäusen in kleinen Mengen in der Leber hergestellt und hilft, bestimmte Nahrungsmittel zu verarbeiten – darunter auch Alkohol.

Erhöht man die Dosis aber künstlich, beispielsweise durch eine Injektion, kann es wahre Wunder bewirken, haben die Wissenschaftler festgestellt. In dieser Woche stellten sie ihre Ergebnisse vor.

Mäuse nach Binge-drinking in Nullkommanichts nüchtern

Einigen Mäusen, die man gemeinerweise zum Binge-Trinken gezwungen hatte, wurde anschließend ein Schuss FGF21 injiziert. Die Folgen waren dramatisch: Die kleinen Nager nüchterten in Windeseile aus.

Das fanden die Forscher mit einem Trick heraus: Die betrunkenen Mäuse waren nämlich nicht oder kaum noch in der Lage, sich umzudrehen, wenn man sie auf den Rücken legte. Für die nüchternen sowie für die per Hormon wieder nüchtern gemachten Tiere war es dagegen ein Leichtes.

Spanien

Sensationsfund in Spanien Forscher entdecken Höhle mit unheimlichen Kratzspuren

Das Monster, das die Kratzer vor vielen Jahrtausenden hinterlassen hat, ist bekannt. Begegnen möchte man ihm nicht.

Klappt der Mäusetrick auch bei Menschen?

Hatten Alkohol-Mäuse ihren Schuss FDF21 erhalten, so vollbrachten sie das Kunststück rund eineinhalb Stunden früher, als ihre noch besoffenen Artgenossen. Gleichzeitig wurden sie durstig und tranken zügig Wasser. Dadurch sank die Gefahr, alkoholbedingt zu dehydrieren.

Steven Kliewer, Hauptautor der Studie, glaubt, Alkoholvergiftungen ließen sich damit schnell neutralisieren. Zudem liefen, zwar weiter unter Alkoholeinfluss stehende, aber wieder nüchtern denkende Trinkende weniger Gefahr, beispielsweise im Suff an ihrem Erbrochenen zu ersticken.

Doch die Forscher warnen: Bisher ist die Wirkung des Hormons nur an Mäusen erforscht. Bei Menschen könnte sie schwächer oder anders sein. Werden die Hoffnungen jedoch wahr, so könnte in Zukunft jedes Krankenhaus Menschen mit einer lebensgefährlichen Alkoholvergiftung schnell und leicht behandeln.

Promillegrenze und Bußgelder Darf ich angetrunken E-Scooter fahren?

Nach ein paar Bierchen mit dem Auto nach Hause fahren? Natürlich nicht. Aber beim E-Scooter fällts vielleicht gar nicht auf? Im Zweifel ist es auch erlaubt? Das sind die Regeln.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Gizmodo ist ein Gadget-Blog, auf dem viele Leute ihre Beiträge veröffentlichen können.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

STAND
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Öko-Test warnt vor diesen Zahncremes „Unverantwortlich“: Mit diesen Pasten schrubben Kinder Gift in den Mund

    Was machen Kinder beim Zähneputzen, vor allem, wenn sie noch ungeübt sind? Sie schlucken kleine Mengen an Zahnpasta. Bei einigen Produkten ist das richtig riskant, sagt Öko-Test. Was ist das Problem?

  2. Südwesten

    Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein

    Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.

  3. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  4. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland